24.08.2025, 20:40
Hallo,
b.
Der Fahrer- u. der Beifahrersitz rasten nicht ein, wenn man die Lehne nach vorne klappt, z.B. um den Rücksitz zu beladen. Er rutscht in der Schiene wieder zurück u. kann nicht arretiert werden. Der Händler, bei dem dieses Defekte im Rahmen der Gewährleistung reklamiert wurden, behauptet, das sei normal. Denn bei modernen Autos sei dadurch gewährleistet, dass man nicht mit nach vorne geklapptem Beifahrersitz fahren kann. Bei meinem alten Twingo I sind beide Sitze beim nach Vorne schieben eingerastet. Das ist doch beim Twingo II nicht anders oder? Es nervt, wenn die Sitze beim Beladen ständig nach hinten rutschen, zumal der Kofferraum bei diesem Modell klein ist, weil sich die Rückbank nicht verschieben lässt. Es sieht für mich nach einem Problem mit dem Mechanismus, z.B. einer Feder aus.
Mit der Bitte um schnelle Antworten, weil morgen der Termin beim Händler ist.
LG
Nicky
b.
Der Fahrer- u. der Beifahrersitz rasten nicht ein, wenn man die Lehne nach vorne klappt, z.B. um den Rücksitz zu beladen. Er rutscht in der Schiene wieder zurück u. kann nicht arretiert werden. Der Händler, bei dem dieses Defekte im Rahmen der Gewährleistung reklamiert wurden, behauptet, das sei normal. Denn bei modernen Autos sei dadurch gewährleistet, dass man nicht mit nach vorne geklapptem Beifahrersitz fahren kann. Bei meinem alten Twingo I sind beide Sitze beim nach Vorne schieben eingerastet. Das ist doch beim Twingo II nicht anders oder? Es nervt, wenn die Sitze beim Beladen ständig nach hinten rutschen, zumal der Kofferraum bei diesem Modell klein ist, weil sich die Rückbank nicht verschieben lässt. Es sieht für mich nach einem Problem mit dem Mechanismus, z.B. einer Feder aus.
Mit der Bitte um schnelle Antworten, weil morgen der Termin beim Händler ist.
LG
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779