Beiträge: 60
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Schön dick mit Klebeband einwickeln.
Wie alt ist die Rückleuchte denn? Würde es mal mit Garantie probieren.
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
rückleuchte hat noch keine 3 monate auf dem buckel, Garantie anspruch is allerdings bei mir erloschen, da ich beim ersten einbau semtliche kabel gequetscht habe un die mit klemmen geflickt habe...
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hi,
also ich hätte da eine Idee! Ist zwar nichts schönes aber es müsste gehen! Wenn du die Rückleuchte oben anschraubst und dann mit einer langen Spax Schraube von innen zu dem Loch gehst das da ja noch ist und vor die schraube eine Hinterlegscheibe machst, damit die schraube nicht durch das Loch fällt. Dann müsste es normalerweise halten!
Oder halt per Kunststoff-Schweißen!
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Genau das ist mir bei lliillii auch passiert: kann man vergessen. Selbst 2 Komponenten Kunststoffkleber hat nicht gehalten. Das Plastik ist auch an der Bruchstelle einfach zu glatt. Spätestens beim festziehen bricht es wieder.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
Deswegen mussten es am Ende neue Rückleuchten sein (eine hätte es wohl auch getan aber sie waren schon so moosig angelaufen deswegen haben wir uns für nen komplett neuen Satz entschieden).
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
Ich würde mal durch beide Teile ein kleines Loch bohren (inder gleichen richtung).
Damit du die beiden Teile mit Sicherungsdraht zueinanderziehen kannst, zusätzlich zu dem 2Komponentenkleber.
Verstärken könntest du es dann noch zusätzlich mit dünnen Bblechstreifen oder so, die du der länge nach anklebst.
Bei Adhäsion sollte mann immer dran denken dass die alten Klebreste entfernt werden, die Klebfläche angerauht und fettfrei ist, dann sollte das zeuch schon halten.
Lampen dann nicht zu fest anziehen, die müssen nur ihr eigenes Gewicht halten, ist ja kein tragendes Teil.
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Gewinde reinschneiden und Gewindestange einsetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
Warum einfach, wenn kompliziert auch geht.....
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Die Idee mit dem Gewinde reinschneiden ist garnicht so verkehrt. Ein bisschen aufbohren, Gewinde schneiden und Bolzen rein.
Das wäre wenigstens was vernünftiges.
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
hallo
die Rückleuchte hält mittlerweile, mein vater hatte da eine goldene idee.
da scheinbar einige andere bereits das selbe problem hatten un warscheinlich auch noch viele dieses problem bekommen werden, poste ich mal die vorgehensweise hier rein
so die Rückleuchte hält.
Hier die vorgehensweise zum bombenfesten Flicken
1. Beruchstelle gut säubern.
2. Bruchstelle ist hohl, nun ein gewinde reinschneiden (beidseitig)
3. den Hohlraum beidseitig mit Heißkleber voll machen.
4. Schraubenkopf abpitschen, Schraube ins vorher geschnittene Gewinde schrauben, anderen Teil des Bruchs wo die Befestigungsschraube drauf ist, auf die schraube drehen. (Winkel einhalten!!!)
5.nach dem abkühlen des heißklebers, klebeband um die behandelte stelle wickeln#
6. Rückleuchte einbauen.
danke für die vielen tipps
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI