Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
09.09.2025, 10:21
Hallo zusammen,
ich habe einen Twingo I (Baujahr 2002, D4F) mit 75 PS.
Ich möchte den Kraftstoffdruck messen, da ich Startprobleme habe und die Kraftstoffpumpe bzw. die Einspritzdüsen als Letztes überprüfen möchte.
Ich habe mir ein einfaches Messset gekauft und wollte es in der Nähe der Einspritzleiste anschließen, aber es scheint nicht an den Renault-Schnellverschluss zu passen.
Hat jemand von euch schon einmal den Kraftstoffdruck gemessen und kann mir Empfehlungen geben?
Beiträge: 33.464
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
219
Bedankte sich: 7358
7947x gedankt in 6495 Beiträgen
Zeige eigene Bilder.Binde sie bitte hiermit ein
https://pics.twingotuningforum.de/
NICHT anhängen.
Miss vorab solange du dein Messgerät nicht angeschlossen bekommst mal den Pumpenstrom.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8714370
Das Messgerät anzuschließen sollte nicht zu schwer sein, weil du lediglich ein Röhrchen brauchst welches in die oben von dir gezeigte Kupplung passt.
Es muss auch nicht einrasten, du kannst es ja festhalten.
Um im Betrieb messen zu können gibt es von Renault ein T-Stück
Mot.1311-05
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.464
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
219
Bedankte sich: 7358
7947x gedankt in 6495 Beiträgen
Deine Benzinpumpeneinheit ist kaputt, Danke für die Videos.
Es gibt die Einteilung in die 4 Phasen
1. Zündung an
2. Start
3. Motor läuft
4. Abstellen
Fangen wir Rückwärts an.
Dass der Druck abfällt, und das auch noch sehr schnell bis auf 0, ist nicht normal.
Wahrscheinlich leckt der Druckregler, und das könnte auch ein Grund für den erhöhten Pumpenstrom sein.
Die Leckage ist aber nicht groß genug damit der Druck im Betrieb zu gering wird.
Stichwort.
die 3,5bar sind imho der richtige Wert für Twingos mit Druckregler im Tank
Und jetzt zum Zeitpunkt vor dem Start.
Bei Zündung an springt die Pumpe sichtbar an und geht wieder aus.
Durch die Leckage verbunden mit einem Druckabfall.
Wird nicht sofort gestartet ist kein Druck mehr da und der Start gestaltet sich holperig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank für die Antwort.
Ich möchte noch einen Test machen – den Kraftstoffdruck prüfen, während die Leitung von den Einspritzdüsen getrennt ist. Nur um sicherzugehen, dass das Leck nicht über die Einspritzdüsen kommt, was ich eher nicht für möglich halte, da ich sonst keine weiteren Symptome habe. Danach werde ich eine neue Kraftstoffpumpe bestellen und Ihnen Bescheid geben, ob das geholfen hat. Daumen drücken.