Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vom Ersatzteilspender zum Übergangs Twingo zum Liebgewonnen "Schmuckstück"
#1
ZZTwingo1 
Hallo,

Ich heiße Torsten und bin der Mann von Elli (BlackToujours ist ihr Twingo)
Da wir jetzt nicht extra eine neue Anmeldung machen wollten, stelle Ich auf diesem Wege meinen Twingo vor.
Es handelt sich dabei um einen Twingo aus 11/2004 mit dem D7F und 239tkm
An Ausstattung hat er
das Elektrik Paket,
Klima,
die Toujours Polster, 
Stahlfelgen,
Höhenverstellung für den Fahrersitz.
Der LAck nennt sich Weiden Grün (TEF96)
 
Dieser war ursprünglich von uns geholt worden, als Ersatzteil Spender für BlackToujours, als solcher wurde er auch vor gut 4 Jahren in unserer Garage abgestellt und „eingemottet“. Wir haben immer nur mal nach Ihm geschaut. So Stand er dort auch.
[Bild: twingo-06191346-Uu8.jpg]
[Bild: twingo-06191428-YeW.jpg]
Ich fahre eigentlich VW Caddy, da dieser aber mittlerweile auch Teurer wurde und dieser Umstand und die Renault To Loog Treffen in Venlo und dessen Atmospähre bewegten mich dazu, das ich wechseln möchte, zumal ich den großen Caddy nicht brauche. Für den Wohni haben wir ja noch den Toledo zustehen. Da es aber mit einem passenden Dacia, den ich Favorisiere, noch dauert, da schwer zufinden. Kamm meine Frau auf die Idee, den schlachter für die nächste Zeit zufahren und den Caddy schonmal abzugeben.
Gute Idee, als raus in die Garage, Ölstand geprüft, alles Top und Batterie dran.
Siehe da, Strom ist da und auf den ersten Schlüßeldreh Lief der kleine, wie ein Uhrwerk.
Nur dreckig war er, und nicht nur außen. Auch Innen, den Leider kammen anfangs Die Mäuse Rein , wir haben erst später die Bemerkt und alles zu gemacht. Egal, Mit Handschuhe Fuhr ich ihn Raus, was nicht so gut ging, da kaum Luft in den Reifen, Kurz Luft drauf und getestet ob er Bremst. Was er tat, nicht gut, aber reicht. Also habe ich Ihn direkt selbst die 7km heim gefahren.
Und so kamm er an.
[Bild: twingo-25175126-X7U.jpg]
 
Ich habe, von Ihm nicht so viele Bilder gemacht, daher nur ein Paar Aufnahmen was geschah.
Da die Innenausstattung durch die Mäuse in schlechterem Zustand war (Fahrersitz zerfressen) und wir noch die alten Sitze von BLackToujours im Lager haben, sponsorte Meine Frau mir einige Teile.
So wurde er komplett zerlegt innen und gereinigt. Den Teppich habe ich den Halben Nachmittag mit einem Nasssauger behandelt, ehe er wieder gut war und der Mief der Mäuse raus Very Happy .
Der innenraum wurde gesaugt und ausgewischt, sowie die neuralgische Stelle am Tankstutzen behandelt gegen Rost. Der Halter außen war völlig weggerostet, aber zum  Glück das Radhaus noch gut. Also wurde alles behandelt und neu mit Rostschutz geschützt. Diese Stelle ist der einzige Rost Punkt an Ihm. Den Behalte ich im Auge. Sollte es nicht gehen, wird das geschweißt.
Da im Innenraum alles Leer war, wurden gleich die Kabel Für Hintere Lautsprecher verlegt sowie die Kabel Für die Nebelscheinwerfer. Den die wollte ich gerne haben. Und wir haben ja ohnehin alles da.

