Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute,
hab da ne dringende Frage an euch.
und zwar habe ich mir diesen Sommer ein 60/40 Fahrwerk von FK einbauen lassen. Bin dann gut 1 monat gefahren und habe gesehen, dass mein rechtes vorderrad ziemlich einseitig abgefahren ist (innenseitig).
Soweit so gut...dachte halt "na toll, der typ wo ich das einbauen lassen hab, hat doch gesagt er hat ne achsvermessung machen lassen".
Ich zum reifenhändler (20.8.09) und 2 paar neue reifen für meinen Twiggy gekauft. (kostenpunkt 77€ pro stück. Ist das eig zu teuer? sind die 175/50 R13). Achsvermessung machen lassen (preis 65€; auch zu teuer?) und die neuen reifen ca. 3000km gefahren.
Jetzt habe ich vor kurzem (20.10.09) die winterreifen aufgezogen und mir ist aufgefallen, dass der vordere rechte reifen wieder einseitig abgefahren ist. Habe mich dann an die firma gewendet, wo ich die Achsvermessung durchführen lassen habe, beschwert und die meinten, die gucken sich das an. Heute meinen Twiggy wieder abgeholt und die meinten, dass sich der Sturz nicht einstellen lässt.
Hab das dann auch mal "gegoogled" und kam tatsächlich zu diesem ergebnis. Kann es immer noch net glauben.
Dann bin ich hier im forum auf eine sache gestoßen. Die Sturz-Einstellschrauben von Reichert-Motorsport.
http://reichhard-motorsport.com/catalog/...40_508_514
Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
hat jemand erfahrungen damit gemacht? also mich den schrauben? Sind die empfehlenswert sich einbauen zu lassen???
Und kann das jede freie Werkstatt oder haben nur die leute von renault ne ahnung davon?
Über ne schnelle antwort wäre ich sehr dankbar.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Dass diese Schrauben "TÜV" haben sollen, kann ich kaum glauben.
Aber bringen werden die was.
Du willst allerdings weniger negativen Sturz, was aber auch drin sein sollte.
Im Übrigen kann man auch beim Serientwingo den Sturz in ganz kleinen Grenzen einstellen, da die Löcher der Stoßdämpfer doch etwas größer sind als die Schrauben.
Ganz Geizige feilen sich einfach die Löcher der Stoßdämpferaufnahmen größer.
Das würde auch ich noch eher machen, als mir derart geschwächte Schrauben einzubauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es ist davon abhängig ob deine FK Stoßdämpfer Vorne Langlöcher haben oder die orginale Bohrung? Wenn ersteres dann rein damit...Mit diesen Schrauben kannst du schön mit dem Sturz spielen...wenn letzeres dann würde ich mich auf die Suche nach weiteren Fehlerquellen machen.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(02.11.2009, 18:21)Katonka schrieb: ... FK Stoßdämpfer Vorne Langlöcher haben oder die orginale Bohrung? ...
Weitere Fehlerquellen gibt es da nicht. Der typ meinte ja, es ist alles ok, nur der sturz eben nicht.
Kannst du mir mal oder jemand anderes ein bild von diesen "Länglöchern" bzw "original Bohrungen" posten, damit ich weiß, wonach ich gucken muss. Habe nämlich net so den peil davon
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Day,
(02.11.2009, 18:35)Day schrieb: ... Habe nämlich net so den peil davon 
da gibt es nix zu peilen - sind bloß Löcher ...
http://www.twingotuningforum.de/federbei...-6331.html
Abbildung 12
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
an der unteren Dämpferaufnahme, da wo der Dämpfer mir der Radaufhängung verschraubt wird, sind 2 Schrauben in der "vertikalen". Wenn du links und rechts der oberen Schraube und etwas "Luft" siehst, also eine Langlochbohrung kannst du diese Exenterschrauben benutzen.
Normale Aufnahme:
![[Bild: 2vorne.jpg]](http://www.schalldaempferhoffmann.de/fotos/2vorne.jpg)
Quelle: www.schalldaempferhoffmann.de
Langloch Aufnahme finde ich im Moment kein Bild, aber ich denke da du ein normales Sportfahrwerk von FK hast wirst du normale Bohrungen haben.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hmm...ich glaubs ich habs verstanden.
