Moin,
da ich in Sachen "Auto schrauben" nicht so begabt bin und immer sehr viel "Angst" habe, etwas falsch zu machen, war ich lange am überlegen ob ich es probiere oder es lieber doch machen lasse. Manchmal ging mein Tacho und mal nicht.
Als ich die Anleitung gelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen, den Tachogeber selber austauschen.
Nun mein Erfahrungsbericht:
Es war wirklich sehr einfach. Mein Tachogeber war in 20 Minuten gewechselt. (Motor vorher warm gefahren)
Den Schlauch Nr. 2 habe ich gar nicht entfernen müssen, da ich auch so ran kam. Einzig den Stecker runterbekommen und das "Rausziehen" war etwas schwerer aber mit etwas wackeln und kräftig ziehen war er draußen.
(11.06.2013, 22:00)PaddeLeGrande schrieb: Hab das Ding rausbekommen und beim reinmachen Probleme gehabt wie Sau.
Auf jeden Fall ist das Ding irgendwann im Getriebe gelandet!
Jaaaaaa im Getriebe^^
Das war ne Fummelei das Ding da wieder raus zu kriegen.
Das einzige wo man aufpassen musst ist, wie es PaddeLeGrande schon erwähnt hat, dass man den Tachogeber beim Reinstecken RICHTIG festhält, den er kann ganz schnell zwischen das eigentliche Loch fallen. (Ist mir nicht passiert nur kurz weggerutscht)
Man merkt aber wenn man ihn richtig drin hat.
Mein Tachogeber hat bei Ebay 13€ gekostet
Nun mal ein Bild von meinen Tachogeber wie der aussah beim Ausbauen. Er sieht auf jedenfall nicht mehr gesund aus. Finde nur ich das so oder findet ihr es auch so, dass dort etwas viel Fett dran ist. (Ich hoffe es ist Fett

)