Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo zusammen,
mein sohn hat ein problem mit der batterieanzeige.während der fahrt kommt sie in unregelmässigen abständen,dass heißt sie geht an und wieder aus.er hatte vor ner woche inspektion und da wurde der riemen von der lichtmaschine gewechselt weil er pöros war.die lichtmaschine ist ok weil überprüft worden.auch die batterie ist top.was kann das sein?
mfg
saga
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Evtl. den Riemen mal nachspannen... 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok,machen wir.
noch ein vorschlag fall das problem damit nicht behoben werden kann?
die kabel sitzen soweit ich das beurteilen kann fest.
gruss
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich glaube eher hieran: 
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=3962
Schon x-mal gehabt, alleine bei Twingos meiner Bekannten 3mal.
Ist laut meiner Erfahrung nur bei den (alten) C3G ein Thema.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ist ein twinni baujahr anfang 96
gruss
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Und damit ein C3G.
Hat im Jahr 96 den Wechsel zum moderneren D7F gegeben, der allerdings den wartungsbedürftigen Zahnriemen hat.
Die Lima für deinen Typ gibts NEU recht günstig.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Und wer elektromechanisch begabt ist und ganz wenig Geld hat, der macht es so: 
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5939
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831
	Themen: 65
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
78
Bedankte sich: 27
	63x gedankt in 34 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallöle
habe das selbige Problem allerdings beim K7M 
passiert ist folgendes:
auf einer Kurzstrecke fing der Wagen auf einmal an merkwürdige Geräusche zu machen, zu stinken und zu rauchen.
KArre abgestellt, ausgemacht und geschaut... konnte ja nur der Lichtmaschinenriemen sein (oder?).
Da dacht ich erst sc** Zahnriemen im Eimer und Lichtmaschine obendrein.
Gedreht und laaaangsam und vorsichtig nach hause gegurkt.
So Wagen ausgemacht geguckt ausprobiert...komisch er hat auf einmal garkeine Mukken mehr gemacht. Der Riemen sah leicht angeschmolzen aus.
Auf der Autobahn dann heute blinkt das Lämpchen ebenfalls unregelmäßig...also runter von der Bahn... im Stadtverkehr war auf einmal wieder alles normal!
Kann es das gleiche wie bei SAGA sein oder doch Riehmen oder gar Lichtmaschine?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		So'n Riemen schmilzt an sich nicht, auch nicht bei blockiertem Lima Lager.
Kaputt gehen tut er dann   natürlich schon.
Ein zeitweise blockiertes Lager habe ich erst einmal an nem alten 2CV eines Freundes gehabt.
Der Riemen schreit dann aber erbärmlich, stinken tut  es auch, und zwar nach verbranntem Gummi.
Spannrollen, so vorhanden, können auch blockieren.
Derart defekte Lager machen aber, Riemen abgenommen, rauschende bis polternde Geräusche.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831
	Themen: 65
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
78
Bedankte sich: 27
	63x gedankt in 34 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja es stunk nach Gummi.
Man kommt so schwer da unten dran deshalb konnte ich ihn nicht ohne wieteres abnehmen (meine Arme sind zu kurz also muss er erst auf die Bühne) 
ob der Riemen kaputt ist weiß ich nicht.
gestern ein paar meter von zu haus weg an der Ampel ist er auch einmal kurz ausgegangen aber ließ sich ohne probleme wieder straten.
Heute hat dann die Leuchte z.B. garnicht mehr geblinkt.
Hatte bei meinem anderen mal eine kaputtte Spannrolle...da war die Stromversorgung manchmal auch ungleichmäßig sag ich mal. Könnte es daran liegen?