Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Reifenbreiten sind relativ, was für Maße haben die Felgen für Deine Sommerreifen? Ich gehe jetzt aber von nichts übermäßigem aus, deswegen kannst Du vom Fahrwerk her eigentlich einbauen, was Du willst.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
Hallo zusammen
Ich hänge mich einfach mal an phil`s Frage dran.
Ich habe Alu`s der Größe 6,5 x 14 ET23 mit 165/60 R14.
Also ich bin kein Rennfahrer, auch wenn ich Schummis Alter habe und habs auch schon leicht Rücken. Fahre meinen Twingo im Altag. Das Fahrwerk soll halt gute Optik bieten und etwas Stammer sein als Serie. Bin auf Eure Vorschläge gespannt.
Beiträge: 68
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
moin.ich hab 40/40 federn von weitec drinne.im vergleich zu den serien federn ist das ein enormer unterschied. ich kann besser durch kurven fahren ohne das ich untersteuern bekomme.ich persönlich finde die jetzt nicht hart, ich kann noch angenehm gefedert durch die stadt düsen ohne das ich wat im rücken merke^^.macht optisch auch ein wenig wat her. mich persönlich würde interessieren wie es sich mit nem gewindefahrwerk fährt...
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
So, habe mir Heut Morgen Spurplatten gesichert.
Vorn 5mm und Hinten 10mm pro Rad. Habe dadurch vorne jetzt ET18 und Hinten ET13. Wenn ich meinen Wagen jetzt Tieferlege, ob nun 40mm oder 50mm, muß ich die Radhäuser ziehen? Um die Felgen eingetragen zubekommen mußte ich ja Hinten die Blechkanten schon umlegen.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Wenn ihr euren Wagen tieferlegt, braucht ihr meistens keine Angst vor irgendwelchen Blecharbeiten haben. Denn wenn vorher alles ORDENTLICH gepasst hat, wird es nach dem Tieferlegen auch noch passen. Denn das Rad sollte bei euren Alufelgen auch mit original Fahrwerk in den Radkasten passen. Das prüft der TÜV mit dem Verschränkungstest, wo das Rad vollständig ins Radhaus eintaucht.
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Nimm dir doch nen Gewinde Fahrwerk das kannst dann so einstellen wie du es gerne hättest. Damit bist dann Flexibel
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
na klar, je tiefer du es drehst, desto weniger restfederweg ist schließlich vorhanden.
wir haben ein vogtland gewindefahrwerk verbaut und es in verbindung mit 7/8x13" und 195/45r13 eingetragen. es ist dabei auf mindesthöhe runtergeschraubt, also eine tieferlegung von etwa 75mm.
als ich jetzt am wochenende mit 4 personen nach dresden und zurück gefahren bin, haben sich die beiden hinten sitzenden natürlich schon ab und an beschwert.
also man merkt nahezu jede bodenwelle bei volllast und auch wenn man alleine unterwegs ist, entgeht einem fast keine unebenheit der straße.
also für rückengeschädigte empfiehlt sich eine solche tieferlegung eigentlich nicht...
ich persönlich finde es eigentlich noch auszuhalten, da die sitze ein stück des komforts zurückbringen, der aufgrund der reifen-fahrwerk-kombo verloren geht.
an deiner stelle denke ich würde ich auf ein 40/40 sportfahrwerk (zb von weitec) zurückgreifen, das sieht schonmal ganz schick aus und ist tausendmal besser, als 40er billig-federn in verbindung mit seriendäpfern.
dazu kommt noch, dass es nicht so teuer ist wie ein gewindefahrwerk (ca. 300€ im vergleich zu etwa 900€).
Wie du dich auch entscheidest, ich wünsche viel spaß!