Den Schalter, in passendem Hellblau, hat mir meine Frau gesponsert. Dieser war sogar noch nagelneu. Genauso gab es Den One Touch Fensterheber Schalter von Ihr.
Dann wurde noch die Undichtigkeit beseitigt. Den Am Kofferraum lief in der Dichtung das Wasser entlang und dann neben dem Kontakschalter durch das kleine Loch in den Kofferraum. Ich habe alles gereinigt und die Dichtung mit Dekasil aus dem Wohnwagen Bereich wieder eingesetzt und das Loch abgedichtet. Als nächstes bekamm das Heckklappenschloß einen Neuen Stellmotor, da dieser Fest war. Aus einer ersatz Heckklappe gab es dann noch einen neuen Wischermotor, da der Heckwischer nicht mehr ging, da völlig fest korrodiert. In dem Zuge wurde auch der Bruch des Massekabels in die Heckklappe repariert. Danach durfte der Innenraum wieder kompletiert werden. Die Türverkleidungen wurden gebraucht besorgt, da dieser schon zum Umbau an BlackToujours zum Einsatz kammen.
[Bild: twingo-25175332-tXY.jpg]

Ebenso, musste der Temperaturfühler im Motorraum wieder angeschlossen werden, da wir das auch schon entfernt hatten.
Als nächstes hat er die Alten bremsen bekommen von BlackToujours, die ja noch nicht viel gefahren wurden und im Zuge Ihres Motor Umbaus ja da waren. Die alten Bremsen werten sich aber massiv, da stark angerostet. So gingen Die Felgen nur mittels Wärem und Hammerschlägen Runter.
Da gab es neue Koppelstangen, neue Traggelenke und neue Spurstangen Köpfe sowie frisches Öl samt Filter und die erst Frisch für BlackToujours Überholte Lichtmaschine. Und ein paar Kleine Leihgaben meiner Frau ? . Die hinteren Domabdeckungen gab es aus unserem Lagerbestand, sowie für das erste die Nebelscheinwerfer vom Phase 2 und natürlich gab es eine Nagelneue Anhängerkupplung. Dazu brauchte es noch neue Scheinwerfer, den die Alten waren Blind. 
[Bild: twingo-25175451-4Ov.jpg]

[Bild: twingo-25175611-JPd.jpg]

[Bild: twingo-25175958-mZC.jpg]

[Bild: twingo-25180146-QoU.jpg]



So Fertig gestellt schon konnte er, nach einer Achsvermessung zum Tüv. Den bestand er Bravorös im ersten Anlauf. Hat dabei sogar den Bremsenprüfstand LAhmgelgt mit der Handbremse Very Happy . Der Tüv Prüfer, wie auch unser Werkstattmeister bescheinigten Ihm einen Traumzustand für sein Alter und die Kilometer.
Man sieht im seine Jahre an, aber diese „Patina“ behalte ich. So hat er am Heck eine große Delle und ist hier und da an geschrammt. Aber sonst fährt er Traumhaft und es macht mir eine Riesen Freude. Die ersten 1000km hat er ohne Murren gemeistert. Hat aber noch ein Paar Baustellen.
So muss das Fahrwerk überholt werden und alle Motorlager bekommt er neu.

Am Wochenende habe Ich mir dann noch die Mühe gemacht und die Rückleuchten aufgearbeitet. Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Zustätzlich gab es, mal wieder eine Leihgabe.
[Bild: twingo-25175801-24v.jpg]

[Bild: twingo-25175820-fS8.jpg]
Da das Alte Lenkrad total Abgegriffen und der Airbag kleben tat.


Einen Satz Felgen für den Sommer habe ich mit ihm auch schon geholt. Dabei handelt es sich um Renault Felgen von Ronal produziert die auch schon auf BlackToujours waren. Die gefielen mir so gut, da musste ich die haben. Durch zufall fand ich diesen nur gut 100km entfernt. Diese werden noch aufgearbeitet dann dürfen sie drauf.
[Bild: twingo-25175910-4E9.jpg]

Da mir für die Klarglas Nebelscheinwerfer die Einbau Rahmen fehlte suchte ich immer mal wieder danach. Durch einen Zufall tat sich auf, das nur etwa 180km entfernt ein 16V geschlachtet wurde, und der Preis Für die Teile verlockend war. Also ging es mit Anhänger im Schlepp die gut 2,5h fahrt dort hin. Und nach erfolgreichem „Shopping“ wieder zurück. Darunter gab es Original Twingo Felgen, die Einbau Rahmen, Stoßstangen, Türen, Die Heckklappe, Die Kompletten Innenraum Teile, einen erneuten Satz Phase 4 Rückleuchten und das Elektrische Pedal für BlackToujours und das Faltdach ? . Das nach langem Überlegen und Quatschen, beschlossen wurde meinem Grünen zu Spendieren.
Der Preis für alles war so gut, wir mussten alles mitnehmen was auf den Anhänger passte.
[Bild: twingo-25180028-gfM.jpg]