Aber bin mir nicht 100pro sicher. Um das ganze weiter einzugrenzen, es ist das FK AKX 60/40.
gesetzt der fall, ich habe nicht diese langlochbohrungen, was dann?
und vielen dank schonmal für die bereits geposteten antworten
Beiträge: 211
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 1 Beiträgen
Also ich habe die auch in einem FK Fahrwerk verbaut, hab sie reingemacht da der sturz durch die Tieferlegung nicht mehr ganz stimmte!
Jage nicht was du nicht TÖTEN kannst!
Wir geben Geld für Tuning aus das wir nicht brauchen und um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
www.daniels-garage.de
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich werde morgen mal nach der arbeit ein paar bilder von meinem fahrwerk vorne machen. Weil will ja nicht mal eben 50€ für nix ausgeben^^
Vllt kann mir dann morgen einer sagen ob die dinger passen und was bringen oder nicht.
Vielen dank erstmal
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was es bringt haben wir ja schon festgehalten, man kann mit diesen Schrauben vereinfacht und genauer den gewünschten Sturz bei Stoßdämpfern mit Langloch einstellen.
Aber mach erstmal Bilder...
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Wer Langlöcher hat, braucht die Schrauben gar nicht.
Wer keine Langlöcher hat, kann sich welche feilen.
Diese Schrauben funktionieren auch ohne Langlöcher, weil ihr Querschnitt an den Enden (gefährlich) verjüngt ist.
Besser wäre aber tatsächlich, die Ursache zu finden zu beheben.
Das kann aber auch den Tausch des Achskörpers nach sich ziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Warum brauch man da keine? Es geht natürlich auch ohne, aber bei extrem tiefergelegten Fahrzeugen ist das immer ein Akt, weil ich mit meinem Clio z.B. immer wieder von der Vermessungsbühne muss und auf ne Normale, dort etwas rumprobiert und dann wieder drauf, solange bis es passt... mit den schrauben geht das um einiges leichter. Langlöcher feilen?
Also nicht das es das nicht geben würde, aber wer sich das antut, der kann ebenso mit gepressten federn fahren...absolutes No-Go.
Aber es stimmt, ich würde lieber die Fahrwerks- Achskomponenten mal durchprüfen auf Spiel etc...
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Beim Twingo geht das eh nur mit Try and Error.
Wenn man aber das Langloch direkt nur in die richtige Richtung feilt, also das obere nach außen oder das untere nach innen, beides für positiveren Sturz, und sich auf 1-2mm beschränkt, dann gibt es auch nicht viel Spielraum zum falsch einstellen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
(02.11.2009, 20:03)Broadcasttechniker schrieb: Beim Twingo geht das eh nur mit Try and Error...
Na ja, es sei denn, man hat ein entsprechendes Meßgerät zur Verfügung ...
Habe ich übrigens nicht ...
Als Kind habe ich das mal bei meinem Lieblingsnachbarn gesehen: Eine Libelle, die in einen Schenkel eines Winkels eingearbeitet war.
Damit hat der gute Mann den Sturz gemessen. Wenn ich mich recht erinnere, dann lag die Genauigkeit nach seiner Aussage bei einem halben Grad - was für unseren Twingo ja durchaus ausreichend wäre ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(03.11.2009, 00:24)Teefax schrieb: (02.11.2009, 20:03)Broadcasttechniker schrieb: Beim Twingo geht das eh nur mit Try and Error...
Na ja, es sei denn, man hat ein entsprechendes Meßgerät zur Verfügung ... 
Habe ich übrigens nicht ...
Als Kind habe ich das mal bei meinem Lieblingsnachbarn gesehen: Eine Libelle, die in einen Schenkel eines Winkels eingearbeitet war.
Damit hat der gute Mann den Sturz gemessen. Wenn ich mich recht erinnere, dann lag die Genauigkeit nach seiner Aussage bei einem halben Grad - was für unseren Twingo ja durchaus ausreichend wäre ...
Gruss
Klaus
Und wie wäre es mit sowas?
http://cgi.ebay.de/Radsturz-Einstellgera...2c5ad87a17
|