Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wenn ich zündung an mache gehen an motorkontrolle
Abs, handbremse,öl , wegfahrsperre, gurt, airbag, wasser, batterie,
Dann gehen in beschriebener reihenfolge aus
Abs, wasser, wegfahrsperre motorkontrolle
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Schön, das mit den Lampen ist schonmal in Ordnung.
Wenn die Spritpumpe anläuft ist das auch gut.
Was meinst du mit Drosselklappe regelt?
Die ist ja mechanisch. Siehst du per Diagnose den Öffnungswinkel?
Das Auto hat 4 Zündkerzen und zwei Doppelzündspulen in einem Block. Da dran zu gehen ist Blödsinn, die fallen nicht alle gleichzeitig aus.
Das mit dem OT Geber ist schon sinnvoller, aber.....wir hatten hier viel Stress mit neuen.
Bau den alten wieder ein. Kannst ja vorher mal den Innenwiderstand messen und kontrollieren ob das Anschlusskabel elektrisch gut sitzt.
Beim Widerstand kommt es auf die genaue Ohmzahl nicht an, es gibt verschiedene Versionen und das macht nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Drosselklappe glaub ich war schwachsinn dachte man hört da was aber denke eher das täuscht..
Aber drosselklappe hätte ja mal nichts mit dem funken zu tun denke ich..
Der ot geber wurde mir von dem studenten gegeben denke der hat vielleicht einen billigen bestellt
Hole morgen früh mal einen von renault
Und bau den ein.
Vielen dank schon mal... bin neu hier aber jetzt schon sehr begeistert danke
Ich gebe bescheid was passiert oder auch nicht mfg Ach der vollständigkeitshalber
Fehlerauslesen ergab beim ersten mal nur lamdasonde
Fehler gelöscht seitdem auch weg
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Auto hat zwei Lambdasonden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die hintere hat er angezeigt mfg
Sensor kommt leider erst morgen früh
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Du tauschst zu viel und zu schnell.
Was ist mit deinem Renault Ot-Geber?
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe überall wieder die alten teile eingebaut, habe sie nur zum testen getauscht...
Der renault ot geber kommt erst morgen mfg
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(09.10.2017, 22:57)Andre1988 schrieb: Fehlerauslesen ergab beim ersten mal nur lamdasonde
Fehler gelöscht seitdem auch weg
das hatte ich auch genau einmal monate nach dem kauf, nach rücksetzung fahre ich damit jetzt seit drei jahren ohne erneute störung. das würde ich gelassen sehen und nur handeln, wenn er zeitnah wieder auftritt.
mfg rohoel.
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ot geber original von renault ändert leider auch nichts an der sache. Er springt immer noch nicht an
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Hast du dich mal davon überzeugt ob da Sprit ankommt bzw Einspritzdüse mal draussen in Aktion gesehen? oder mal Startpilot eingeworfen?
zumindest jetzt müsste mit irgendeinem Zündfunken ja irgendwas Knallen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Pumpe muss auch beim Orgeln laufen, dass ist das Zeichen dass der Geber erkannt wurde.
Bei abgetrennten Drähten bitte auf die Polarität achten. Man kann zwar nichts kaputt machen, die Polarität ist jedoch wichtig für die Funktion.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Zu thema startpilot. Ja das habe ich versucht.
Pumpe geht auch während dem starten
Aber das problem kein zündfunke bleibt. Gibts denn vielleicht ein relais oder ähnliches das dafür verantwortlich sein könnte? Mfg
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.10.2017, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2017, 20:46 von SUPERMOD.)
Ich verfolge seitdem ich hier bin, und das sind 10 Jahre, jeden Thread bei dem es um nicht anspringende Motore geht.
Ein kaputtes Relais war noch nie dabei, wohl aber Relais die bei der "Fehlersuche" kaputt gemacht wurden.
Fehler werden oft ausgelöst durch defekte Kabel und Stecker , hervorgerufen durch falsche Verlegung oder Absaufen.
Dazu gehört auch die Verkabelung des OT Sensors der hier ja scheinbar funktioniert.
Die meisten Fehler werden entweder bei Basteleien oder der Fehlersuche selber eingebaut.
Steuergerät werden bei der Starhilfe (Verpolung) gekillt.
Edit
Zusammengestutzt wegen Antwort auf anderen Thread Jetzt habe ich wieder zwei Threads vermischt, dazu ist sein Profil Grütze.
Bringe doch bitte endlich ein gutes Foto.
Und wenn es mehrere sind um verschiedene Seiten zu zeigen, dann umso besser.
Du kannst auch mal messen ob die Zündspule Saft bekommt.
Das tut sie je nach Motorsteuergerät nur beim Selbsttest und beim Orgeln.
Defekte Kontakte zum Motorsteuergerät hatten wir auch schonmal, Zündspule1&2 liegen direkt am äußersten Rand vom Stecker, Pin1 & 31
Edit#2
Unsinnige Beispielbilder entfernt
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
^@cooldriver
wersteh den Witzbold doch mal von der Seite aus wo ich mich mit Blamieren würde.
zum ersten hat er ja Geschrieben das er nur ein Handy hat.
dann viel ihm auf das er nachdem er offensichtlich den Picuploader gefunden hat die Fehlermeldung nur ganz empört wargenommen das die Bilder viel zu gross sind.
die Krönung ist es dann ja die selbige Fehlermeldung hier nochmals zu Präsentieren konnte ohne Rot zu werden.
Bei mir wär jetzt der absolute Schämfaktor eingetreten weil ich meinem Fotoapperat bzw. Smartphone nicht die Grösse mitgeteilt hätte die ich nur benötige.
Das Hochladen würde übrigens auch wesentlich schneller funktionieren.
Also Fazit: Bildergröße anpassen/einstellen, die Bilder nochmal machen und Lieb sein.
Edit:
hab grad gesehen das ich die Schnauze halten soll^^
schönen Tag noch
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es reicht die Brille aufzuziehen, dann erkennt man den Picuploader.
Die Webseite ist leider nicht für Smartphones optimiert, aber sie läuft.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|