[Bild: twingo-25180303-QPB.jpg]

Heute bekamm er dann noch die Klaren Nebelscheinwerfer, sowie die neuen Sonnenblenden, mit Schminkspiegel Links.
[Bild: twingo-25180051-tLI.jpg]

[Bild: twingo-25180111-G4K.jpg]
 
So steht er nun da, und darf bleiben. Er wird von mir gehegt und gepflegt und In Original Zustand gehalten. Auch wenn der neue mal da ist, wird er bei mir als Zweitwagen bleiben, dann aber nur von O bis O . Winter sieht er dann keinen mehr. Ich habe den Kleinen So Lieb gewonnen. Das ich es nicht übers Herz bringe ihn später wieder einzumotten. Dafür ist er in einem viel Zu schönen Zustand.


Liebe Grüße Torsten
Zitieren
#2
Eine schöne Geschichte. Viel Spaß und immer eine pannenfrei Reise.

Gruß Jens
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
So muß das, ein Twingo gehört gepflegt und muß auf die Straße.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#4
ZZTwingo1 
Moin,

auch hier gibt es wieder neues zuberichten.
Das Schmuckstück Läuft nun seid gut 1700km bravorös und begeistert mich weiterhin. Vorallem die einfache und Simple Technik.
Dennoch gab es ein paar Kleinigkeiten zuerledigen.

Beim Fahren gab es die ganze Zeit Vibrationen, dieses Liegt daran das alle Motorlager nach gut 240tkm, die er auch mittlerweile geknackt hat, hinüber sind.
So gab es jetzt 2 LAger neu, einmal am Getriebe und einmal am Motor selbst. Das Untere Motorlager wird noch getauscht, sobald der Motorkran frei ist bzw. Das Wetter wärmer.
[Bild: twingo-06192515-eL9.jpg]
[Bild: twingo-06192547-Orq.jpg]
Dann bekamm er aus unserer "Shoppingtour" Very Happy , noch den Ladekantenschutz verpasst und das Faltdach habe ich weiter versucht zu reinigen. Diesmal mit Warmwasser und etwas Waschmittel. Das ergebnis ist schon besser,aber immernoch nicht zufriedenstellend, da immernoch einige Mossige Stellen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich das Sauber bekomme.
[Bild: twingo-06192617-hS2.jpg]
Und Wenn das Wetter so gut war, direkt mal die Hängende Fahrertür gemacht.
Also Kotflügel ab und die Türschaniere neu ausgerichtet. Schon geht die Tür wunderschön ins Schloss.
[Bild: twingo-06192743-hnd.jpg]
Dabei konnte man direkt den Ganzen Dreck entfernen und alles Sauber machen.
Natürlich habe ich anschliessend alles mit Hohlraumwachs eingesprüht. Vorsorge ist ganz gut.


Dann ist jetzt Tatsächlich die Lambdasonde kaputt gegangen. Dort war der Heizkreis defekt. Also gab es die alte von Black Toujours, dafür haben wir kurzer Hand den Kat ausgebaut und die Sonde getauscht und siehe da, Fehler weg. Habe Vorher aber auch beide Sonden gemessen, bei meiner War kein Widerstandswert mehr angezeigt, bei der nun VErbauten schon.

Nun geht es weiter an die nächsten Kilometer.
[Bild: twingo-06193018-Wuw.jpg]

 Als nächstes Soll das Fahrwerk komplett überholt werden.

MFG Torsten
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#5
Das getriebeseitige Lager sieht aber eigentlich noch ganz gut aus.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Hey, wenn man das Getriebeseitige genau ansieht, erkennt man das auch dieses ziemlich verschlissen ist. Der Gummi ist stärker zusammen gedrückt schon.
Davor hat der Twin auch echt stark die Vibrationen in den Inneraum hindurch gelassen. Jetzt ist es bedeutend besser.
Aber er wird ja weiterhin flott gemacht, vorallem Technisch erstmal auf Vordermann gebracht. Dann bekommt er auch seine Neuen Felgen mal

Mfg
Zitieren
#7
ZZTwingo1 
Moin zusammen,

das ist echt krass, was einigen ihre Schmuckstücke wert sind. Ich find das einfach KLASSE !!!!! Viel Erfolg und Allseits Gute Fahrt!
Shocked Very Happy Smile
Zitieren
Es bedanken sich: C06Toujours
#8
Hey,

danke schön, er wird durch halten, da er jetzt schon 2000km hält.

