Hallo liebes Forum
Ich kenn mich ja mit den Kleinen ja schon ganz gut aus, aber jetzt kommt was Neues:
Direkt nach dem Kaltstart springt der Kühlerlüfter an. Wie lange es dann läuft kann ich nicht genau sagen, wegen fahrgeräusche. Wenn er warm ist macht er das auch nur bedingt. Ist noch nicht lange so, daher noch keine Erfahrung.
Erste Idee: Themperaturfühler. Hab ich mit OBD direkt bei Kaltstart mit laufendem Lüfter ausgelesen. Alles normal. 11 Grad, steigend. Keine Fehlercodes, keine Warnlampen.
Das Relais dafür hab ich lokalisiert (50A im Motorraum). Es scheint zu funktionieren, denn er geht ja auch wieder aus. Die Ansteuerung laut Schaltplan ist etwas verzweigt mit Schutzrelais und Einspritzsteuerung.
Hat jemand einen Tipp, wo ich mal schauen könnte?
Jetzt beim Messen am Relaiskontakt und wiedereinstecken ist er nicht wieder angelaufen. Vielleucht läuft er nur die ersten Minuten?
2005er D4F 75PS Klima
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Ich kenn mich ja mit den Kleinen ja schon ganz gut aus, aber jetzt kommt was Neues:
Direkt nach dem Kaltstart springt der Kühlerlüfter an. Wie lange es dann läuft kann ich nicht genau sagen, wegen fahrgeräusche. Wenn er warm ist macht er das auch nur bedingt. Ist noch nicht lange so, daher noch keine Erfahrung.
Erste Idee: Themperaturfühler. Hab ich mit OBD direkt bei Kaltstart mit laufendem Lüfter ausgelesen. Alles normal. 11 Grad, steigend. Keine Fehlercodes, keine Warnlampen.
Das Relais dafür hab ich lokalisiert (50A im Motorraum). Es scheint zu funktionieren, denn er geht ja auch wieder aus. Die Ansteuerung laut Schaltplan ist etwas verzweigt mit Schutzrelais und Einspritzsteuerung.
Hat jemand einen Tipp, wo ich mal schauen könnte?
Jetzt beim Messen am Relaiskontakt und wiedereinstecken ist er nicht wieder angelaufen. Vielleucht läuft er nur die ersten Minuten?
2005er D4F 75PS Klima
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe