Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Moin, liebe Twingofreunde.
Ich habe z.Zt. ein Problem mit meinem 2001er 16V. Wenn er im Leerlauf ist, hört man hinten am Auspuff alle 10 - 20 Sekunden so ein Pöffeln und es fühlt sich an, als würde der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde aussetzen. Während der Fahrt merkt man nichts. Fehlerspeicher ist leer.
Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß aus Hamburg,
Axel
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Fehlerspeicher leer?
Was sagen denn die readiness codes?
Besonders der für Zündaussetzer?
Wie alt sind die Kerzen?
An Zündspule glaube ich noch nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Wo kann ich den die readiness Codes ablesen? Ich habe dieses OBD Scan MS 509, den Du glaube ich auch hast. Geht das damit?
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Das geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Auf jeden Fall in Richtung Kerzen schauen, wenn es dann nicht besser ist nach der Zündspule. Meiner hatte ähnliche Symptome, habe ich aber vor mir her geschoben, auch weil der Fehlerspeicher trotz dieser Aussetzer leer geblieben ist. Bis ich irgendwann ohne Leistung liegengeblieben bin und man nurnoch "pöffeln" aus dem Auspuff gehört hat. Neue Kerzen und eine Zündspule später war wieder Ruhe und er läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Ich werde am Samstag erst wieder am Auto weitermachen. Ich melde mich morgen.
@Broadcasttechniker: wie finde ich die readiness Codes? Erstmal Fehlerspeicher auslesen?
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Hast du dein MS509 deutsch oder Englisch aufgesetzt?
Englisch heißt das I/M readiness
Deutsch I/M Status
Bei allen meinen Twingos ist immer
MIL off
Misfire OK
Components OK
Katalysatorprüfung incomplete
Lambdasondenprüfung incomplete
Die beiden letzten Punkte führen dann bei der HU dazu dass der Katalysator mit Sonde im Auspuff geprüft wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Ja, beides zu sehen.
Interessanterweise ist bei dir der Treibstoffsensor (unsinnige Übertsetzung) o.K., dabei gibt es den gar nicht und bei mir steht N/A
Das heißt not available, also gibt es nicht.
Aber auch bei dir wird die Katalysatorüberwachung als nicht abgeschlossen angezeigt ebenso wie die Überwachung der Lambdasonden.
Die Heizung wird definitiv überwacht, in der Diagnose bei mir als nicht unterstützt angezeigt.
Das blödeste ist dass das kein Diagnosegerätefehler ist.
CLIP zeigt das genauso an.
Rätsel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Den Fehler vergiss mal ganz schnell wieder, da steckt ganz was anderes hinter.
Was musst du rausfinden.
Letzter Beitrag von heute
http://www.twingotuningforum.de/thread-36018.html
Bitte nicht in dem verlinkten Thread weitermachen, den lasse ich erstmal links liegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Ich hatte leider wenig Zeit, mich weiter um den Fehler zu kümmern. Leider ist er heute wieder mit dem Fehler gekommen. Wagen abgestellt, danach wollte ich weiter, Einspritzungsanzeige leuchtet, Auto nimmt kein Gas an. Ist das eigentlich aufwendig, den Kabelbaum zu wechseln? Den von der Einspritzung habe ich schon getauscht. Ebenso das Motorsteuergerät. Ich meine also den anderen. Kommt man überall vom Motorraum aus an alles ran? Was wird das größte Problem werden?
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Komischerweise komme ich mit meinem OBD-Gerät nicht mehr aufs Steuergerät. In der Anzeige steht "Verbindungsfehler". Was ist da bloß los...
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Das ist schon etwas böser.
Wenn Batterieabklemmen nichts bringt darf man an Steuergerät oder Fehler in der Verkabelung denken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Batterie klemme ich morgen mal ab.