Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Patrick,
das ist doch mal eine konstruktive Rückmeldung - Danke ...
Tja, Deine Beobachtungen sind ein schönes Beispiel für diese unselige Sparerei im Detail ...
Wenn man den Twingo länger kennt, fallen einem für diese systematischen Entfeinerungen noch eine ganze Menge weiterer Beispiele auf.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(09.09.2011, 22:19)Piet schrieb: Ein kleines Update!
Habe mir heute das "Neue" gebrauchte Drosselklappengehäuse inkl. der Anbauteile vom Schrott-Tuppes geholt.
40€ sind vertretbar.
How ever, bevor ich es einbaue habe ich es gereinigt und auch das Ventil ausgebaut.
Zum Ventil bzw. Stellmotor fürs Standgas muß ich sagen das daß Verschraubte Teil definitiv hochwertiger verarbeitet ist wie das verpresste.
Das Verschraubte hat ein Gehäuse aus Metall (Spritzguß) und auch die Welle die, wenn nicht defekt, die Durchflußmenge regelt ist aus Edelstahl.
Beim Orginalteil (nicht verschraubt) bestehen Gehäuse und Welle nur aus Kunststoff!
Ich kann den Austausch auf das Altteil, so paradox das auch klingt, nur empfehlen.
Mit Sportlichen Grüßen
Patrick.
Und in Kurzform? Kennt ihr euch?
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Jetzt habe ich nur noch eins....!
Regelt der Motor die Drehzahl nach wenn man z.B. die Lüftung auf Stufe 4 stellt oder Heckscheibenheizung etc. anstellt?
Also die Drehzahl bei Standgas ist jetzt einwandfrei aber sobald Licht; Heizung etc. an sind sinkt er doch recht weit ab.
FLURSCHADEN
Nur wer Wege verläßt
Von dem bleiben auch Spuren
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Die Drehzahl soll gehalten werden oder sogar ansteigen, weil das Motorsteuergerät nicht nur die Drehzahl kennt und hält, sondern auch die Bordspannung fühlt und über Drehzahlerhöhung konstant hält.
Funktioniert auch schon bei meinem Phase 1 BJ98.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 4
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
HeyHey,
super Anleitung Teefax, riesen Dankeschön von mir.
Ich musste nach 1 1/2 Jahren Einbau der Drokla von Prodat diese schon wieder reinigen.
Diese sah schrecklich aus !!
Aber ich habe noch eine andere Frage, unter der Drosklap (siehe Bilder) sind 2 Röhrchen, ein dünneres und ein dickeres, das dickere ist für den Abfluß/Ausscheidung von Öl.
Aber beim dünneren war ewig bei mir nix mehr dran  der Gummischlauch dafür lag in der Garage, könnte mir jemand sagen was das ran müsste?
Weil um den Löchern ist alles schön vollgesüfft.. (Öl & Dreck)
![[Bild: 1330703816222.jpg]](http://img521.imageshack.us/img521/8229/1330703816222.jpg)
Ist diese immer so dreckig nach gut 1 1/2 Jahren?
![[Bild: 1330710602205.jpg]](http://img193.imageshack.us/img193/4300/1330710602205.jpg)
Im ersten Bild zu sehen 2 Röhrchen, im zweiten Bild habe ich das kleine mal drauf gesteckt, WO muss das angeschlossen werden?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Der dünne sollte hinter der Drosselklappe landen und je nach Ausführung sollte im Schlauch ein Kalibrierstück sitzen, das Kaliber könnte Renault aber in einen der beider Schlauchanschlüsse integriert haben.
Bei geschlossener Klappe ist der Unterdruck im Krümmer recht hoch, die Entlüftung geschieht bei geschlossener Klappe über diesen kleinen Schlauch.
Ob der überhaupt ausreicht ist mir nicht klar.
Ganz ohne passiert genau das was du da siehst...
