Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
Möchte meinen neuen Twingo RS weitgehend vor Steinschlag schützen.
Hat da jemand von Euch Erfahrungen, ist es zu empfehlen? Oder ist Nano Versiegelung besser (effektiver)?
Wer macht so etwas im Großraum Kaiserslautern - Mannheim?
Danke im Vorfeld!!!
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
Hey,
die Firma in der ich arbeite bietet sowas an
und ich muss sagen, die Folien sind echt nicht schlecht.
Mittlerweile gibt es Folien die du so gut wie garnicht siehst.
Haben nur gute Erfahrungen bis jetzt gemacht.
Ich kann dir gern par Infos zukommen lassen wenn du möchtest.
Der Firmensitz ist allerdings im Sauerland.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hi!
Steinschlagschutzfolien müsstest du bei fast jedem Fahrzeugbeschrifter kriegen sowie bei den Foliatec Niederlassungen.
Habe auch schon überlegt das machen zu lassen, besonders an den Verbreiterungen kann das echt sinnvoll sein!
Habe bis jetzt auch nur positives gehört und gesehen.
LG
Catharina
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wie gut das die so ein dichtes Filialnetz haben!

Hatte nur gehört, wenn die Folie 4-5 Jahre drauf ist (Maximalzeit), gibt es Probleme beim abnehmen.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Auf einer Internetseite habe ich sogar gelesen das die Folien sogar mit der Zeit Vergilben sollen. Deswegen wäre es wichtig einmal im Jahr eine spezielle Paste zu verwenden um dieses zu unterbinden.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
habe dioe Problematik jetzt vom Fachmann bestätigt bekommen. Gerade die lackierten Kunststoffteile, wie Stoßstangen können nach 4-6 Jahren problematisch sein. Er meinte bei den durchsichtigen Folien kann das Sonnenlicht durch die Poren auf den Lack und dort entsteht dann eine größere Hitze als ohne Folie. Durch diese "extreme" Hitze hält die Folie besser und somit ist beim entfernen der Folie die Gefahr auch den Lack mit zu entfernen. Was bedeutet, das dann lackiert werden müsste. Heißt auf gut Deutsch, die Investition kann man sich sparen und lieber nach fünf Jahren neu lackieren lassen. Preisangabe war Maximal 400,-€ für die komplette Front (Stoßfänger, Kotflügel, Motorhaube). Ein Stoßfänger soll 130,-€ kosten.
Bleibt nur die Frage was eine Nano-Versiegelung wirklich bringt.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das mit dem vergilben kann ich bestätigen... meine freundin hat ne a klasse in silber, und die lackschutzfolie vor dem hinteren kotflügel könnte farblich locker von nem taxi kommen^^
Abe rmal andre Frage: Wenn das abziehn und nicht die Verfärbung das Problem ist, warum lässt du die nicht einfach drauf?
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Das vergilben kenne ich auch, viele Fahrzeughersteller verwenden meistens an oder kurz vor den hinteren Kotflügeln diese Folie und oft sieht man, dass diese vergilbt. Ich muss allerdings dazu sagen, das mir das bisher nur bei weißen oder grauen Lacken aufgefallen ist.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für Eure Statements und Anregungen. Wo Ihr es sagt. Mir ist es auch schon an gerade silbernen Autos aufgefallen. Dachte bisher es gäbe einen Unterschied zwischen denen die ab Werk benutzt werden und denen welche man nachträglich aufbringt. Drauf lassen? Ich denke irgendwann sieht man da dann auch die Steinschläge. Sieht dann auch nicht schön aus. Wobei man auch sagen könnte, dass es ab einem gewissen Alter egal ist. Finde ich aber nicht.
Danke
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!