Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wiederverwendet.
Den Überstehenden Teil des Gewindes vorher reinigen.
Schraube nur 1/4 Drehungsweise lösen und wieder putzen (Drahtbürste/Minitrennscheibe Dremel).
Dann klappt das.
Wer Spaß dran hat niemmt Kriechöl zusätzlich, bitte nicht anstatt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
hallo allerseits,
die preise sind aktuell(29.05.2015)Mutter 77 03 044 195 15,33€ Schraube 77 03 620 058 6,53 € jeweils plus MWST!
da kommen bei 6 Schrauben und 2 Muttern gleich mal 84,77 € inkl.MWST zusammen.
Spinnen die bei renault?Der gebrauchte verzinkte Fahrschemel hat beim Entsorger meines Vertrauens 150 € gekostet.
Das steht doch in keinem Verhältnis.
gruss karteileiche
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann hättest du die Muttern gleich mit ausbauen können, die sind bei den neueren Twingos gut wiederzuverwenden.
Ging mit Ach und Krach auch bei meinem Phase1.
Die Schrauben waren in sehr gutem Zustand, und da die nicht besonders fest gezogen werden sehe ich keine Veranlassung dafür neue zu kaufen.
Wie schaut es denn aus mit dem Umbau?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
hallo allerseits,
tja,bei den neueren Modellen kann man sicher die Schrauben wieder verwenden,aber ich hab da halt ein älteres Exemplar(BJ.96)
das dazu noch einige zeit im Allgäu gelaufen ist.
ich hab die vorderen 2 schrauben halt beim Ausbauen abgerissen.
da wolt ich halt gleich alle erneueren.
Inzwischen hab ich bei ebay 6 neue erstanden(M12x50 mit Bund Festigkeit 10.9).Als Muttern habe ich genz normale selbstsichernde Muttern M12 10 genommen.Alles mit grossen U-Scheiben Montiert.
Die speziellen Muttern mit Blechkäfig waren bei meinem twingo sowieso nicht vorhanden sondern auch nur normale Muttern.
Allerdings haben die jetzigen Schrauben SW 15 und die Muttern halt SW 17!
Als Alternative kann man ja die originalen schrauben mit Zironensäure entrosten und dann wieder galvanisch verzinken lassen.
gruss karteileiche
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
10.9er so irgendwo verzinken lassen, na ja.
Selbst entrosten musst du solche Rostschrauben nicht. Die gibt man gammelig in einem großen Eimer beim Verzinker ab und der macht sie wieder hübsch.
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
Hallo allerseits,
10.9 neu verzinken lassen ist doch kein Problem,die sind ja original auch verzinkt.
gruss karteileiche
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Nein das ist nicht grundsätzlich so. Vergüteter Stahl versprödet durch Wasserstoffdiffusion ins Gefüge beim Verzinken. Er muss zu Verringerung dieser Schwächung ggf gewärmt werden. Das macht ein Allerweltsverzinker sicher so nicht, wenn du einen Eimer Schrauben abgibst.
Beiträge: 152
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 86
8x gedankt in 6 Beiträgen
Fahrschemel ist jetzt drinnen.
Musste doch neue Muttern kaufen, die alten waren völlig vergammelt.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Hmm , mein Fahrschemel im 2003er ist aus Alu , normal ?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Im 2003er ist er verzinkt, einfach keine Gedanken machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
den fahrschemel in dieser zeit zu wechseln ist hexerei!ich versuche seit 4tagen die schraube für das lenkgetriebe zu kontern!!! keine chanceman kommt einfach nicht ran,habe schon 2 schlüssel eingebüßt und denke daran den twingo zu verschrotten! alles andere ist ab!
vielleicht hat irgendjemand einen lichtblitz und kann mir helfen. wenn ihr wüßtet was ich für einen hals habe so etwas zu konstruieren!
im voraus DANKE!
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
01.05.2019, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2019, 13:14 von Broadcasttechniker.)
Du benutzt wahrscheinlich die falsche Schlüsselgröße.
Wenn nichts hilft flexst du die Mutter auf, das geht immer.
Parallel zur Schraubenachse und lustig in den alten Träger rein, der kommt ja eh weg.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
01.05.2019, 15:38
meine leitung hat keinen bogen!mannkommt überhaupt nicht an die schraube! 16er schlüssel habe ich versucht- keine chance! ?????
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
01.05.2019, 20:16
Den Fahrschemel muss ich vorm TÜV auch noch wechseln. Ich überlege ernsthaft das von oben zu machen. Wie viel aufwendiger ist das den Motor und das Getriebe rauszuheben gegenüber der hier empfohlenen Variante von unten? Mein Twingo hat kein Klima und kein ABS, sollte also wirklich nur Motor und Getriebe sein.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Totaler Unsinn.
Der Träger muss auch ohne Motor nach unten raus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen