Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
das patec 50 50 habe ich jetzt seit einem jahr drin. kann mich nicht beklagen, ist absolut stadttauglich und tritzdem hart genug um zügig zu fahren. und was den einbau angeht: das ist nun wirklich nicht sooo schwer. ich war auch überrascht, aber es hat erstaunlich gut geklapt. das einzige was du wirklich machen lassen mußt ist nachher die spur einstellen lassen. und selbst das brauchst du nicht, wenn du beim einbau extrem sauber arbeitest.
mfg
sebi
Beiträge: 116
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hä? Wie bitte soll ich sauber arbeiten wenn die ganze aufhängung 1. in der Luft gehangen ist 2. Der Winkel Antriebswelle-Dämpfer bedingt durch die Tieferlegung vollkommen anders ist und 3. Das Augenmass von 3 Leuten nicht gereicht hat um es richtig einzustellen.
Also --> Unbedingt Spur einstellen lassen. Kost eh fast nix und sicher ist sicher.
Ben
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
äääähm... also ich will ja nix sagen.. aber ich hab meinen wagen bereits 2 mal tieferlegen lasssen (erst die 30 mm von Renault, jetzt die 50 mm von Powertech).
Danach war ich jedesmal beim Spureinstellen. Aber der Mechaniker hat nix gefunden, wo man die Spur einstellen kann.. und die Werte, die der Computer rausschmiss, waren absolut perfekt. Ich hab die Werte noch hier, und da ist fast keine Abweichung zur Norm!
Laut diesem Mechaniker muss man beim Twingo keine Spureinstellen, weils einfach nicht geht! Ist zumindest bei meinem 95er so.
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
kann ich nur bestätigen. schraube rein, fest. da kann ich nichts verstellen. einzigstes, weshalb man vermessen sollte: der geradeauslauf, der kann sich nämlich verstellen.
ich fahr trotzdem zum spureinstellen, auch wenn die nichts einstellen. ich weiss dann, das alles stimmt. (bzw. um wieviel es nicht 100 pro stimmt.)
laut meiner werkstatt kann man es nicht einstellen. es finden geringe abweichungen statt, die aber nichts ausmachen. aber damit man weiss, das es eben im rahmen des normalen ist, sollte man es überprüfen.
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ich muss aber auch mal zum Spureinstellen. Das kann nichts verstellen kann glaub ich fast gar net - mein Lenkrad steht seit dem Federnwechsel beim gerade ausfahren recht schräg. Gefällt mir gar net. Wie Klaus schon sagte: sicher is sicher.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 49
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Spur KANN man einstellen! zumindest war sie bei meinem 2er twingo (Bj 8/2000) mal leicht verstellt und bei meinem 3er ( 11/2002) nach dem EInbau des Gewindefahrwerks total!
Was man beim twingo nicht einstellen kann ist der Sturz!
Gruß!
Sebi
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hallöchen,
was mich ja mal immer interessiert hat: FK wirbt ja immer damit das es ein 70/40 Fahrwerk für den Twingo gibt. Glaub ich aber niemals - weil ich momentan 50er Powertechs drin hab und ich noch nie einen gesehen hab der mit Federn oder "normalem" Fahrwerk tiefer ging. Habt Ihr mal nachgemessen?? Ne echte 70er Tieferlegung würd mich nämlich sehr interessieren!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen