Es geht weiter...
Gestern habe ich mich an die Ölwanne begeben, denn die Alte sah auch nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus und es galt ja den Ölverlust einzudämmen.
Leider bemerkte ich relativ schnell mit einer Taschenlampe, dass es nicht die Ölwanne ist, die hier "schwitzt", sondern die ZKD ihren Dienst versagt hat.
Nun gut. Ich muss schauen, ob ich das sofort erledige, oder erst zu TÜV fahre ( habs mit Motorreiniger etwas gereinigt ) und es dann zeitnah mache. Am besten nach meinem Geburtstag...der bin ich hoffentlich wieder etwas flüssig
Ich dachte mir: Ach kommt, kann trotzdem nicht schaden die Wanne zu tauschen.
Denn wie gesagt, war sie nicht mehr die beste, die Ablasschraube war auch gut fest...
Erstmal das Öl komplett ablaufen lassen und die Wanne wieder verschlossen.
Dann ging es ans demontieren der Wanne. einige M10 Schrauben lösen, Wanne mit Keil und Gummihammer lösen (saß aufgrund der Dichtmasse auch ohne Schrauben noch sehr fest)
Anschließend hab ich die Dichtfläche gereinigt und die neue Dichtung samt neuer Wanne montiert.
![[Bild: twingo-07081804-Za6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-07081804-Za6.jpg)
Neben der Wanne, zum Getriebe hin gibts noch ein Blech, dass mit 4 M13 befestigt wird, keine Angst ich hab es nicht vergessen, lediglich vorher vom Rost befreit.
Die richtige Reihenfolge des Anziehens der Schrauben gibts in der Doku, ebenso die Anzugsdrehmomente.
Hmm, die ZKD sollte ich echt bald machen, oder? :/
Wenn ich sie erneuere ( da gibt es ja auch einen tollen Tipps Thread ), MUSS ich dann WaPu und ZR mitmachen, oder bietet es sich nur an, weils neben an ist?
Denn das habe ich ja "letztens" erst gemacht.