Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
heute auf der Rückfahrt auf der Autobahn plötzlich vorne links ein leicht singendes Geräusch. Beim Tritt auf die Bremse war es weg. Gleich angehalten und festgestellt das links die Bremse wohl leicht schliff. Die Felge war heiß und es roch.
Ein paarmal vor und zurückgefahren, kräftig gebremst und dann weitergefahren.
Das Geräusch war weg und die Bremse wieder ok und kalt.
Brauche ich da wohl einen neuen Sattel oder was hatte er für ein Problem?
Ist ein Twingo 60 PS Bj.2000
Gruß Ingo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.225
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo, es gibt bei renault ein kit, mit dem man die Bremse überholen kann. Die Sättel sind schwimmend aufgehangen. Die führungen werden durch Gummies abgedichtet. Sind die Gummies defekt, gammeln die stifte fest und die Bremse schleift.
gruß Ingo
	
	
	
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!! 
![[Bild: Bild2.jpg]](http://www.nhek.de/Ingo/Bild2.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Wundert mich, dass die Phase 2 das auch noch haben.
Sieh mal nach, ob die Staubschutzmanschetten auf den Gleitbolzen noch o.K. sind.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
		
		
		15.05.2009, 19:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2009, 19:22 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		2 Mann, 1 Gedanke.
Aber Ingo war schneller.
@Ingo
Hast du ne Teilenummer?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		So, habe jetzt den Bremssattel freigelegt. Wie kriege ich da die Klötze raus? Ist ein Lucas Sattel, ich möchte die Klötze mal rausnehmen um die Gängigkeit des Sattels auszuprobieren?
Den Sattel will ich jetzt nicht komplett abbauen sondern nur die Klötze rausnehmen. Reicht es da die Inbusschrauben zu lösen um das Oberteil abzunehmen?
Diese Art Sattel ist mir auch fremd!
Gruß Ingo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.225
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		@Broadi:
nein ich habe keine Teilenummer.
@Twingo3333:
Das ist keine Imbusschraube die du meinst, sondern eine 5 Kant Schraube. Diese darfst du auf keinen Fall herausdrehen.
die 2 Schrauben an denen die stifte befestigt sind, die musst du Herausdrehen, und schon hast du das oberteil in der hand. Im gleichen zug kann man auch Prüfen ob die stifte freigängig sind.
gruß Ingo
	
	
	
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!! 
![[Bild: Bild2.jpg]](http://www.nhek.de/Ingo/Bild2.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		So, die beiden Sättel hatte ich runter und alles kontrolliert. War alles ok, die Klötze klemmten etwas in der Aufnahme.
Habe alles schön gängig gemacht und seidem ist zumindest bisher alles ok.
Dafür hat er jetzt andere Mucken. Im Moment ist er nervig. Dies aber in einem extra Thread.
Gruß Ingo