Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
Da ich bald Vater werde habe ich mir einen Kombi zugelegt. In einem Jahr ca. brauche ich jedoch wieder ein 2. Auto! Also möchte ich meinen Twingo gar nicht verkaufen. Was muss ich denn alles beachten wenn ich meinen Twingo 1 - 1,5 Jahre in die Garage stellen möchte? Nur zur Info : DAs Auto ist abgemeldet und wird nicht großartig bewegt... TüV und AU hat der Wagen gerade bekommen. Also für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß,
Joe
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du ihn gerade erst abgemeldet hast, brauchst du wenigstens nicht mehr nach 12 bzw 18 Monaten eine Neuzulassung.
Hast jetzt 10 Jahre Zeit.
Ich würde die Räder teilentlasten, also nicht komplett aufbocken.
Wenn ein Ölwechsel ansteht, lieber vorher machen, sonst ignorieren.
Vorher eine liebevolle Innenreinigung machen.
Eingelagerte Wagen bekommen, so sie nicht absolut trocken stehen, einen eigenartigen Geruch. Wenn du mal in Schrottautos warst, weißt du was ich meine.
Der hält sich nachher ganz gut.
Dagegen hilft nur Lüften.
Volltanken wird auch empfohlen, kannst du halten wie du willst.
Die Benzinpumpe war das einzige Teil, was bei Chris nach jahrelanger Lagerung versagt hat.
Chris, schreib mal was dazu
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ah ok danke! Wenn ich die Batterie abklemme und nach nem JAhr wieder dran mache, erkennt das Auto dann noch die Schlüssel usw ? Das is das einzige wovor ich ein bisschen schiss habe.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sollte, da der Speicher nichtflüchtig ist.
Das Batterieabklemmen ist so selbstverständlich, dass ich es vergessen hatte.
Meine Eltern überwintern immer in Mallorca.
Bei den zurüchgelassenen Autos wird immer die Batt abgeklemmt.
Gab noch nie ein Problem, das Mallorca-Auto war lange Zeit ein Twingo.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Evtl. ein gutes Ladegerät (z.B. CTek) zur Erhaltungsladung kaufen... da hänge ich meinen im Winter dran.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das habe ich früher bei meinen eingelagerten Motoren auch immer tun wollen.
Bis ich dann mal festgestellt habe, dass die Motore nach dem Abstellen eh' immer in der gleichen Stellung stehenbleiben.
Und da ein Automotor die meiste Zeit seines Lebens nun mal steht, habe ich es gelassen.
Wenn du den Twingomotor in die Zahnriemenwechselstellung bringst, ist keine einzige Ventilfeder (voll) eingedrückt, da das ja eine OT Stellung ist.
Ein Zylinder hat die Ventile geschlossen, drei stehen auf Überschneidung, da ist nicht viel eingedrückt.
Das ist auch eine typische Anhaltestellung, siehe meinen Zahnriementhread, da stand der Motor vor Ausbau des Riemens auch auf OT, allerdings dem falschen (fürs Wechseln).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 394
Themen: 35
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
also unser jungtimer steht auch schon knapp zwei jahre. kaum zeit den zu fahren braucht ungeheur viel sprit und soll restauriert werden.........ich starte den wagen immerwieder (ca. jedes monat) lass ihn schön warm laufen drehe ihn aber ned ab sobald er warm is sonder lass ihn auch bei betriebs temperatur bissl laufen und schalt ihn dann ab. türlich danach wieder die batt abstecken und wie wölli schon gesagt hat diese akku jogger oder wie die heißen sind prima da du keinen (zumindest keinen großen) leistungverlust der batt hast!
lg
alex
PS: nicht vergessen! SEHR WICHTIG UND IMMER WIEDER MACHEN LEUTE DIESEN FEHLER! entweder du machst das tor(e) und türen (aber nich in die wohnung oder haus^^) in der garage ganz auf oder legst nen schlauch vom auspuff raus................vor kurzem is wiedermal ein junge an ner vergiftung gestorben da der den motor in der geschlossenen garage laufen lies.
Cruisn is not a Crime!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ohja, das kenn ich, Lenkrad mit Fellbezug *bääääh*
Achja, Gang rein, keine Handbremse... außer du willst die irgendwann gewaltsam lösen.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hey cool... danke für die vielen hilfreichen tipps!!!! Vor allem das mit der Handbremse hatte ich vergessen. Macht aber durchaus Sinn! Also danke nochmal