Dieser Schmand macht dem Leerlaufregler und der Drokla normalerweise gar nichts, auch wenn es nicht schön aussieht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 4
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hinter der Drosselklappe soll der Gummischlau ankommen?
Also der große Schlauch bzw das große Röhrchen kommt an der Ansaugung an, VOR der Drosselklappe.
Und der das kleine Röhrchen, der Gummischlauch dahinter?? aber wo dort, hast du ein Bild davon?!
Danke!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
ich weiß nicht ob wir vom gleichen sprechen.
Das hier ist der perfekt passende Thread http://www.twingotuningforum.de/motor-dr...16979.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 4
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
In den Thread steht einiges drinne 
Ich schaue mal wo bei mir das kleine Röhrchen ankommt,
das große!!! kommt ja an der Drosselklappe an und drückt dort das öl durch..
das nicht wenig wie ich finde, früher hatte ich nie die Probleme, bei langstrecken und elf öl (vollsyn) nun bin ich studieren und fahre kurzstrecken bzw auto steht öfters und habe Meguin Öl aber auch 5w40 vollsynt.. drin.
Aber du glaubst nicht wie verschlammt und klumpig mein Öl ist 
Habe mir wieder Elf Öl geholt kommt die Tage rein.
Übrigens Öl ist 13.000 km alt.
Und noch eines. in dem kleinen Röhrchen ist bei mir keine Kalibrierung drin.
Ob kleines Röhrchen oder großes Röhrchen und der dazu passende schwarze Gummischlauch ist jeweils ohne Kalibrierung.
Danke dir trotzallem!!
Ps. Hast du ein Tip wie ich mal schön den Motorraum sauber bekomme?? Mit ner Motorwäsche traue ich mich nicht ran!mit was sprüht ihr das auto vorher ein das der ganze Dreck gelöst wird?
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi,
habe auch das Leerlauf Problem. Wollte die Anleitung nutzen. Habe aber das 16V Modell aus 2001.
Die Teilenummer für die Dichtung stimmt laut Händler nicht !
Gibt es noch andere Dichtungen oder ist das beim V16 ne andere ?
Kostet auch 6,xx + Mwst.
Bevor ich alles zerlege, wäre ich gerne sicher, das ich die richtige Dichtung gekauft habe.
Danke für Eure Tipps
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Schaue in der Ersatzteilliste nach.
Diese befindet sich in der Tipps&Tricks Rubrik.
Könnte für den D4F schon zu alt sein.
Und Schau mal in die Doku, ebenfalls in der Tipps Rubrik zu haben.
Die D4f Drosselklappe ist ganz anders verbaut und nicht vergleichbar.
Der D4F hat keinen Leerlaufregler sondern eine Motordrosselklappe die offiziell nicht repariert werden darf/kann.
Kalkuliere mal 400€ für ne neue ein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
1x gedankt in 1 Beiträgen
ups ... dann lass ich mal die Finger weg. Vielleicht kann man ja einfach das standgas min höher machen. Muß mich mal einlesen
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die super Anleitung
Habe meinen Twingo noch nicht so lange und befinde mich daher auf Neuland.
Auf Abbildung 2, der Luftschlauch 1.... Wo muss der rein? Bei mir hängt er quasi unten im Motorraum, aber führt nirgends rein. Ich habe, soweit ich es von oben konnte, alles nachgesehen, leider keine "Öffnung" gefunden, wo der rein sollte. Der hängt doch nicht einfach so im Motorraum herum?
Also: Abbildung 2, Luftschlauch 1, oben dran (vor der Batterie), unteres Ende hängt rechts neben dem Motor.
Danke im voraus
Hier mal ein Foto
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
der Gewebeschlauch geht zum Luftfilter ....
er müßte dahin wo auch der dicke Gummischlauch von der Drosselklappe (der unter dem blauen Ölwechselzettel) hingeht, halt nur auf den andren Stutzen des Luftfiltergehäuses.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke
Ich suche gleich mal!
|