Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Twingo Motor geht nach jeden Neustart wenn er Warm ist kurz aus
#16
https://pics.twingotuningforum.de/pics/2...37-oAm.jpg[/img][/img]

https://pics.twingotuningforum.de/pics/2...01-GQk.jpg[/img]

Hallo Ihr lieben hier im Forum. Oben die beiden Auswertungen nach dem OBD Fehlerspeicher auslesen.
Zuerst beim ersten auslesen. Dann das zweite ist nach dem Fehler löschen.
Der ATU Mitarbeiter meint es ist definitiv der Luftmengen/ massenmesser.
Ist doch der MAP Sensor richtig ???
Sie haben den Fehlerspeicher gelöscht und dann noch mal ausgelesen da waren keine Fehler mehr und der Motor lief rund und so wie er soll.
Ich soll es jetzt beobachten. HMM Nach 10 Minuten Fahrt und einen Zwischenstopp fing der Motor wieder an mit der Drehzahl nach unten zu gehen und
die gelbe Motorelektrik Kontrollleuchte ging kurz an und dann aber wieder aus. Ich konnte denn Motor mit Kupplung treten und Gas geben am Laufen erhalten.
Das ging dann zweimal so danach arbeitete der Motor wieder normal nahm kraftvoll Gas an und die Lampe blieb auch aus.
Aber wieder das Phänomen nach kurzer Fahrt und den Motor danach wieder neu starten.
So Ihr Erfahrenden hier in Forum . Ich habe Eure Ratschläge befolgt und den Fehlercode ausgelesen. Schaut Euch die Protokolle an.
Wie weiter ?? Ist es wirklich der defekte Stecker Kontakt vom MAP Sensor???
Im Protokoll steht doch auch : Fehlercode 4100: Saugrohr Drucksensor: Spannungsversorgung Fehlerhaft !!
Das ist doch bestimmt der Fehler den Ihr meint mit den Twingo leiden fehlerhafte Kontakte und deshalb Spannungsversorgung fehlerhaft ???
Aber davon wollte der ATU Mechaniker nichts hören bzw. nahm das nicht ernst- Nach dem Löschen war der Fehler ja beim zweiten mal auslesen nicht mehr da meinte er !!!
Es kann vieles sein da müsste eine Tiefen Diagnose ran!! Wozu dann eigentlich Fehler auslesen???
Hallo ist also das auslesen umsonst gewesen???
Der ATU Mitarbeiter ging gar nicht auf meine Kabeltheorie ein, er meinte nur
wenn da kein Kontakt wäre dann würde der Mengenmesser gar nicht arbeiten und das Problem
wäre immer da unabhängig ob der Motor kalt oder Warm sei.
Stimmt diese Behauptung??? Oder hat er keine Ahnung?? Irgendwas muss doch defekt sein????
Nicht das es mir wie der Frau ergeht der alles ausgewechselt wurde und dabei waren es doch nur die Steckkontakte??
Kann ich jetzt erst mal bedenkenlos nach Köln und zurück fahren??
Der ATU Mitarbeiter meinte ja, wenn Sie die Störungen nicht nerven kein Problem.
Beste Grüße Chris
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mein Twingo Motor geht nach jeden Neustart wenn er Warm ist kurz aus - von Chaoschrissi - 20.03.2018, 18:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  D7F stirbt im LL ab wenn er warm wird Boogiessundance 5 298 01.05.2024, 05:37
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo C06 75PS 16V MKL etc geht bei Langstrecke an und Motor streikt Medyvor 17 2.090 01.03.2024, 08:07
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor spring schlecht an und geht während der Fahrt aus Riklef111 1 725 14.01.2024, 11:41
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor Ruckelt nach Pfützenfahrt (MKL blinkt) Stolle303 7 1.416 20.11.2023, 09:09
Letzter Beitrag: Stolle303
  Motor ohne Sprit - nach Wechsel Zahnriemen hennes-os 4 2.173 10.09.2023, 09:56
Letzter Beitrag: hennes-os
  Motor geht (wenn er nicht ganz warm ist) aus oder startet nicht . hti 41 27.507 24.07.2023, 18:57
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor geht im warmen Zustand aus Cosmicchaos2 16 4.090 23.07.2023, 21:29
Letzter Beitrag: hti
ZZTwingo1 motor startet nicht nach kraftstofffilter wechsel nikitawetzel 13 2.034 27.06.2023, 15:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste