Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
Danke dir, doch doch der Pollenfilter ist immer noch da wo er hin muss. Der ABS-Block sitzt ja hinter dem Scheinwerfer.
Vernutlich muss ich aber doch den vom T1 einbauen, sowie auch das Airbagsteuergerät.
Wir haben am Wochenende angefangen, die ganzen Kontrollampen an den T1 anzuschließen. Also Mäusekino. Wir haben alle soweit der Tacho vom T2 hergab, angeschlossen. Der T2 hat die eine Öllampe gebracht. Der T1 macht das und diese geht sogar aus. Auch die Batterie wird beim T1 angezeigt, beim T2 nicht. Wieso wissen wir nicht. Wir haben die CANBUS noch am Stecker gelassen. Wollten, dann schauen, ob die Tachoanzeige geht. Tank funktioniert, Tacho geht an. KM/H nichts. Haben, dann den T2 wieder mit angeschlossen, aber nur das um zu prüfen, ob die km/h geht. Dort auch nichts. Also ausgelesen. Es sind alle Radsensoren weg außer rechts vorne. Wieso??? Wenn wir rechts vorne drehen, geht auch die km/h, logisch. Wir haben aber immer links gedreht.
Haben dann wieder am T2 Tacho alles angeschlossen und dennoch bleiben die Fehler drin. Weiterhin steht das CANBUS auch drin. Wir haben da aber nichts gemacht. Einzig was noch dran hang, ist der Tacho vom T1 sowie das Mäusekino.
Heute also mal das vom T1 wieder abschließen und sehen was dann passiert.
Was wir herausgefunden haben, ist das einige Kontrollampen über das CANBUS aktiviert werden. Das ist natürlich schwierig, dann den T1 Tacho/ Mäusekino einzubauen. Man braucht ja die Singale. Wir müssen mal schauen, ob wir alle Signale finden.
Die Idee, den T2 Tacho einzubauen war schon da und auch das wir ABS und Airbag wieder auf T1 umrüsten. Mal sehen was wir nun machen. Erstmal müssen die Fehler weg.
Beiträge: 2.659
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 346
684x gedankt in 520 Beiträgen
Stimmt.
Sah im ersten Moment aus, als hättest du den in den Luftkasten gebaut
kommen die Fehler nach dem löschen direkt wieder?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
Jap, die kommen wieder. Haben sogar schon mal an allen Rädern gedreht, damit er die erkennt, aber nichts.
Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
Wir haben herausgefunden, das ein Radsensor defekt ist und das die hinteren Radsensoren falsch herumliefen. Ich habe damals nach Steckbelegung die Kabel so angeschlossen, wie es sein sollte, aber wieso auch immer liefen diese aber falschherum. Nachdem nun die Sensoren korrekt laufen, sind einige Kontrolllampen beim Kombiinstrument ausgeblieben.
Den defekten Radsensor werde ich tauschen, neuer ist bereits bestellt. Sobald dieser dann drin ist, ist das ABS fehlerfrei. Was uns aufgefallen ist, das wenn wir das hintere Rad drehen, egal welches, der ABS-Block versucht etwas zu regeln. Wieso ist uns unklar. Es könnte noch am defekten anderen Sensor liegen. Ich kenne das von keinem Auto.
Airbag-Steuergerät hat noch einen Fehler drin, den wir bisher nicht wegbekommen. Störung Multiplex steht drin. Es könnte damit zusammenhängen, weil ggf. keine Airbags dran sind oder es liegt daran, weil wir die Canbusleitung verlängert haben. Was wir aber nicht vermuten, da wir diese auch beim ABS verlängert haben und dort keine Störung dessen vorliegt. Wir werden das mal testen, wenn wir alle Airbags anschließen und sehen was dann noch drinsteht.
Da wir einige Fehler behoben haben, zeigt das Kombiinstrument auch weniger Fehler an. Vorher hat es immer gepiepst und auch das STOP angezeigt. Seitdem die Sensoren korrekt laufen ist das alles weg.
Dank einer Twingo 2 Fahrerin aus dem Forum (Twingo Vegan), konnten wir auch überprüfen, ob das Kombiinstrument korrekt anzeigt. Und wir sind auf der richtigen Spur. Alles läuft wie es soll.
Jetzt ist noch die Planung, den T2 Tacho doch in den T1 einzubauen. Dafür werde ich mir nochmal einen anderen Tacho zulegen und die Abdeckung von dem. Wir kommen einfacher den T2 Tacho einzubauen, als alles auf den T1 zu machen. Den es gibt einige Kontrolllampen dir über die Canbusleitung angesteuert werden und diese Signale bekomme ich nicht einfach so herausgelöst. Es ist daher einfacher den T2 Tacho zu verwenden. Daher werde als nächsten schauen, ob es möglich ist, diesen dort einzubauen, wo jetzt der Tacho vom T1 sitzt.
Vorteil des Umbaus, ich muss nichts weiter umpinnen oder abgreifen. Ich habe alle Kontrolllampen dann oben. Ich bekomme keine Probleme mit dem Canbus.
Nachteil, ich muss die Abdeckung umarbeiten und neu beziehen lassen.
Mir war aber klar, wenn ich high live einen Umbau an meinem mache, das sowas vorkommen kann.
Beiträge: 2.659
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 346
684x gedankt in 520 Beiträgen
Ist es vllt das ESP, was reinregelt, wenn du nur ein hinteres Rad drehst?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.968
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1957
1668x gedankt in 1349 Beiträgen
Sollte man im Display ja sehen ob's eingreift, kann es auch sein das der falsche ABS Ring / Radlager verbaut ist, so das dieser nicht zum System Twingo 2 passt?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber der hat glaube ich keine Lampe für das ESP. Es gibt ja auch keinen Schalter, den rüste ich jetzt nach. Möglich wäre es, das man die Lampe freischalten lassen müsste, aber ich schaue mir das Display nochmal an.
Vorne ist ja alles Twingo 2. Hinten haben wir T1 gelassen, da die Trommeln genauso groß sind wie die vom T1. Da müsste man jetzt mal schauen, ob der Ring auch gleich ist.
Beiträge: 33.513
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
222
Bedankte sich: 7384
7980x gedankt in 6520 Beiträgen
Zum ESP gehört der Gierratengeber und der Lenkwinkelsensor.
Sind die da?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 937
Themen: 45
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
7
Bedankte sich: 535
448x gedankt in 309 Beiträgen
Schon krass, was man bei so einem Umbau alles beachten und berücksichtigen muss. Was für ein Aufwand. Aber ihr bleibt dran und zieht das durch. Wenn ihr fertig seid, kennt niemand T1 und T2 besser als ihr.
Beiträge: 2.659
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 346
684x gedankt in 520 Beiträgen
Der Lenkwinkelsensor ist schon verbaut, soweit ich weiß.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
Wir haben beide Sensoren angeschlossen.
Werden aber nochmal auslesen, sobald der Tacho wieder richtig dran ist und der neue Radsensor.
Beiträge: 1.063
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
27
Bedankte sich: 93
296x gedankt in 178 Beiträgen
So wieder etwas kleines gemacht. Radsensor ist noch nicht da, also gehts erstmal weiter mit Kabeln. Irgendwie nimmt das kein Ende XD
Erstmal habe ich zwei Schalter in Pink umgelötet. Ging einigermaßen gut. Dann haben wir endlich eine gute geeignete Stelle für den Lenkwinkelsensor gefunden. Dank des Schalters konnten wir vorab schön testen. Verkleidung wurde auch gleich angepasst.
Kabelbaum für den Tacho wurde auch neu gemacht. Da der Tacho vom T2 nun verbaut wird, müssen auch die Kabel nach oben. Da diese zu kurz sind, habe ich einen Stecker verbaut, falls man doch mal den Kabelbaum wieder raus machen müsste, wovon ich nicht ausgehe.
Dann noch gleich die Spiegelseitenblinker angeschlossen und den Twimeter auch.
Heute heißt es dann Klimaanlage verkabeln und vom Twimeter die letzten Kabel verlegen. Dann ggf. noch meine Diebstahlsicherung.
Dann heißt es nochmal auslesen. Die ZV möchte auch gerade nicht funken, da müssen wir auch nochmal gucken.
Als nächstes wird dann der Tacho auf Pink umgestellt. Die Folie konnte ich schon vom Orange entfernen. Leider sind hinter dieser Folie keine weißen SMDs sondern Orangene, also einmal umlöten, sobald die anderen SMDs da sind.
|