War wohl Liebe auf den Zweiten Blick Very Happy , wobei meine Frau mich durch ihren Twingo wohl schon direkt nach dem Kennen lernen damit infiziert hat Smile .
Im Grunde ist "Das Schmuckstück" ja Ihrer. Sie hatte Ihn gekauft als Teilespender und mir den nun zur Verfügung gestellt.
Sagt aber es ist meiner, und Ich Liebe den. Auto´s haben eine Seele und danken es einem wenn man Ihn Hegt und Pflegt.

MFG
Zitieren
Es bedanken sich: Paletti , Sid Ahmed Quid Taya , heingumpel
#9
Das sehe ich genau so, mit der Seele u dem hegen u pflegen. Hast alles richtig gemacht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , C06Toujours
#10
Manche haben ne verkorxte Seele, und wenn man anfängt denen was gutes zu tun, kommen immer und immer mehr ausfälle, weil die wie ein Gierschlund mehr und mehr neue Teile haben wollen Very Happy Very Happy Very Happy
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#11
ZZTwingo1 
So Moin,

ein bisschen ist mal wieder etwas passiert. Der kleine schlägt sich nach wie vor sehr gut.
Zuletzt durfte er auch arbeiten und Holz in den Wald schaffen oder unseren Grünschnitt Very Happy .
[Bild: twingo-09060225-sYh.jpg]
Ansonsten bekamm er für Hinten ein Paar LAutsprecher, ja ich weiß das sieht jeder anders, aber ich finde es Vom Klanggefühl her schöner. Ist aber auch nicht der letzte Stand. Das Sound Setup wird nochmal bei gelegenheit überarbeitet.
[Bild: twingo-09060320-hAp.jpg]
Dann gab es gestern ein paar Pakete. Darin ein fast unbenutzer Satz Twingo Harmony Dachträger, diese haben wir für fast geschenkt bekommen. Sollte ursprünglich auf den Schrott Shocked .
Dabei sind die noch in einem Sehr guten Zustand. Die werden aber erst verbaut wenn das Dach verbaut ist.
[Bild: twingo-09060344-NE4.jpg]
Zusätzlich gab es noch das erste PAket an Fahrwerksteilen. Stoßdämpfer Vorne+Hinten samt Domlager von Bilstein. Die Federn habe ich beim Bestellen vergessen Rolling Eyes .
Die habe ich aber gerade nach geordert. In diesem Fall aber mal von Eibach. Mal testen wie der Hersteller so ist. Da wir beim Fahrwerk bisher immer auf Bilstein setzten und damit gute Erfahrungen gesammelt haben.
[Bild: twingo-09060403-fJx.jpg]

Das war es dann für das erste. Einbau erfolgt wenn die Federn da sind. Anschließend geht er zur Achsvermessung, in dem Zuge wird auch die Klima neu befüllt, damit auch diese endlich wieder funktioniert Razz .

LG Torsten
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya
#12
Glückwunsch zu einem Dachträgern! Ich ärgere mich immer noch, dass ich meine vor ein paar Jahren verkauft habe Sad
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
ZZTwingo1 
@dragomir

Wir hätten tatsächlich noch einen Satz Dachträger hier liegen   Wink
Da wir ja nur jeweils einen Für unsere Twingo's benötigen. 
Von dem dritten könnten wir uns Trennen  Smile .

Grüße Torsten
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Wie macht ihr das nur zeitlich? Neben dem "Hauptprojekt Motorumbau" noch weitere solche Nebenprojekte und scheinbar gibt es ja auch noch Haus und Hof mit Grünschnitt und Arbeit...

Was für Bilsteindämpfer hast du genommen: B4 oder B6?

Macht weiter so und haltet uns auf dem Laufenden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Moin,

Wir machen das nach und nach bzw. Nebenher. 
Ich habe durch meine Arbeit meist zu 14 oder 15uhr Feierabend.
Es geht ganz gut, das wir vorran kommen Smile .
Teils machen wir das parallel. Das Fahrwerk ist B4, serienersatz.


Mfg Torsten
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste