Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vom Ersatzteilspender zum Übergangs Twingo zum Liebgewonnen "Schmuckstück"
#31
ZZTwingo1 
Hey,

Die nicht mehr vorhandene Käfigmutter stört mich nicht. Eher das Ergebnis, wie das Metall nun aussieht, das man das nicht richtet und gegen Rost schützt. Dazu noch die Aussage, als ich drauf ansprach, " das sieht normal ja eh keiner". Das nervt massiv. 

LG Torsten
Zitieren
#32
Mach neu oder sprüh es gut ein.
Solche Schrauben und Muttern hebt man beim Schlachten eben auf.
Es wundert mich aber dass das Auto dort so schlecht aussieht.
Das kannte ich weder von meinem Phase1 noch noch von irgendeinem meiner Phase3 Twingos.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#33
ZZTwingo1 
Moin, hier geht es mal wieder klein weiter.

@Broadcasttechniker das die schraube schlecht aufgeht, war mir klar. mir geht es eher drum, das man das nicht anschliessend etwas schön machen kann.
Seis drum, mach ich das im Urlaub dann halt.

Der Kleine bekamm mal wieder ein paar kleine Goodies  Very Happy .

zum ersten gab es einen Pollenfilter, aber kein Originaler, sondern ein nachbau aus dem 3D-Drucker. Elli hatte Ihren originalen hingeschickt und diesen nachbauen lassen. Das gute, der jenige hat selbst einen Twin und konnte daher gut testen. Der Filter sitzt passgenau und mich freut es.
[Bild: twingo-17175320-soI.jpg]
Hiermal in Ausgebaut, der von Black Toujours (in Wunschfarbe Magenta  Cool ) Da sieht man auch wo es Ihn hergab.
[Bild: twingo-17175342-FFg.jpg]


Dann gab es noch ein Geschenk Meiner Frau. Für mich, als kleines Dankeschön. So hat Sie mir nagelneue CLIMAIR Windabweiser bestellt und geschenkt  Embarassed .
Schaut super aus, und nun kann ich auch auf Arbeit über den Tag das Fenster leicht offen lassen zum Lüften.
[Bild: twingo-17175459-J14.jpg]

Dann habe ich vor Arbeit mal ein Zwei Bilder von seinem Jetzt Zustand gemacht. KAum zuerkennen, wie er anfangs dastand.
[Bild: twingo-17175644-Snj.jpg]

Grüße Torsten
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#34
Darf man fragen was der Nachbau des Rahmens kostet?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#35
Das kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich noch keine Rechnungen erhalten habe.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#36
Einfach nur schön anzusehen! Danke fürs Teilen und festhalten. Ich hab meinen Twingo jetzt taufrisch gekauft, und “teste” ihn erstmal im Italienurlaub als Camper. Die Bergpässe Österreichs hat er toll gemacht. Wenn er den Urlaub gut schafft und nicht irgendwo spontan aufgibt, wird er aufbereitet. Zuhause werd ich mir ein paar deiner Maßnahmen abgucken ((:

Das Problem mit der Klima hatte ich auch. Bei Renault auffüllen lassen, mit Vakuum-Dichtigkeitsprüfung. Alles lief. Zwei Stunden später nicht mehr. Ich vermute auch ein Loch im Kondensator. Warum mit Vakuum getestet wird, wenn die Klima später auf Überdruck läuft ist mir schleierhaft.

Allzeit gute Fahrt mit deinem Schmuckstück!
Zitieren
Es bedanken sich:
#37
Vakuum muss man vor der Füllung sowieso machen, das ist also keine Zusatzarbeit.
wenn das Vakuum hält*, dann ist das zumindest bei Neuinstallationen danach auch in 99,9% der Fälle dicht.
Bei Altanlagen sollte man schon mit Druck testen, aber dafür braucht man wenn man es gewissenhaft macht einen Tag Haltedauer.
Drunter kann man keine vernünftige Aussage treffen.
*auch hier sollte man schon ne halbe Stunde warten.
Bei einem druckunabhängigen Leck bekommt man bei der Vakuumprüfung viel schneller ein Ergebnis als bei der Druckprüfung.
Bei der Druckprüfung verändert sich der Druck Anfangs ständig, und auch Änderungen der Umgebungstemperatur machen Druckschwankungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#38
Der Preis für den Pollenfilter lag bei mir bei 25 Euro

Das ist für mich ok Smile
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#39
Krass, ich hab für den aus der Türkei am Ende 80€ (Rahmen ohne Filter) bezahlt Very Happy

Ich finde tatsächlich aber die italienischen Orione immernoch besser.
Mal gucken, wie man die in 3D hinbekommt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste