Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
18.08.2025, 23:58
So, es wird langsam Zeit.
Ihr dürft lachen, aber ich hoffe ja, dieser Thread wird ein weiteres schönes Beispiel dafür, dass Twingos es gut und gerne über die 200.000 km schaffen, wenn sie gut behandelt werden. Denn meiner kam mir mit ~207.000km zugeflogen. Und er soll nur Langstrecke fahren.
Nach langer Recherche (auch hier: Danke an alle!) wusste ich: Es soll ein Twingo 2004-2007 sein, um mir bloß das Rostthema so lang wie möglich vom Leib zu halten. Und weil 2004+2005 wohl eine gemeine Drosselklappe haben soll, dann vielleich doch direkt 2007. Und vielleicht hatte ich für ein 18 Jahre altes Auto dann doch spezielle Wünsche:
- Frischer TüV
- Elektrische Fensterheber
- Klimaanlage
- Zentralverriegelung
- Servolenkung
- Faltdach
- Am liebsten noch in diesem coolen hellgrün.
Die Farbe musste ich irgendwann aufgeben, der Rest fand sich.
So hab ich ihn auf kleinanzeigen kennengelernt:
Ein Renault-Vertragswerkstatt-Angestellter hatte für seine Cousine zum Führerschein einen alten Twingo mechanisch aufbereitet. Zahnriemen, Keilriemen, Bremsen, Öl & Filter, Wasserpumpe, Reifen, TüV, alles neu. Und dann hat sie den Führerschein nicht geschafft, und hatte keine Lust mehr auf Autofahren. Und dann stand da ein Twingo, mechanisch-top, aber 200.000km drauf, und noch dazu ein sichtbarer Raucherwagen. Viel zum nach und nach verschönern.
Und jetzt ist er meiner: Twingo I, Phase 3, EZ 07.2007, 16V 75PS, Collector-Edition (Name noch offen).
Ausstattung:
Elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Servolenkung, Faltdach, (nicht grün), höhenverstellbarer Fahrersitz, Airbag (Fahrer, Beifahrer, Seiten), ABS, 5-Gang-Getriebe, Hechscheibenheizung, Original CD-Radio, 4 Lautsprecher vorne, Lenkradfernbedienung, Wegfahrsperre.
Leider auch:
Brandflecken im Himmel/Boden/Fahrersitz. Aber ich wollte ja ein neues Bastelprojekt.
Vor dem Kauf:
Probefahrt, Dekra Gebrauchtwagencheck, Waschanlage (um die Faltdachdichtigkeit zu testen), Klima neu befüllt.
Der Plan war:
Damit über die Alpen in den Italienurlaub fahren, als Mini-Camper dank der umklappbaren Sitze. Und wenn er die 4.000km-Fahrt (Holland-Alpen-Norditalien-Mittelmeer und zurück) besteht, dann darf ich auch was reinstecken. Ich kann immer noch nicht glauben, dass wir das alles ohne Dachbox hinbekommen haben. Und wir haben einander im Urlaub ganz gut kennengelernt. Bergpaß, endlose Serpentinen, viele viele Höhenmeter, Hitze (natürlich ging die Klima kaputt), Starkregen (natürlich hat das Faltdach doch ein Leck), Hagel. Aber er hat alles mitgemacht, und hat sich jetzt was verdient.
![[Bild: twingo-19005725-YKq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/08/twingo-19005725-YKq.jpg)
Bild: Tropfen hinten links am Faltdach bei Starkregen
Und jetzt die Projekte:
[] OT-Geber: Mein Kaltstart ist dem hier sehr ähnlich
[] Klimaanlage: Es fand sich ein Stein im Klimakondensator
[] Faltdach: Undicht wegen Rissen oder Dichtung?
[] Fensterschienen: Beide Scheiben klappern laut, wenn die Tür zugeht. Sind wohl locker.
[check] Halb abgebrochener Aschenbecker in Mittelarmatur: Neuer Rahmen
[] Anlasser: Scheint nachzulaufen
[] Gepäckträger für den nächsten Trip finden
Freue mich drauf, hier ein bisschen zurückgeben zu dürfen. Auf bald.
Beiträge: 955
Themen: 46
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
10
Bedankte sich: 551
460x gedankt in 316 Beiträgen
Acqua Dolce in Levanto - einer meiner absoluten Lieblings Campingplätze, super super schön dort.
207.000 ist doch gar nichts für einen Twingo, der kann noch einiges mehr. Halt ihn in Ehren.
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
13x gedankt in 12 Beiträgen
Schöner Beitrag, viel Erfolg mit dem kleinen Flitzer  Dachbox steht bei mir auch noch auf dem Plan, mal schauen wie sich damit der Verbrauch ändert.
Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.
Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
Ahoi,
das Projekt kenne ich +LOL+
Meine aktuelle Blaubeere kam eigentlich nur ins Haus, um damit einen Urlaubstrip von HH über die Alpen ans italienische Mittelmeer zu machen. Und ist natürlich geblieben
Mittlerweile hab ich einige Zutaten eingebaut, um so ein Mini-Vanlife etwas bequemer zu machen. Wenn Dich das interessiert, können wir uns gerne dazu austauschen...
LG Ray
2017 am Gardasee (Camping San Biagio mit eigener Insel)
Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
Übrigens: wenn es am Faltdach tropft, könnte das daran liegen, dass es nicht sauber gespannt ist. Normalerweise sollte das (wenn keine Risse vorliegen) alleine durch seine Konstruktion gegen Wasser von oben dicht sein, denn es liegt ja einfach plan und weit überstehend auf dem Dach auf.
Wenn allerdigs das Fahrzeug nicht gerade steht oder das Wasser mit Druck horizontal kommt (bei Regen eher selten, in der Waschanlage eher häufig), kann eventuell Wasser eindringen. Passiert bei mir hin und wieder in der Waschanlage, ist dann aber auch flugs wieder trocken und normalerweise kriecht das Wasser dann nicht noch irgendwo hin, wo wirklich Schäden entstehen.
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
(19.08.2025, 07:33)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Acqua Dolce in Levanto - einer meiner absoluten Lieblings Campingplätze, super super schön dort.
207.000 ist doch gar nichts für einen Twingo, der kann noch einiges mehr. Halt ihn in Ehren.
@Sid: WOW, gutes Auge hahaha. Der schönste, zum Strand der nächste, und tatsächlich der günstigste Compingplatz in Levanto bei unserer Recherche. Und sie hatten einfach noch nen Platz frei. Ich fand den Platz auch echt toll, und herzlich geführt.
(19.08.2025, 11:16)Moriho schrieb: Schöner Beitrag, viel Erfolg mit dem kleinen Flitzer Dachbox steht bei mir auch noch auf dem Plan, mal schauen wie sich damit der Verbrauch ändert.
@Moriho: Danke! Und über die Verbrauchsänderung hab ich gar nicht nachgedacht. Gibts da ne Hausnummer oder Erfahrungswerte, Pi mal Daumen? Der Laie *ich* denkt ja, die sei so aerodynamisch geschnitten, dass die sich bei Geschwindigkeit selbst trägt haha.
(20.08.2025, 09:04)Orange schrieb: Ahoi,
das Projekt kenne ich +LOL+
Meine aktuelle Blaubeere kam eigentlich nur ins Haus, um damit einen Urlaubstrip von HH über die Alpen ans italienische Mittelmeer zu machen. Und ist natürlich geblieben 
Mittlerweile hab ich einige Zutaten eingebaut, um so ein Mini-Vanlife etwas bequemer zu machen. Wenn Dich das interessiert, können wir uns gerne dazu austauschen...
LG Ray
@Orange: Dich hab ich doch auch schon häufiger hier im Forum in Beiträgen gefunden  Cooles Setup! Und das ist ja wirklich die fast gleiche Strecke haha. Am Gardasee waren wir auch, im Norden in Pai, und die beste Pizza bei Pizzeria Aril in Malsecine. Wir wären länger geblieben, hätte uns das drohende Gewitter nicht verjagt.
Seh ich richtig, dass Du die Kofferraumklappe als Blende benutzt hast? Die war bei uns leider nicht mehr dabei, aber ich hatte glaub ich mal gelesen, dass das so geht.
Zum Faltdach: Es sind leider winzige Risse drin, sieh selbst. Haltet ihr für möglich, dass die die Ursache für Undichtigkeit bei Starkregen sind? Ich hatte tatsächlich auch die 'Regenrinnen', also die Gummischienen auf dem Dach, im Verdacht. Die waren verstopft, und das Wasser floss vom Dach in der spezifischen Parkposition nicht ab. Leider hats trotz Reinigung beim Hagel in Straßbourg dann doch nochmal reingetropft. Und ein halbes Wasserglas Flüssigkeit kam da beim Auffangen schon zusammen.
Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
Also die Gummischienen auf dem Dach sind „Deko“, das Dachblech geht darunter weiter und hat da auch keine Schraubenlöcher o.ä.
Wenn Du da wirklich richtige Risse im Dach hast, könnte das schon eine Ursache für kriechendes Wasser sein. Das sollte dann aber weniger davon abhängen, wie stark der Regen ist als vielmehr davon, wie langer der Twingo bewässert wird.
Für die CinqueTerre waren wir immer bei Camping Framura in Deiva Marina gelandet, da ist man wirklich DIREKT am Wasser und über den Bahnhof in Laufweite schnell in allen Orten der CinqueTerre. Der Campingplatz selbst ist einfach, wir brauchten ihn aber auch nur für die Nächte. Dafür hat er aber auch ein angenehmes Chaos am Strand und nicht die üblichen Sonnenschirme in Reih und Glied.
Kofferraumablage als Blende? Ich glaube ich weiß, was Du meinst. Aber das ist ja eine der tollen kleinen Ideen, die im Twingo ab Werk stecken. Man kann und soll die Hutablage in zwei Positionen bringen, einfach durch Ändern der Bänderung. Schau mal in Deine Bedienungsanleitung, da ist das beschrieben.
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Mit Deko stimm ich dir zu, besonders seit dem ich weiß, dass die nichts mit Gepäcktragern am Hut haben haha. Die Rinne nimmt das Wasser aber tatsächlich auf und leitet es schöön geordnet nach hinten über den Kofferraum ab. Merkt man aus eigener Erfahrung besonders, wenns unter dem Gummi alles voll ist, und sich hinten im Stand ne Pfütze bildet
Kofferraumblende: Aaaaah. So funktioniert die also. Spannende Designidee von Renault. Ich lieb Twingos für diese Durchdachtheit bis ins Detail.
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
3x gedankt in 3 Beiträgen
Sorry, aber ich find das irgendwie witzig.. "Kofferraumblende" ... so kann man die Hutablage auch nennen.. stimmt schon.. und wer legt heute noch nen Hut da hin..
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Ganz schön viel passiert die letzten Monate nach dem Italienurlaub.
Die Projektliste:
[check] OT-Geber+ [] Anlasser
OT-Geber und Anlasser hatte ich im Verdacht, für den schlechten Kaltstart verantwortlich zu sein. Und der OT-Geber-Ausbau war beim D4F wirklich ein Krampf. Mittlerweile weiß ich, dass der Kraftstoffdruck über Nacht nachlässt (warum auch immer), und ich der Zündung morgens etwas Zeit lassen muss, dann läufts.
[check] Fensterschienen
Das war ja richtig einfach gelöst! Hat richtig Spaß gemacht. Nur darf man das nicht in der größten Hitze machen. Sonst zieht der Kleber der Türverkleidung Fäden, die man dann schön wieder vom Lack abputzen darf. War happy, das vorher aufm Schrottplatz mal an einem ausprobiert zu haben.
[] Faltdach: Undicht wegen Rissen oder Dichtung.
Das Projekt Faltdach musste ich aufschieben (no pun intended), und das nervt. Über Nacht steht der Twingo jetzt immer abgedeckt mit Halbgarage da. Jetzt im Herbst sieht das aus als hätte mein Twingo einen eigenen Drachen dabei haha.
[] Klimaanlage: Es fand sich ein Stein im Klimakondensator
Solang das Problem mit dem Kraftstoffdruck nicht gelöst ist, lass ich die erstmal bleiben. Aber freu mich immer noch drauf.
[] Gepäckträger für den nächsten Trip finden
Die such ich weiterhin. Wenn auch nicht sehr aktiv gerade.
Und gleich noch ein paar Fotos
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Was ich ja wirklich wirklich feiere, ist der Stauraum. Ich wusste, dass Twingos Raumwunder sind, aber was da reinpasst, kann ich immer noch nicht glauben. Meine Highlights waren:
Mein Fahrrad
Meine Kommode
![[Bild: twingo-31182949-CCW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-31182949-CCW.jpg)
Und mein absolutes Highlight, mein 140x200 Bett mit Schubladen:
Dazu hab ich mir vorher von ChatGPT helfen lassen. Ich war erst richtig erstaunt, und dann musste ich extrem lachen. Die Bilder unten sind alle generiert, und wollt euch die mal hier zeigen
Prompt: "Passt ein IKEA Brimnes Bett in meinen Twingo Generation 1? Generier mir gern ein Bild"
Prompt: "Sehr cool. Aber die Bettteile werden schon ausgepackt sein."
Prompt: "Hmm. Kannst Du recherchieren, welche exakten Teile zu dem Bett gehören, und mir einen Plan machen, wie ich sie in das Auto laden kann?"
Das Brett auf der Motorhaube war mein Favorit hahaha.
Reingepasst hat es schlussendlich aber wirklich. Ich liebe diesen Wagen.
Einfach der Wahnsinn
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Bei der Diagnose der Startprobleme kam auch der Luftfilter mal neu. Das war lange überfällig. Glücklicherweise aber kein Öl im Luftfilterkasten.
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Mein Original UpdateList-Radio hat außerdem das Update auf Bluetooth bekommen
https://www.twingotuningforum.de/thread-45573.html
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 52
25x gedankt in 11 Beiträgen
Und das Airbag-Leuchtenproblem wurde gelöst. Einfach in den Stecker unterm Beifahrersitz gepustet. So. Habe fertig.
Beiträge: 2.696
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 353
712x gedankt in 538 Beiträgen
Die Sache mit dem Bett war mir auf deine Art zu stressig, weil sie Einzelteile alle in Etage 6 müssen bei mir.
Deshalb hatte ich dafür einfach einen Anhänger verwendet 
Aber ja, die Leute staunen immer nicht schlecht, was in den kleinen so alles rein passt
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|