26.11.2008, 17:22
Hallo liebe Gemeinde.
Vorgeschichte in kurzform.
Vorgestern abend kurz Kühlerfrostschutz etc kontrolliert/nachgefüllt beim Twingo meiner Schwägerin in späh. (BJ94 c3g keine klima)
Noch kurz warmlaufen lassen zum mischen des Frostschutz.
Fängt an und läuft schwer auf 3 Zylindern.
Komisch, weil nirgends verschüttet, sonst nich irgendwie eingegriffen.
In die Garage gerollt Verteilerkappe abgeschraubt, Kondenswasser oben drin.
Trockengeföhnt, draufgeschraubt, wieder perfekt gestartet und gelaufen.
Da die Verteilerkappe ja gerne ma n Riss bekommt oder undicht wird, würd ich gern diese Möglichkeit für die nächten Jahre ausschließen, damit sie nicht mal nachts wo steht wegen diesem defekt.
Dieser Ballonartige Plastikschutz da drin is porös und brüchig.
Heute schlau gemacht bei verschiedenen Renault Autohäusern, was mich der Spaß kostet, bzw was Sinn macht zu tauschen.
1. Haus 91Euro für die komplette Kappe in Dichtung
Dichtring gibts auch lose 48ct
2. Haus: hmmm komm vorbei, muß ich mir anschauen, damit wir auch die richtige bestellen. (hab vorher die komplette fahrgestellnummer durchgegeben, aber egal)
Hat aber grad angemerkt, das ne Verteilerkappe 40Euro aufwärts kostet.
Der Ballon in der Mitte wäre aber unwichtig und bräuchte man nicht, gäbe es auch nicht einzeln.
3. Anruf im Zubehör meines Vertrauens. Verteilerkappe ca 15Euro nur an den Ballon/Dichtung kommen wir nicht ran.
Was nun? ich finds komisch das zwischen den Originalhäusern der Preis so schwankt.
wenn der Ring in der Mitte nicht wirklich gebraucht wird, nehm ich den ausm Zubehör, falls doch werd ich mir mal anschauen, ob bei Haus 1 wirklich die richtige Dichtung für 48ct da ist.
Von dem Ring in der Mitte könnt ich auch noch n Foto oder ne Skizze machen, damits deutlicher ist, was ich meine.
Beschreiben könnte ich ihn von der Form wie ein aufblasbarer Schwimmring, wie ihn kleine Kinder haben. Durchmesser Außen pi mal Daumen 5cm, in der Mitte ein Loch mit ca 7mm Durchmesser. War original mal transparent/weiß ist mitlerweile gelblich, porös, brüchig, wie ausgedampfter Kunststoff.
Ich bitte einfach mal um paar Statements von erfahrenen c3g Schraubern.
Danke schonmal.
Gruß Co
PS:
Suche hab ich benutzt und mich geärgert, da ich die Beiträge, die ich in Vermutung hatte nicht mehr gefunden hab.
Vorgeschichte in kurzform.
Vorgestern abend kurz Kühlerfrostschutz etc kontrolliert/nachgefüllt beim Twingo meiner Schwägerin in späh. (BJ94 c3g keine klima)
Noch kurz warmlaufen lassen zum mischen des Frostschutz.
Fängt an und läuft schwer auf 3 Zylindern.

Komisch, weil nirgends verschüttet, sonst nich irgendwie eingegriffen.
In die Garage gerollt Verteilerkappe abgeschraubt, Kondenswasser oben drin.
Trockengeföhnt, draufgeschraubt, wieder perfekt gestartet und gelaufen.
Da die Verteilerkappe ja gerne ma n Riss bekommt oder undicht wird, würd ich gern diese Möglichkeit für die nächten Jahre ausschließen, damit sie nicht mal nachts wo steht wegen diesem defekt.
Dieser Ballonartige Plastikschutz da drin is porös und brüchig.
Heute schlau gemacht bei verschiedenen Renault Autohäusern, was mich der Spaß kostet, bzw was Sinn macht zu tauschen.
1. Haus 91Euro für die komplette Kappe in Dichtung
Dichtring gibts auch lose 48ct
2. Haus: hmmm komm vorbei, muß ich mir anschauen, damit wir auch die richtige bestellen. (hab vorher die komplette fahrgestellnummer durchgegeben, aber egal)
Hat aber grad angemerkt, das ne Verteilerkappe 40Euro aufwärts kostet.
Der Ballon in der Mitte wäre aber unwichtig und bräuchte man nicht, gäbe es auch nicht einzeln.
3. Anruf im Zubehör meines Vertrauens. Verteilerkappe ca 15Euro nur an den Ballon/Dichtung kommen wir nicht ran.
Was nun? ich finds komisch das zwischen den Originalhäusern der Preis so schwankt.
wenn der Ring in der Mitte nicht wirklich gebraucht wird, nehm ich den ausm Zubehör, falls doch werd ich mir mal anschauen, ob bei Haus 1 wirklich die richtige Dichtung für 48ct da ist.
Von dem Ring in der Mitte könnt ich auch noch n Foto oder ne Skizze machen, damits deutlicher ist, was ich meine.
Beschreiben könnte ich ihn von der Form wie ein aufblasbarer Schwimmring, wie ihn kleine Kinder haben. Durchmesser Außen pi mal Daumen 5cm, in der Mitte ein Loch mit ca 7mm Durchmesser. War original mal transparent/weiß ist mitlerweile gelblich, porös, brüchig, wie ausgedampfter Kunststoff.
Ich bitte einfach mal um paar Statements von erfahrenen c3g Schraubern.
Danke schonmal.
Gruß Co
PS:
Suche hab ich benutzt und mich geärgert, da ich die Beiträge, die ich in Vermutung hatte nicht mehr gefunden hab.
NASENKORREKTUR an meinem TwingTwing