Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen ich habe ein Problem mit der Belüftung der Frontscheibe.
Es kommt viel zu wenig Luft aus den Lüftungsschlitzen für die Frontscheibe.
Der Bowdenzug für die Luftmischung (Kopf- Fußraumbelüftung) funktioniert.
Kann es sein, dass sich irgendwelche Verbindungsstücke gelöst haben?
Gibt es überhaupt Verbindungselemente zwischen dem Gehäuse des Gebläsemotors und den Lüftungsschlitzen ??
Gruß R
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Moin,
naja - das sich was verschoben hat oder ähnliches kann ich fast ausschließen, der obere Teil wird direkt am Wärmetauscher versorgt, es geht also kein kleiner Kanal für die obere Luft irgendwo weg. Der Bowdenzug mag funktionieren, vielleicht aber nicht richtig? Wenn Du nur auf Frontscheibe stellst mach auch mal alle Luftdüsen zu und stell mal auf höchste Stufe. Was passiert?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 228
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
das ist normal beim twingo.... wenn du luft auf die windschutzscheiben haben magst musst du auch alle Düsen vorne am Cockpit - also die zu den insassen hin - zumachen. Auch wenn man auf Windschutzscheibe stellt, geht da immer noch sehr viel Luft sonst durch.
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke erst mal für die schnellen antworten.
Die anderen Düsen hab ich natürlich schon geschlossen - sonst kommt ja gar nichts raus.
Bei Stufe 4 entsteht zwar eine fast unertragliche Lautstärke -aber durch die oberen Düsen kommt nicht viel mehr raus-
Was mich allerding stutzig macht, dass unten im Fußraum noch jede Menge Luft heraus kommt.
Vieleicht ist die Klappe für die Luftmischung nicht ganz in Ordnung.
Vieleicht schließt Sie nicht richtig.
Gibt es nur eine Klappe für die Luftverteilung???
Gruß R
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Vielleicht ist ja auch da ein Luftschacht verstopft. Bei meinen Winterauto kam mir ersmal beim 1. Anschalten der Lüftung jede Menge Dreck inklusive Laub(wohl Birke) entgegen.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hallo,
ja - eine klappe dafür gibt es eben. Vielleicht öffnet bzw. schließt die nicht mehr richtig. Ist ja auch alles nur Plastik. Normalerweise sollte unten keine Luft mehr rauskommen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann mich aber auch irren.)
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo!
antwort leider etwas spät.hatte das gleiche problem.habe bei meiner kleinen werkstatt kompl. lüfterkasten(mit wärmetauscher/klappen usw.)erneuern lassen.äusserlich wurden alle hebel noch betätigt,aber die innereien waren ausgeschlagen. kurioserweise hat meine werstatt bei renault bloß ca.95 euro für den kompl. kasten hingeblättert. das problem ist der arbeitsaufwand. (baujahr 2001)
ich hoffe konnte ein wenig helfen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Hallo Gemeinde, ich habe ein "leichtes" Problem mit meinem Gebläse. Es laufen alle Stufen ausser der Stufe 3, was könnte das wohl sein? Dann habe ich noch das Problem das wenn ich das Gebläse nach oben, Richtung Scheibe stelle, dort nicht wirklich viel Luft ankommt. Dafür habe ich aber sehr viel Luft in den Fussraum obwohl der Regler nur auf "Scheibe" steht. Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Black is beautiful
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Schön alt, aber passt.
Ich hatte es hier angehängt
http://www.twingotuningforum.de/geblase-...12151.html
Schaust du nicht auf "heutihe Beiträge"?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen