1. Schritt:
Batterie abklemmen und Airbagsystem deaktivieren lassen (Sicher ist sicher!)
2. Schritt: Demontage Innenraumteile
Zuerst wird die Tachokuppel nach oben abgezogen. Danach die beiden Torx T20 des Tachogehäuses lösen und den Tacho ebenfalls nach oben rausziehen; Stecker lösen.
![[Bild: twingo-15145258-qic.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145258-qic.jpg)
![[Bild: twingo-15145454-je4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145454-je4.jpg)
![[Bild: twingo-15151535-int.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151535-int.jpg)
Nun geht es mit der Ablage auf der Fahrerseite weiter. Da ich diese nicht von obne raushebeln möchte (und Spuren am Plastik hinterlassen wollte), habe ich die obere Lenksäulenverkleidung demontiert, um von unten das Teil raus zu drücken. Um die Lenksäulenverkleidung auszubauen, müssen von unten her 2 Torx T20 gelöst werden, dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen (und notfalls den DZM lösen).
Nun blickt man in die Spalt zwischen Lenksäule und Amaturenbrett und sieht ein Loch, durch das man von unten her drücken kann (auf dem Foto gut erkennbar).
![[Bild: Heizung-02.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-02.jpg)
Danach sieht es so aus:
(hier Demontage von oben statt von unten)
![[Bild: twingo-15145625-2Ye.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145625-2Ye.jpg)
![[Bild: twingo-15150006-DtM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15150006-DtM.jpg)
3. Schritt: Beifahrerairbag lösen:
Da der Airbag fachmännisch deaktiviert wurde, wird er in diesem Step hoffentlich nicht losgehen...
Handschuhfach auf und die beiden 13er Muttern lösen (evtl. ist hier noch eine Gummikappe o.ä. über der Öffnung (bei mir nicht).
![[Bild: Heizung-04.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-04.jpg)
Dann hat der Twingo hinten im Handschuhfach eine Art Serviceklappe, die man vom oberen Rand her auch raus lösen kann.
![[Bild: Heizung-05.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-05.jpg)
Wenn die Muttern gelöst sind, fasst man durch diese Klappe und kann den Airbag hoch drücken und dann oberhalb des Amaturenbretts lagern (Stecker muss nicht gelöst werden).
![[Bild: twingo-15151535-int.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151535-int.jpg)
4. Schritt und Schluss:
Nun muss nur noch die Konsole auf dem Amaturenbrett entfernt werden.
Hierzu löst man sie vorsichtig von der Windschutzscheibe her (alles gesteckt) und entfernt den Stecker vom Warnblinker.
![[Bild: Heizung-07.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-07.jpg)
Nun hat man freie Sicht auf die Heizungsbedienung und sieht schon die beiden Fassungen der Birnen (im Bild schwarz und ca. 1/3 von rechts und links).
![[Bild: twingo-15151622-sRv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151622-sRv.jpg)
![[Bild: twingo-15151853-k6G.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151853-k6G.jpg)
Die entsprechende Birne austauschen und alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren (denkt an den Stecker für den Warnblinker und Achtung beim Anschlusskabel, dass ihr das nicht später mit dem Heizungskanal quetscht).
Ende.
Die Bilder passen nicht 1:1 zum Text weil sie von jemand anderem nachgeliefert wurden, siehe Seite 3
Zum Airbagausbau gibt es Hier einen guten Thread mit PDF im Anhang
https://www.twingotuningforum.de/thread-34842.html
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-09.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-01.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-06.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-08.jpg
Batterie abklemmen und Airbagsystem deaktivieren lassen (Sicher ist sicher!)
2. Schritt: Demontage Innenraumteile
Zuerst wird die Tachokuppel nach oben abgezogen. Danach die beiden Torx T20 des Tachogehäuses lösen und den Tacho ebenfalls nach oben rausziehen; Stecker lösen.
![[Bild: twingo-15145258-qic.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145258-qic.jpg)
![[Bild: twingo-15145454-je4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145454-je4.jpg)
![[Bild: twingo-15151535-int.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151535-int.jpg)
Nun geht es mit der Ablage auf der Fahrerseite weiter. Da ich diese nicht von obne raushebeln möchte (und Spuren am Plastik hinterlassen wollte), habe ich die obere Lenksäulenverkleidung demontiert, um von unten das Teil raus zu drücken. Um die Lenksäulenverkleidung auszubauen, müssen von unten her 2 Torx T20 gelöst werden, dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen (und notfalls den DZM lösen).
Nun blickt man in die Spalt zwischen Lenksäule und Amaturenbrett und sieht ein Loch, durch das man von unten her drücken kann (auf dem Foto gut erkennbar).
![[Bild: Heizung-02.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-02.jpg)
Danach sieht es so aus:
(hier Demontage von oben statt von unten)
![[Bild: twingo-15145625-2Ye.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15145625-2Ye.jpg)
![[Bild: twingo-15150006-DtM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15150006-DtM.jpg)
3. Schritt: Beifahrerairbag lösen:
Da der Airbag fachmännisch deaktiviert wurde, wird er in diesem Step hoffentlich nicht losgehen...
Handschuhfach auf und die beiden 13er Muttern lösen (evtl. ist hier noch eine Gummikappe o.ä. über der Öffnung (bei mir nicht).
![[Bild: Heizung-04.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-04.jpg)
Dann hat der Twingo hinten im Handschuhfach eine Art Serviceklappe, die man vom oberen Rand her auch raus lösen kann.
![[Bild: Heizung-05.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-05.jpg)
Wenn die Muttern gelöst sind, fasst man durch diese Klappe und kann den Airbag hoch drücken und dann oberhalb des Amaturenbretts lagern (Stecker muss nicht gelöst werden).
![[Bild: twingo-15151535-int.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151535-int.jpg)
4. Schritt und Schluss:
Nun muss nur noch die Konsole auf dem Amaturenbrett entfernt werden.
Hierzu löst man sie vorsichtig von der Windschutzscheibe her (alles gesteckt) und entfernt den Stecker vom Warnblinker.
![[Bild: Heizung-07.jpg]](http://i1103.photobucket.com/albums/g480/thko1o6/Heizungsbeleuchtung/Heizung-07.jpg)
Nun hat man freie Sicht auf die Heizungsbedienung und sieht schon die beiden Fassungen der Birnen (im Bild schwarz und ca. 1/3 von rechts und links).
![[Bild: twingo-15151622-sRv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151622-sRv.jpg)
![[Bild: twingo-15151853-k6G.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/09/twingo-15151853-k6G.jpg)
Die entsprechende Birne austauschen und alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren (denkt an den Stecker für den Warnblinker und Achtung beim Anschlusskabel, dass ihr das nicht später mit dem Heizungskanal quetscht).
Ende.
Die Bilder passen nicht 1:1 zum Text weil sie von jemand anderem nachgeliefert wurden, siehe Seite 3
Zum Airbagausbau gibt es Hier einen guten Thread mit PDF im Anhang
https://www.twingotuningforum.de/thread-34842.html
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-09.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-01.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-06.jpg
http://i1103.photobucket.com/albums/g480...ung-08.jpg