Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nach längerer Strecke Leistungsabfall bzw. Ruckeln beim Gasgeben
#3
Da gibt es nicht viel zu erzählen. Dieses Schmuckstück habe ich vor ziemlich genau einem Jahr von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen, war (und ist) sehr gepflegt. Nach 16 Jahren muß man den Rost suchen! Kurz nach der Ummeldung habe ich ihn durch den TÜV bringen lassen, alle Filter neu, Ölwechsel, Kerzen, Bremse und, was ich mittlerweile weiß, einmal rundum neue Federn, die waren alle gebrochen, was aber offensichtlich nichts ungewöhnliches bei diesem Auto ist. Letzten Sommer 4 neue Reifen (Conti, für mein Auto nur das Beste) und vor dem Winter nochmal 4 ordentliche Goodyear.

Zwischendurch habe ich die Innenleuchte gewechselt, weil die Kontakte oxidiert waren.

Vor jeder längeren Fahrt kontrolliere ich Kühlwasser und Ölstand, der Motor verbraucht fast nichts, habe bis jetzt noch nicht einmal etwas nachfüllen müssen.

Ansonst geht der zweite Gang etwas schwer rein, wenn es kalt ist und die Kupplung hat's bald hinter sich, was ich jedoch von jedem älteren Auto gewohnt bin (zumindest den 2. Gang).

Wenn ich demnächst Ölwechsel machen lasse, fliegt der Benzinfilter mit raus und Ölwechsel mit Filter mache ich schon seit 20 Jahren, also jedes mal den Filter mitwechseln, wollte ich sagen. Die Kerzen lasse ich weitere 10,000 km drin. Wenn es nicht so teuer ist, lasse evtl. ich noch die Zündspule checken, sicher ist sicher.

Achso, wegen Keilriemen war ich jetzt schon dreimal in der Werkstatt, einmal spannen, einmal wechseln bei der Tankstelle, dann Schnauze voll und wechseln bei Renault, die wollten die Wasserpumpe gleich mitwechseln, das wollte ich aber nicht. Weiss nicht, ob es ein Fehler war, die Pumpe drin zu lassen. Vom Golf Diesel kenne ich das Problem, daß das Lichtmaschinenlager irgenwann wegbröselt, wenn der Keilriemen zu fest gespannt ist. Darauf wollte ich es diesmal aber ruhig ankommen lassen, da mir noch keine verdächtigen Lagergeräusche aufgefallen sind. Die Keilriemenführung ist beim C3G wirklich nicht elegant gelöst.

Übernächstes Wochenende muß mein Schätzchen 1000 km am Stück durchhalten, mir ist ein bischen mulmig. Im Moment tendiere ich eher dazu, es auch hier einfach darauf ankommen zu lassen. Auf jeden Fall werde ich etwas mehr Werkzeug einpacken als sonst und mein Handy kurz vorher richtig vollladen! Wink

Edit:
Habe den Motor heute auch ein paarmal ausgedreht ... nichts zu merken. Langsam zweifle ich an meiner Wahrnehmung.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: nach längerer Strecke Leistungsabfall bzw. Ruckeln beim Gasgeben - von mlhlo - 19.03.2009, 21:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor Ruckeln Stefan1990 3 2.493 11.02.2023, 19:31
Letzter Beitrag: Stuntmanbob
  Ruckelnder Motor beim Gasgeben, loses Kabel im Motorraum Einszweidreivier! 8 3.609 12.03.2022, 08:19
Letzter Beitrag: Werni
ZZTwingo1 Nach heftigen Aufkochen & wasserlose Weiterfahrt bis zum letzten ruckeln.. War es.. SweetyTwingo 12 4.701 09.12.2021, 15:42
Letzter Beitrag: SweetyTwingo
  Ruckeln, Spritgerucht - ratlos blutiger Anfänger 2 1.817 30.07.2021, 18:29
Letzter Beitrag: blutiger Anfänger
ZTwingo2 Ruckeln nach Motorstart (ca. 5km) AntlVlruS 11 4.493 14.07.2021, 21:42
Letzter Beitrag: DaineseBiker
  Motor Ruckeln twingo 2 gt Theo_Gordini 8 4.065 09.07.2021, 10:46
Letzter Beitrag: Theo_Gordini
  Drezahlverringerung beim Gasgeben dominik11607 1 1.814 30.09.2020, 11:26
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlercode P0130 ruckeln , keine Gasannahme lunablue 38 16.765 09.08.2020, 17:02
Letzter Beitrag: lunablue

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste