20.07.2011, 16:44
Ich sehe kein Problem dadrin diese nicht zu nehmen
Tachogeber suchen und wechseln
|
20.07.2011, 16:44
Ich sehe kein Problem dadrin diese nicht zu nehmen
20.07.2011, 17:36
Hallo,
danke für die Info. Und bei uns sind die wirklich freundlich ![]() Nobtus
22.07.2011, 08:48
Guten Morgen ,möchte mich auch für die vielen wertvollen Tipps von Euch bedanken,habe auch ein Problem mit dem Tachogeber ,werde diesen aber Dank Eurer Hilfe selbst die nächsten Tage beheben.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende Gruß Franz
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
22.09.2011, 22:31
Du kannst auch einfach ein Tröpfchen Motoröl nehmen ..... notfalls vom Ölpeilstab.
andrerseits .. etwas Fett kann man als Autofahrer eigentlich immer brauchen, hier und da an Züge, Scharniere, Schlösser, .... gibts entweder als Kartusche im Baumarkt (sieht so ähnlich aus wie ne Silikonkartusche, nur ohne die Düse) oder halt beim Autozubehörhändler. letztlich geht es darum, daß der O-Ring an der "Kante" des Getriebes keinen Schaden nimmt, abdichten tut er selbst.
tschüss,
Harald_K
23.09.2011, 10:39
(22.09.2011, 22:31)Harald_K schrieb: Du kannst auch einfach ein Tröpfchen Motoröl nehmen ..... notfalls vom Ölpeilstab. Oder so ... ![]() Ich denke, dass ich den Beitrag um diesen Satz ergänzen werde ... Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
23.09.2011, 11:18
Der liebe Autor hat sein Posting gelöscht.
Rekonstruiert kann man sagen dass beim Automatik der Geber von einem aufgeclipsten Blech geschirmt wird. Teefax zitiert in seinem übernächsten Beitrag das Bild.
23.09.2011, 15:20
Hallo TDM_SLAYER,
Danke für die Rückmeldung und den Hinweis auf das Hitzeschild ... Wenn Du davon noch ein Foto hättest - das wär's ... ![]() Zu der grün-gelblichen Flüssigkeit: Das ist mit Sicherheit Kühlflüssigkeit ... Um die undichte Stelle zu lokalisieren: Im Idealfall alles Trocknen bzw. Reinigen, dann eine kurze Zeit fahren und anschließend kontrollieren. Was nicht sichtbar ist, lässt sich in der Regel ertasten - vor allem auf der Rückseite des Motors ... ![]() Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
23.09.2011, 18:37
normal gibts da hinten eigentlich nur die Anschlüsse des Heizungskühlers und die Anschlüsse der Ansaugkrümmervorwärmung, wo Kühlwasser herkommen kann.
tschüss,
Harald_K
21.10.2011, 19:13
Danke für die Bilder ...
![]() ![]() Ich werde den Beitrag damit bei Gelegenheit ergänzen ... Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
24.10.2011, 15:19
Hallo Forum,
habe ebenfalls das Problem, dass bei meinem Twingo sporadisch der Tacho aussetzt. Scheint wohl auch der Tachogeber zu sein; und mit Eurer tollen Anleitung traue ich mir das auch selber zu. Aber: mein Twingo ist ein Automatik Twingo Die Schlüsselnummern zu 2 und 3 meines Twingo sind wie folgt: 2:3004 / 3:779 (00B2) Baujahr: 1999 Kann ich hier den/die gleichen Tachogeber einbauen, wie hier beschrieben? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen! Danke im Voraus! <--- EDIT ---> War heute zufällig bei "meinem Freundlichen" (mit meinem Grand Scenic) und da habe ich dann einfach mal nachgefragt. Laut denen ist der Tachogeber der gleiche wie für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Also werde ich heute einen neuen Bestellen und mich dann am Einbau / Austausch versuchen.
12.11.2011, 11:02
Hallo erstmal schön euch hier zu finden und Danke für die tolle Beschreibung. Ich werde gleich mal zu Profi Parts fahren und den Impulsgeber holen. Mal sehen wie ich klarkomme.
06.12.2011, 16:07
hab den geber auch gerade gewechselt. alles in allem 10 minuten - lockerste reparatur ever! vielen dank für die anleitung!!
ich wollte noch folgendes erwähnen/ergänzen: -mit einem kräftigen ruck hat es bei mir nicht geklappt. statt dessen habe ich ihn unter permanentem hin und her gewackelt nach oben gezogen und da flutschte er locker raus. -schlauch zwei in der anleitung ging nicht direkt ab, ich kam aber auch so gut ran, vielleicht liegts an der fehlenden klima, denn ich hatte eigentlich massig platz. -der geber sitzt ziemlich wackelig insgesamt. ich hab ihn bestimmt fünfmal wieder rausgezogen, weil ich dachte, er sitzt nicht ordentlich. bis ich dann entnervt, weil er nicht weiter rein ging und nicht fester sitzen wollte, ne probefahrt machte und feststellen durfte, dass er bereits tadellos läuft... ist übrigens schön zu wissen, wie schnell man gerade fährt. wenn man in einer reihe mit anderen fährt gehts ja noch, aber wenn man vorneweg fährt vor ner schlange ohne kontrolle, ist das schon doof ![]()
23.12.2011, 17:41
Hallo twingofreunde
![]() ich hab den geschwindigkeitsgeber nach der Anleitung gewechselt. 30 min, gar kein problem. nur funktioniert es leider nicht ![]() noch 2x rein und wieder raus. immer noch nix... woran könnte es denn liegen? jemand ne Idee? frohes fest!!!
23.12.2011, 17:49
Bau ihn nochmal aus und drehe mit der Hand.
Wenn das nichts bringt ist die Signal-Leitung entweder kurzgeschlossen, oder offen. Am liebsten natürlich direkt am Stecker. Dass der Tacho kaputt ist ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.12.2011, 18:25
danke für die schnelle Antwort
![]() was genau soll ich den drehen? den viereckigen mitnehmer und dann wieder einbauen? kann man den auch schnell drehen wenn er angeschlossen ist, oder ist das quatsch? werd ich morgen mal ausprobieren ![]() |
|