Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also das Plastik könnte dann theoretisch dran bleiben (das was die anderen teilweise noch absägen bzw. abbrechen/ -ziehen)?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	10x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (14.10.2015, 18:05)soRailicious schrieb:  Also das Plastik könnte dann theoretisch dran bleiben (das was die anderen teilweise noch absägen bzw. abbrechen/ -ziehen)?
Bei einem komplett neuen Schaltknauf muss auch das Plastik weg.
	
 
	
	
Fordler seit der Geburt. Twingo immer im Herzen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn man die Sperre ganz abbaut kann man versehentlich in den Rückwärtsgang schalten.
Wenn man keine Betätigung der Sperre vorsieht (Zugring) bekommt man den Rückwärtsgang überhaupt nicht rein.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin moin, ich schreib einfach mal hier rein,
und zwar wollte ich mir einen neuen Schaltknauf holen für meine  Weißen Twingo 1 .
Jetzt habe ich aber im Internet so ein Paar rezensionen durchgelesen und 90 % sagen ist Mist , hält nicht, geht sofort Kaputt usw.
Könntet ihr mir vielleicht ne Seite nennen bei der ich mir so etwas bestellen kann?
Danke euch im vorrraus.
	
	
	
Ich weiß nicht was ich will aber gebt mir alles!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 9
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		google macht bekanntlich schlau. Zumindest manchmal.
Vielleicht findest du ja auch einen Clio/Twingo RS welcher geschlachtet wird.. die haben wirklich schöne Stücke verbaut. Selbiges werde ich (hoffentlich) bald verbauen!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also ich hatte schon verschiedene Nachrüst Teile verbaut und selbst mit der günstigsten Version (testweise, für 9,95EUR vom LIDL...) keine negativen Erfahrungen gemacht.
Das wichtigste bei der Befestigung ist, den auf dem Schaltgestänge genau passenden Adapter zu verwenden und die Madenschrauben zur Klemmung gleichmässig & ordentlich fest anzuziehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.189
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 45
	139x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hab den Schaltknauf erst vor paar Wochen gegen Einen vom Zubehör gewechselt .
Den alten Plastikknauf hab ich mit der Flex eingeschnitten , war zu fest dran , danach ging der ab .
Hab nur das obere "Plastikrohr" bis zum 1. Absatz abgeflext , Schaltknauf mit ca. 1cm Abstand montiert , funzt alles so wie es soll mit dem Rückwärtsgang , keine Probleme bis jetzt .