Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute
ich hab da mal ein Problemchen...ich muss im Dezember noch zum Tüv und als ich meinen Wagen dann auf den Bremsenprüfstand gefahren hab ist uns aufgefallen das ich hinten rechts in der Fussbremse keine bremswirkung habe (handbremse funktioniert beidseitig).
Jetzt wissen wir halt nicht was da sein kann. Entlüftet haben wir schon und der Bremszilinder ist auch frei. Haben jetz keine Arhnung mehr was da sein kann also wenn ihr tips habt würd mich freuen von euch zuhören Lg
Beiträge: 205
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
wie sehen denn deine beläge in der drommel aus!!??
vielleicht hast auch ne verstopfte leitung! 8aber dann kannst auch net entlüften)
laufen die federn frei....!!?? (in der drommel an den belägen)
grüsse alex
back to road... drive fast.... drive Twingo
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du keine Bremswirkung, oder ist die Verteilung eher 70/30 ?
Dann ist auf der 70er Seite der Radbremszylinder hin. Die Radzylinder haben eingebaute Bremskraftbegrenzer, und die gehen gern kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey
Ich haben linke seite im warmen zustand 120 kg und auf der rechten nur 60 kg
die federn sind alle frei und die belege sind auch gut.
lg
Beiträge: 205
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2007
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hi...
dann wird es wohl oder übel doch der zylinder sein!
mit viel glück bekommst einen vom schrott oder so! das einbauen oder wechseln is auch nich schwer!! haben ja wochenende und wenn du gleich los gehst dann hat vielleicht der schrottplatz noch auf! dann hast auch in ner stunde wieder ne funktionierende bremse!!!!
wegen einbauproblemen einfach posten helf dir dann da durch
grüsse alex
back to road... drive fast.... drive Twingo
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann sind es die Radzylinder.
Bitte folgendes bedenken:
1.) Kaputt ist der mit hohen Bremskraft!!!
2.) Tausch beide, wie gesagt ist das leider ein Twingoleiden, den anderen wird es auch erwischen.
3.) Alles Bauteile der Bremse sind de facto Verschleißteile. Bitte nichts gebrauchtes einbauen.
Auch wenn ich kein Freund der Autoteilekette die mit A anfängt bin, geh dahin und kauf dir neue. Sind übrigens wegen des Anschlusses re und li unterschiedlich. (Spiegelbildlich)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo, wenn ich nen Tipp geben darf, es giebt von Bosch ein rep kit!
Kostenpunkt 124€ *glaub*
Inhalt: Alles was kaputt geht
2 Radbremszylinder
1 Satz Beläge
2 Nachstellvorrichtungen
Man beachte, das die nachstellvorrichtung in fast allen der fälle defekt ist, aber nie ausgetauscht wird. Diese giebt es auch nur in dem set und nicht einzeln.
Und nochwas: Verschleißteile wie Bremsen, bremszylinder und son kram
NIEMALS!!! gebraucht verbauen.
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Erkläre ich dir gerne.
Die Twingos ohne ABS haben für hinten je einen statischen Bremskraftbegrenzer, damit die Hinterräder beim starken Bremsen und der daraus resultierenden dynamischen Entlastung der Hinterachse (Popo kommt hoch) nicht blockieren. Sehr wichtig für die Fahrstabilität.
Aus Kostengründen hat man diese Begrenzer direkt in einen der zwei Kolben im Radbremszylinder integriert. Zieh die mal nach dem Wechseln bei dem alten Zylinder raus, dann kannst du dir das anschauen. Wenn der Begrenzer ausfällt, dann begrenzt der nicht zu früh sondern zu spät oder gar nicht. Interessanterweise "klaut" das stärker bremsende Rad auf dem Prüfstand dem anderen die Bremskraft. Du hattest 120/60. Dann geh ich mal davon aus, dass die Handbremse 90/90 oder 100/100 war. Mit den gewechselten Zylindern wirst du zwischen 70/70 und 80/80 liegen.
Berichte mal.
Mein alter R4 Bj 1977 hatte übrigens einen dynamischen Bremskraftbegrenzer, der an einer Schwinge angelenkt war. Bremst vor allem beladen deutlich besser als der Twingo, da man mit statischen Begrenzern, die für ein leeres Fahrzeug dimensioniert sind, unnötig Bremspotenzial verschenkt.
Im übrigen möchte ich mich Ingo anschliessen, was das Rep-Kit betrifft. Wenn die Bremstrommel ohne Probleme runterging und schon ein bisschen eingelaufen war, dann ist die Nachstellvorrichtung schon kaputt. Das Rückstellen zur Trommeldemontage durch das Loch in der Bremsträgerplatte ist echt fummelig. Ich muss gestehen, dass meine Hinterradbremse über die Handbremse eingestellt ist. Ist aber nicht so präzise, da man genügend Luft lassen muss, damit nichts schleift.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Hi,
ich seh nochmal nach - habe mal ein TUT geschrieben für Bremstrommelwartung beim Twingo - das Problem hatte ich auch 120 / 60
Damals nur einen Radbremszylinder getauscht, anschliessend 70 / 90, oh man...
Anschliessend komplettes innenleben neu, hat gepasst...
Gruss
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Naaachschlag
So Sollte ein Radbremszylinder nicht aussehen.
Dieser hier ist undicht, die Suppe kam mir nach dme Lösen (nächste Bild) entgegen.
Arbeiten, die unbedingt mal gemacht werden dürfen, wenn mans schon mal auseinander hat =)
Leztes Bild hier drüber...
Dieses Loch, wird euhc mit der Technik hier viel helfen.
Zum Spannen / Entspannen bitte niemals Zange nehmen, sondern immer hebeln - de rhalt ist deutlich sicherer.
Mir ist einmal die spange um die Ohren geflogen, cool ist anders.
Gn8,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Ihr
Hab die Zylinder beide gewechselt habe jetz Brems druck von Vorne 170/170 und Hinten meine Problemfall von 60/60 und die handbremse von 90/80
lg
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jetzt weißt du auch, warum ich geschrieben habe, dass die Twingo mit seinen statischen Begrenzern wertvolle Bremspower verschenkt. Wäre mir auch was wenig, sollte aber reichen. Und der Tüv weiß, dass die hydraulische Hinterradbremse weniger als die Handbremse bringt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
dann ist bei dir warscheinlich die automatische nachstellung kaputt - das längliche Tei, was du auf meinem erstem Bild UNTERm Radbremszylinder siehst.
gruss
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r