Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
20.03.2025, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2025, 11:02 von Broadcasttechniker.)
Du schreibst wirklich viel, beantwortest aber meine Frage nicht.
Drucklos machen braucht man nicht.
Ein intakter Druckspeicher entlädt sich innerhalb weniger Stunden.
Ein defekter in Minuten.
Damit er sich entladen kann, muss er aber erstmal AUFGELADEN werden.
Und da wären wir wieder.
Läuft die Pumpe?
So hört sich das an, und so sieht ein defekter Druckspeicher aus
https://www.youtube.com/shorts/HgD0asTMlec
hier im Bild der Kupplungszylinder
https://www.youtube.com/shorts/4sSD7yqjqPM
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Du hast ja Recht - aber der Wagen steht noch in der Werkstatt und ich habe gerade mit einem Appschlepper telefoniert der mir den Wagen eventuell auf den Parkplatz stellen kann. Werde eiter Fragen und Berichten wenn das Auto vor der Tür steht.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bevor die dir dein Auto kaputt machen sollen sie die Vorderräder auf je einen Hunt setzen und das Teil so rollen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Danke, ds habe ich in dem Handbuch auch so gelesen.Habe heute einen Abschleppdienst beauftrag den kleinen Nachause zu holen und war vom Service sehr angetan.
Habe das Problem beschrieben das die Schaltung nicht auf N geht und der war so freundlich und hat gesagt: kein Problem ich komme vorbei und schau mir das an.
Selber bin ich nur Schaltwagenfahrer weswegen ich da keinen Durchblick habe- jedoch hat der Abschlepper den Stecker vom Automatikhebel gezogen und siehe da- die Schaltung ging auf Neutral und der Wagen konnte aufdas Abschleppautogezogen werden.
So- jetzt steht er zuhause und da kann ich zumindest einiges Prüfen und sehen ob ich den Fehler finde.
Kann mir jemand sagen wie hoch der Flüssigkeitsstand beim ÖLbehälter von der Automatik sein muss? Im Handbuch habe ich nichts gefunden und am Behälter aufs erste keine Markierung gefunden.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zum Stecker ziehen.
Dann wird dein Schalthebel eben jetzt kaputt sein.*
Verlinkung hast du in diesem Thread schon bekommen.
Übrigens auch für den Flüssigkeitstand und wie man das testet.
Bitte lesen, kapieren, nachschauen und erst dann wieder fragen.
Es kann nicht schaden alle längeren Quickshift Threads mal durchzulesen.
* Den wird der Prüfer kaputt gemacht haben weil er die Bremse nicht getreten hat und dann versucht hat mit Gewalt zu schalten.
Was nicht geht, weil der Wählhebel nur winzig kleine Schalter drückt.
Musst du reparieren, denn soweit ich weiß gibt es keine Ersatzteile.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Vom Starter war doch nie die Rede, oder habe ich da was übersehen.
Motor lief doch, nur die Gänge wollten nicht.
Zum Flüssigkeitsstand.
Die Markierung ist ziemlich tief, fast unten.
Und gilt für den Fall dass der Speicher beladen ist.
Entladen steht die Flüssigkeit viel höher.
Bitte bitte bitte lies das Manual oder die Quickshiftbeiträge hier.
Was man am Bild vom Behälter sehen kann, der wurde nicht überfüllt bzw. ist nicht übergelaufen.
Das wird nämlich gerne falsch gemacht.
Da das Auto ja selbst in den "N" geschaltet hat wird die Pumpe funktionieren.
Das wiederum hätte ich dennoch von dir gerne mal bestätigt.
Die Videos kennst du ja.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Danke Ulli ( freu mich immer über gute Antworten ) Am Anfang von dem Beitrag habe ich geschrieben das der Wagen sich nicht Schalten lässt. Das er nicht Startet dachte ich ist Normal wenn die Automatik nicht funktioniert.
Werde mal schauen wie ich weiter komme.In dem Video ist der Behälter ja komplett voll.Da ich ja noch den schwarzen habe kann ich mir etwas Zeit lassen.
Nochmals zu einem anderen Punkt Dieses silberne Teil unter dem Druckbehälter ist doch sicher die Hydraulikpume.Ist das schlimm wenn die leicht Ölfeucht ist? wie aufwendig ist es diese Neu abzudichten?
Der Druckbehälter wird von selber Drucklos wenn man das Auto längere Zeit stehen lässt sagst Du.Wenn man das aber schneller Lösen möchte wie mache ich den Drucklos ohne Diagnosegerät?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Leichte Ölfeuchte ist egal.
Drucklos machen geht sonst per Schalten bei abgesteckter Hydraulikpumpe.
Das ist jedenfalls das geringste Problem überhaupt.
Ich würde gerne vor den nächsten Fragen ein paar Videos sehen.
Mit Ton natürlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
23.03.2025, 23:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2025, 23:23 von Broadcasttechniker.)
(21.03.2025, 13:42)Broadcasttechniker schrieb: Zum Stecker ziehen.
Dann wird dein Schalthebel eben jetzt kaputt sein...
...Den wird der Prüfer kaputt gemacht haben weil er die Bremse nicht getreten hat und dann versucht hat mit Gewalt zu schalten.
Was nicht geht, weil der Wählhebel nur winzig kleine Schalter drückt.
Musst du reparieren, denn soweit ich weiß gibt es keine Ersatzteile.
Übrigens hat mir ein Reifenhändler auch mal den Schalthebel meines Trabbis verhunzt.
Ließ sich zum Glück leicht wieder richten.
Das sind die Spezialisten die angeblich alle Autos kennen...
Und abgeschlossen ist hier noch nix.
Wie oft kannst du schalten bis die Pumpe wieder anläuft?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Habe ich noch nicht getestet da der Wagen bis zum TÜV/HU ohne Probleme gefahren ist.Laut Verkäuferin war nur das Problem das der Wagen sich nach dem TÜV nicht mehr von der Hebebühne fahren lies und der Motor nicht startete.
Wie kommst Du darauf das dadurch nun die Pumpe deffekt sein soll?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Habe ich nicht behauptet.
Ich möchte (aus gutem Grund) nur wissen wie oft du schalten kannst bis die Pumpe wieder anläuft.
Und das Auto steht ja nun bei dir laut Bildern, und repariert hast du es auch wieder.
Ich würde mir das Kunststoff Teil besorgen.
Es gibt Leute, die drucken das.
Oder direkt komplett
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/r...7-280-1182
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Hab momentan wenig Zeit-werde das noch testen