Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moin leute,
Ich hatte Donnerstag einen unfall mit meinem mister green und hab mich überschlagen.... zum Glück ist ausser der Fahrertür, dem beifahrer Kotflügel, dem dach und der Windschutzscheibe nicht viel kaputt...
Ich überlege ob es möglich wäre ein Cabrio daraus zu machen damit zu meiner frage: hat einer von euch sowas schonmal gesehen oder sogar gemacht? Ich rede nicht vom nomalen faltdach unter Umständen könnte das dach aus nem golf 3 cabrio ja passen...
Wenn der umbau nicht realisierbar sein sollte dann bekommt er aber auf jeden fall nen neues dach vom Karosseriebauer
LG Steffen
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Ganz kurz: vergiss es, es sei denn Du steckst halt richtig Arbeit rein. Wir hatten mal einen Schlachter mit der Flex bearbeitet, sah wirklich cool aus. Die A-Säule wäre aber viel zu weich. Da müsstest Du was machen. Und einen Überrollbügel a la Golf Cabrio Erdbeerkörbchen brauchst Du dann ebenfalls. Dann ist aber immer noch die Frage, ob der TÜV da mitmacht.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Machbar ist sowas bestimmt.
Es kommt nur auch auf den kosten/nutzen Wert an und der dürfte das ganze
sogar bei einem topgepflegten 2007er schon sprengen.
Die Versteifungen sollten nicht das größte Problem sein. Sowas ist machbar.
Aber ein passendes Verdeck zu konstruieren und zu bauen, wird heftig werden
wenn es sowas nicht zu kaufen gibt.
Das nächste Problem ist dann einen Prüfer zu finden, der nicht gleich von
vornherein abwinkt.
Und natürlich die Ahnung und der Platz. Ohne eine richtig ausgestatte Werkstatt
und fundierte Kenntnisse ist das ganze so gut wie nicht machbar.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Warum ein verdeck ? Wer sowas macht und TÜV bekommt nimmt den mot ins Schlafzimmer das wäre definitiv einzigartig und super geil...da braucjt es kein störendes stoffverdeck
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Viele Cabrioumbauten haben auch Schwellerverstärkungen oder einen Zusatzrahmen unter dem Wagenboden. Habe ich mal bei einem Mitsubishi-Umbau gesehen.
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Dem ist auch so , aber wäre doch mal wirklich interessant so einen umbau zu verfolgen
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
bleibt erst einmal die frage, welchen zweck der wagen erfüllen soll.
für die straße mit tüv? möglich, aber sehr sehr viel aufwand und kosten.
oder z.b. für rotenburger race days? sehr viel einfacher zu machen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend