Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
23x gedankt in 5 Beiträgen
Mein Twingo hat Heckantrieb (Aussenborder) und kann schwimmen.
Twingo mit Faltdach Baujahr 2002. Motor, Getriebe usw. sind raus. Alles Elektrische funktioniert aber noch.
Fahrzeugbatterie wird vom Aussenborder geladen. Gelenkt und Gas gegeben wird vom Fahrersitz.
Frank MV
Beiträge: 159
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
18x gedankt in 15 Beiträgen
Hi Frank
Geiles Projekt! Mal was ganz anderes und siehst nicht alle Tage.
Kompliment. Gibt es da auch Fotos wenn das Teil eingewassert ist und schwimmt?
Quasi im Action?
Grüsse, Patrick
Twingo fahren entschleunigt so schön...
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
23x gedankt in 5 Beiträgen
Ist noch ganz frisch und da die bestellten Alufelgen noch nicht da sind (Die werden genau wie die Reifen halbiert auf der Plattform befestigt.) bin ich noch an Land damit. Nächste soll Woche es aber auf's Wasser gehen. Hab im Grill unter der Motorhaube 'ne elektrisch betriebene kleine Wasserkanone. Kann es kaum abwarten. Dann Bilder vom Twingo auf dem Wasser.
Mehr Infos zur Entstehung hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=207202
Ist meiner ein Twingo I oder II?
Auf folgenden Bildern fast fertig:
Frank MV
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
Habe mir den Thread im boote-forum gerade mal durchgelesen! Hut ab und echt ein schöne Idee!
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
Witzige Idee 
gibt es denn für soetwas, eine Zulassung? Oder ist das Ganze nur aus Spaß an der Freude?
Ich find es auf jeden Fall cool und bin gespannt wie er sich auf dem Wasser schlägt.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Eine Straßenzulassung gibt´s bestimmt nicht.... 
Für Gewässer bestimmt, sonst würde er sich den Aufwand ja nicht antun.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
(14.09.2014, 14:48)Frank MV schrieb: Ist meiner ein Twingo I oder II?
Is Twingo 1 Phase 3,
Ansonsten Respekt für das Projekt.
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
23x gedankt in 5 Beiträgen
Danke, b.ager,
Dann passt es ja. Ich habe nach dem Einstellen meines Beitrags erst gesehen, dass da hier ein Unterschied gemacht wird.
Bild 1: Hex, Hex mit der Flex!
Das Glück ist eben doch nicht das Einzige, dass sich verdoppelt, wenn man es teilt. Ich habe nun optisch wirkend vier Räder.
Wie sagt der Volksmund so oder ähnlich?: Geteiltes Rad ist halbes Rad!
Bild 2: Jetzt sieht es wirklich aus, als wenn ein komplettes Auto in die Plattform eingelassen wäre - finde ich. Es stört mich noch der schwarze Originallack unter der Tür (Das Auto sollte ursprünglich tiefer in die Plattform eingelassen werden. Deswegen fehlt dort die grüne Folierung.) Wird mit Spray oder Folie noch erledigt.
Bild 3: Mit der "Spurverbreiterung" ohne ABE geht es zumindest mental flinker durch die Nordkurve. Da wird die kleine Knutschkugel fast zur Rennwalze. Oder?
Am Mittwoch geht es auf das Wasser. Die lokale Ordnungsbehörde hat es zeitlich begrenzt für drei Wochen Testfahrten auf den hiesigen Gewässern ganz unbürokratisch erlaubt. Danke, Herr Dr. S. ( PLZ 17258 )!
Frank MV
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
tolles projekt das hingucker ohne ende haben wird.
mfg rohoel.
Beiträge: 159
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
18x gedankt in 15 Beiträgen
wird ja immer besser 
was ist das für ein Aussenborder? Wieviel PS hat der? Weisst du schon was deine Geschwindigkeit auf dem Wasser sein wird?
Hab da so ne abgefahrene Idee....
Twingo fahren entschleunigt so schön...
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
23x gedankt in 5 Beiträgen
Hi, ohbivan,
Deine Worte: Twingo fahren entschleunigt so schön...
Der Weg ist das Ziel. Derzeit hängen 8 PS am Heck. Hinreichend für etwa 11 km/h. Der Rahmen und die Pontons sind stabil für 200 PS, Die Motorhalterung für etwa 80 bis max. 100 PS.
Etwas Hydrodynamik für den Twingonauten: Boote bleiben zunächst in dem von Bug und Heck erzeugten Wellensystem gefangen, dass in seiner Ausbreitungsgeschwindigkeit von der Länge der sich im Wasser befindlichen Rümpfe abhängt. (Das darf bei Desinteressse getrost überlesen werden). Boote fahren mit zunehmender Antriebsleistung zwischen Bugwellenberg und Heckwellental immer mehr "bergauf". Diese Geschwindigkeit liegt bei meinem "Auto" bei etwa (es gibt da eine Formel, ich will Dich nicht noch mehr verwirren.) 4,5 x Wurzel aus 6 (Länge des Rumpfes in Meter im Wasser) * km/h = ca. 11 km/h. Schneller geht aus auch mit mehr Antiriebsleistung normalerweise nicht. Die Energie "verpufft" in dem immer größer werdenden Wellensystem. Mit kleiner Modifizierung des Bugs und Unterwasserschiffes könnte mein "Auto" aber ab etwa 50 PS "auf seiner Bugwelle reiten" und mit etwa 80 PS ca. 65 km/h schnell fahren, bei 100 PS max. 75 km/h (Da kann es aber schon zu wirklich bösen Unfallen beim Eintauchen in eine Welle kommen (Wasser ist signifikant dichter als Luft.).). Auf dem Wasser wäre das jedenfalls relativ zügig. Guckst Du Wikipedia: Rumpfgeschwindigkeit
Ich baue, verkaufe und vermiete Boote ( www. worldoftomsawyer.de ), kenne mich dafür aber auf der Straße bzw. mit Autos nicht aus. Insofern möchtest Du den kurzen Exkurs bitte nicht als Klugscheißerei verstehen, sondern als Antwort auf deine Frage. Ich bin gespannt auf Deine "abgefahrenee Idee" !?
Frank MV
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
geile Sache, freu mich schon auf ein Video von der Jungfernfahrt!
Beiträge: 159
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
18x gedankt in 15 Beiträgen
Servus Frank
Danke für deine Erläuterung. Betreibe seit mehr als 15 Jahren Wassersport. Erst , und mittlerweile nur noch Wakeskaten. Da ich selbst 5 Jahre Wasserskicoach war und von Frühling bis Herbst meine Zeit auf dem See verbracht habe kenne ich mich mit der Gegebenheit der Schalen von Booten aus. Weiss wie das ist bis du aus der "Verdrängungsfahrt" ins "Gleiten" kommst. Wie man nebst mit der Schale auch mit der Steigung der Schraube vieles beeinflussen kann. Bin nebst klassischen Skinautic, Bösch oder Master Craft Prostar auch schon Jetski, Aluschalen mit Aussenboarder und sogar Zodiac gefahren (am Steuer und hinten an der Hantel) bis hin zu Super Air Nautic, Moomba, X-Star und meine absoluten Lieblinge Wakesatter von Malibu.
An einem Twingo bin ich noch nie "gewaket", und hätt das ne echt supertolle Idee gefunden.
Aber so ein "entschläunigtes" Projekt ist auch was schönes. Hast ja jede Menge an Plattform um sich nen gemütlichen Tag auf dem See zu machen.
Darum hab ich dich wegen Motorleistung usw. gefragt. Trotzdem ein sehr spannendes Projekt das man nicht alle Tage sieht. Ganz abgesehen von der Arbeit die dahinter steckt. Da hast den vollen Respekt für.
Bin gespannt wie ne Feder wie sich dein Twingo auf dem Wasser macht, und wär gerne bei der Taufe mit dabei. Wird der geslippt oder mit dem Kran eingewassert?
LG, Patrick
Twingo fahren entschleunigt so schön...
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
(15.09.2014, 17:49)Frank MV schrieb: Wie sagt der Volksmund so oder ähnlich?: Geteiltes Rad ist halbes Rad!
Mein Nachbar, der Üzgür, hat einen ähnlichen: gudä rad is deuä
habdsachisdaglubbgwinnd
|