03.04.2025, 10:38
Hallo zusammen,
heute morgen sprang mein Twingo 2 (Bj. 2009) nicht mehr an, so dass ich mir Starthilfe geben lassen musste. Danach bin ich ca. 5 km zur Arbeit gefahren, habe ihn abgestellt und nach 30 Minuten versucht zu starten. Leider ohne Erfolg und solange ich auf der Arbeit bin kann ich die Batterie nicht aufladen. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass wenn ich einen Pol der Batterie abklemme und den Strom messe ich einen Stromfluß von 0,48 A habe, obwohl der Wagen aus ist. Auch nach 5 Minuten fließen dauerhaft 0,48 A. Wenn ich die Sicherung 12 ziehe (Netzteil / Instrumententafel) sinkt der Strom der Strom auf ca. 10 mA ab. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die 0,48 A im Aus-Zustand normal sind? Für eine Antwort wäre ich dankbar, vielen Dank für eure Hilfe.
heute morgen sprang mein Twingo 2 (Bj. 2009) nicht mehr an, so dass ich mir Starthilfe geben lassen musste. Danach bin ich ca. 5 km zur Arbeit gefahren, habe ihn abgestellt und nach 30 Minuten versucht zu starten. Leider ohne Erfolg und solange ich auf der Arbeit bin kann ich die Batterie nicht aufladen. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass wenn ich einen Pol der Batterie abklemme und den Strom messe ich einen Stromfluß von 0,48 A habe, obwohl der Wagen aus ist. Auch nach 5 Minuten fließen dauerhaft 0,48 A. Wenn ich die Sicherung 12 ziehe (Netzteil / Instrumententafel) sinkt der Strom der Strom auf ca. 10 mA ab. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die 0,48 A im Aus-Zustand normal sind? Für eine Antwort wäre ich dankbar, vielen Dank für eure Hilfe.