Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Der Lack/Grundierung die du nimmst verträgt sich nicht mit dem vorhandenen.
z.B. isses so wenn man auf Acryllack später mal Kunstharzlack auftragen will das gleiche Problem.
Oder im hausbereich eine Dispersionsfarbe auf Latex. Das geht leider nicht.
Am besten du entfernst alles alte von Grund auf dann sollte es keine Probleme mehr geben.
Beiträge: 394
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
das lustige an der sache ist:auf zwei felgen hielts
zwei waren fertig unf ich hab mit decklack so nochmal drüberlackiert.........
und dann is passiert.......
und die grundierung und decklack sind von der selben marke......und vertragen tun die zwei sich eigentlich auch.......
hängt das evtl zusammen dass die lacke schon vollkommen ausgehärtet waren?
ich mein die felge lag vorm lackn auch in der sonne und war ein bisschen warm die zweite wiederum nicht also durch wärme oder so kanns nicht sein.....
lg
Cruisn is not a Crime!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also auch ich tippe auf eine lackunverträglichkeit. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen was sonst die ursache sein könnte. auf der grundierung sollte jeder lack halten der verträglich ist.
hast du die felgen vorm lackieren irgendwie gesäubert oder das versäumt? gewisse reinigungsmittel verursachen sowas wenn sie noch auf der felge sind. oder es war irgendeine siffe drauf der wie eine trennschicht wirkte. deshalb reinige ich immer alles vorher mit silikonentferner. selbst diesen sollte man vollständig verdunsten lassen bevor man lackiert.
Beiträge: 394
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
hmmm vll liegts daran dass das nitro nicht ganz verdunstet ist?
ich werd mich mal damit spielen wenn ich wieder ne zeitlücke find^^
danke mal im vorruas
Cruisn is not a Crime!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also nitro auf keinen fall verwenden. das löst den getrockneten lack wieder an und versaut das ergebnis. ich denke deshalb hat sich deine neue lackschicht so gebildet. auf angelöstem lack mit nitro hält neuer lack sehr schlecht. nimm silikonentferner der löst keinen lack an.
außerdem gehe ich immer hin und schleife mit ganz feinem wasserschmiergel den lack vorher an damit alles besser hält und damit es schön glatt wird. so ab 400er aufwärts nehme ich immer zum schleifen.
Beiträge: 394
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
400? mir kommt das fast ein bisschen zuviel vor^^
ich weiß zwar ned genau wieviel ich hab aber ich schlief nie mit 400 vor......
naja danke morgen bin ich unterwegs da wird gleich der silikon entferner mitgepackt wusste gorned dass nitro sooo arg is^^
danke
greez
alex
Cruisn is not a Crime!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
naja das 400er nehme ich auch nur um gröbere sache in der grundierung rauszuschleifen. fürs reine glätten der lackschichten nehme ich 1000er oder 2000er.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Moin,
Du musst den alten Lack komplett runterholen, wie schon von den beiden anderen gesagt. Die Lacke vertragen sich nicht, wer weiß was der Vorbesitzer mit denen gemacht hat. 400er Schleifpapier ist übrigens nicht "total fein" sondern erst der Anfang, wenn es gescheit werden soll.
Also: Lack runter, komplett. Und dann weiter im Text.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 394
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
naja die felgen waren ja entlackt.....
ich hab mir dann ne alugrundierung und den passenden lack gekauft.......und soweit liefs ja auch prima
nur kaum steht da lack ein monat will er nimmer.......ich mein ich ab den gerüht und geschüttelt und er bleibt noch immer so flockig........
ich mein zwei felgen sind schon und die anderen no comment -.-
lg
PS: bin heut eh beim baumarkt mal schaun was der typ dazu sagt.......
Cruisn is not a Crime!