Broadcasttechniker schrieb:Hast du deine Kurbelgehäuseentlüftung wenigstens gefunden?
Einfach mal vom Ansugtrakt abziehen und mal selber nen guten Zug daran nehmen. Motor natürlich aus. Oder reinblasen.
Nochmal zu Zylinderkopfdichtung.
Ich habe schon ne Menge undichter gesehen.
Und immer waren es zwei Gründe warum das Teil "versagt" hat.
1.) Kühlmittelmangel
2.) Korrosionsschäden durch zu altes Kühlmittel. Ich tausche alle Fünf Jahre und meine Autos danken es mir .Hab weit über ne halbe Millionen Kilometer runter, mein alter CX Diesel, gebraucht gekauft, hatte, als ich ihn abgegeben hatte, über 300.000 km runter. 1X Wapu 2x Flexstück der Riemenscheibe, sonst nichts am Motor oder Peripherie.
Mahlzeit,
nein, habe ich noch nicht gefunden.
Wohl die Ventildeckel entlüftung, ist son komischer halb runter haken der VOM Ventildeckel raus in sonen dicken schlauch richtung ansaug / luftansaugung geht.
Sizt zwischen dem komischen Metall, worauf die Drosselklappe sizt.
Werde mir jezt aber das Motormanual nochmal zu gemüte führen, vielleicht finde ich ja was was passt zu dem Thema.
Was den Diesel betrifft, kann ja sien - aber ein Diesel höchstens die haelfte an drehzahl mitmacht wien Benziner, da ist der verschleiss sowieso höher.
Dieselmotoren sind auch gaaanz anders aufgrund ihres prinzipes ausgelegt, wie benziner.
Die Erwärmung beim Diesel ist deutlich gleichmässiger als beim Benziner und diesel motoren haben meistens DEUTLICH mehr Hubraum, die belastungen sind einfach nicht vergleichbar im gegenstaz zu nem 1.2 literchen Motörchen.
Davon ab, ich sag nich das ich das alles perfekt kann - kühlüssigkeit habe ich ja direkt gewechselt (fahre den Twingo nun etwa 35tkm, nach 15tkm hab ich dann endlich bescheid bekomen, das der ZR NICHT gemacht war - und dann sofort gewechselt) und Fehler passierne mir auch.
Normal finde ich die auch, aber der fall hier ist echt eine Härte..

Unser Mechaniker beim NaBu macht schon über 30 Jahre Motorentechnik, und schraubt an allem in e rHalle, was MOtoren und irgendwie mit verbrennung zu tun hat.
Selbst er wusste nicht weiter.
Echt doofe Situation mit dem Teil, war schon soweit am überlegen mir donnerstag + freitag freizunehmen, MOtor komplett auszubauen und dann mal alles zu machen - fertig.
Aber obs den Arbeitsaufwand lohnt?
Werde erstmal zum Tüv eiern, wenn ich BRemsschläuche (leicht porös) und Radlager gewechselt habe.
mit der Bremsanlage stimmt soweit alles, AU - werde ich sehen (wenns ZKD ist, kann mir das auch nochn wisch durche rechnung machen)
Dazu kommt heute Morgen noch, das die doofe airbaglampe an ist, wenns Kalt ist. fahr ich 15 minuten, und im auto isses warm - motor aus, 5 sekunden warten - motor an, lampe aus - oh man....
@ Rölli:
das mit der Ventildeckeldichtung stimmt, völlig Okay
Hat aber noch den Hintergrund, das man sich jede menge gefummel erspart wenn man eben den Zylinderkopf mit dem zeug einschmiert, die dichtung drauflegt (klebbt im aggregatzustand sehr das hylomar) und dann den ventildeckel aufsezt.
Ausserdem brauchen wir dann nicht jedesmal, wenn wir ventilspiel einstellen
(halve und ich sind uns noch nicht einig, wies apsst - denn der einzigste D7F der perfekt passt ist der im clio meines Bruders, da hörste genau wie bei meinem Rotem Twingo damals - keinen Mucks von)
Eine neue Dichtung zu nehmen, beim 2tem oder 3tem abmontieren sind die naemlich auch nichtmehr sooo der hit.
Zugegebener maßen macht man das normalerweise ja auch nicht, aber irgendwas machen wir falsch, denn bis auf den einen traumtrefferbei meinem bruder haben wirs nichtmehr hinbekommen
...
Marc