Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Beifahrersitz Airbag
#1
Hallo zusammen,

Ich hatte am Wochenende mit unserem Twingo 2, Bj 2012 leider leichten Kontakt mit einer Leitplanke. Dabei hat nur der Airbag im Beifahrersitz ausgelöst. Sonstige Airbags haben nicht ausgelöst. Die Gurststraffer auch nicht. Die restlichen Schäden am Fahrzeug sind kosmetischer Natur. 

Das Fahrzeug lässt sich nicht starten. Ich habe mich nun schon etwas eingelesen und die Situation stellt sich mir folgendermaßen dar:

Durch die Airbagauslösung hat sich das Airbagsteuergerät gesperrt, weshalb dem Motosteuergerät ein Eingangssignal fehlt und deshalb den Motorstart nicht freigibt.

Nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte wäre der Lösungsanstatz folgendermaßen:

- Crashsensor (Teilenummer 8201279378 ) austauschen
- Beifahrersitz samt Airbag tauschen
- Airbagsteuergerät (Teilenummer 8201236030) reseten lassen

Ich bin gerade dabei die Teile zu besorgen. Crashsensor ist kein Problem und schon bestellt.

Sitze werden einige angeboten, jedoch die meisten ohne Airbag. Haben denn alle mit Seiteniarbag in der Rückenlehne die Aufschriff "Airbag" auf der Sitzaußenseite stehen, oder gibt es auch Ausführungen mit Airbag aber ohne Aufschrift ?

Zum ASG. Es gibt Shops welche anbieten das ASG nach Airbagauslösung zu reparieren, sprich Crashdaten löschen und das Steuergerät entriegeln. Gibt es dazu Erfahrungswerte wie erfolgsversprechend das ist ?

Liege ich grundsätzlich richtig, dass sich nach Behebung dieser drei Punkte das Fahrzeug wieder starten lassen sollte ? Coderiungsarbeiten am ASG sollten ja entfallen solange es dasselbe Steuergerät bleibt. Dann im MSG die Fehlermeldungen zurücksetzen und es sollte wieder funktionieren ?

VG und danke schonmal für die Hilfe,
Niels
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#2
Theoretisch ja. Praktisch scheint das Resetten des ASG nicht so einfach zu sein, zumindest sind mir einige Fälle bekannt, wo das ASG angeblich resettet wurde, der Wagen aber trotzdem nicht gestartet hat.

Ich habe keinen Twingo II, bin bisher aber davon ausgegangen, dass alle Sitze einen Airbag haben. Zumindest beim Twingo C06 sollte das ab Einführung des Airbags so sein. Ich wüsste nicht, warum das mit Übergang zum Twingo II geändert worden sein sollte.

Interessehalber: Wo sitzt denn der Crashsensor im Twingo II? Beim C06 müsste der Schweller an der Beifahrertür komplett eingedrückt sein, damit der auslöst. Das ist dann nicht nur kosmetisch zu beheben. Kannst du Bilder von dem Schaden einstellen?
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#3
Leider gab es den Twingo 2 auch als Sparbrötchen auch ohne Seitenairbags.
Zu den Twingo2 Steuergeräten habe ich keine Ahnung, würde dir aber zu Pyren oder DDT4ALL raten um in die Steuergeräte reinzuschauen.
Bitte berichten.

Für den Sitz, frage mal hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8824153
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#4
@Sid

Der Crashsensor soll neben dem Beifahrersitz im Innentürschweller sitzen. Ausgebaut habe ich ihn noch nicht, das mache ich/bzw der befreundete Mechaniker wenn die Teile da sind. Der Seitenschweller ist allerdings nicht beschädigt. Getauscht werden müsste der vordere rechte Kotflügel und die Beifahrertür, gibts beides gebraucht zu akzeptablem Kurs und kann ich selber machen. Am hinteren Kotflügel sind nur Kratzer/leichte Eindellungen, damit kann man leben. Der rest ist unbeschädigt.
Mich wundert ehrlich gesagt sowieso, dass der Airbag ausgelöst hat und auch das nur der Airbag und nicht auch der Gurtstraffer ausgelöst hat. Ich hatte vor ein paar Jahren fast den identlischen Schaden an nem andern Fahrzeug, war auch die komplette Seite verbeult durch einen Streifschaden, da hat auch nichts ausgelöst. Aber mir ist bekannt, dass die Auslösung sehr komplex abläuft und man Fall A nicht mit Fall B vergleichen kann und lieber löst man einmal mehr aus als zu wenig..

Bilder habe ich noch garkeine gemacht, mache ich und lade sie die Tage hoch wenn ich wieder am Fahrzeug bin.

@Broadcasttechniker

Vielen Dank für den Vorschlag. Werde gleich mal dort nachfragen.

Das Steuergerät werde ich extern machen lassen. Ich kenne mich zwar etwas mit Diagnose/Codierung aus, allerdings im VAG bereich. Ich möchte das ASG vernünftig gemacht haben und nicht selbst dran rumpfuschen. Ja mir ist bewusst dass der 1a Weg ein neues ASG wäre, das steht aber finanziell in keinem Verhältnis. Hinter den Reperaturbetrieben steckt wenigstens eine Firma die sowas täglich macht, da kommt allemal mehr dabei raus wie wenn ich das versuche.
Mit Sitz/Sensor und ASG Reperatur bin ich 3-400e los. Wenn er dann anspringt, toll. Dann wird er außen noch geflickt und gut ist. Wenn er nicht anspringt, dann wars das wohl leider mit dem kleinen. Auch wenns schade wäre, hat "erst" 90tkm und ist zuverlässig gewesen.

Ich halte euch auf dem laufenden. Und ansonsten immer her mit den Tips wenn jemand was weis, bin für jede Hilfe dankbar.

VG,
Niels
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Beifahrersitz Seilzug cafebleu 0 1.196 28.05.2023, 15:56
Letzter Beitrag: cafebleu
ZZTwingo1 Beifahrersitz ausbauen ??? Smileyfan 8 11.599 10.06.2021, 15:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Beifahrersitz wird warm - wieso? TheDutch8 2 3.580 12.10.2020, 22:49
Letzter Beitrag: yamstar
  Fahrer Beifahrersitz pillimaus@freenet.de 1 3.909 05.12.2017, 22:04
Letzter Beitrag: ogniwT
ZTwingo2 Gurtstraffer Gurtschloss Fahrer- / Beifahrersitz im Twingo 2 austauschen Quietschboy 4 7.684 18.11.2017, 13:21
Letzter Beitrag: Quietschboy
  Beifahrersitz Tara80 0 3.103 25.01.2017, 16:07
Letzter Beitrag: Tara80
  Seilzug Beifahrersitz Lurch 1 4.214 11.11.2016, 19:50
Letzter Beitrag: Lurch
  Verkleidung Gurtwickler Beifahrersitz oobi007 1 3.198 02.06.2016, 06:04
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste