Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quickshift Baujahr 2004 Probleme
#1
ZZTwingo1 
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos und weiß auch nicht genau, wie ich die spezifischen Informationen zu meinem Twingo Quickshift 2004 herausfinden kann. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.
Zu meinen Problemen:
  1. Tacho-Ausfall und Motor-Drehzahl: Der Tacho fällt manchmal komplett aus und der Motor dreht plötzlich extrem hoch. Das passiert ohne erkennbaren Grund und ist ziemlich beunruhigend.
  2. Hängenbleiben des Motors: Wenn ich das Gaspedal durchdrücke, bleibt der Motor hängen und dreht durch, ohne dass das Auto beschleunigt. Es fühlt sich an, als ob der Motor nicht richtig reagieren würde.
  3. Langsame Schaltvorgänge: Die Schaltvorgänge sind extrem langsam, teilweise dauern sie bis zu 4 Sekunden. Während des Schaltvorgangs dreht der Motor hoch, was sich ebenfalls nicht normal anfühlt.
Gestern habe ich versucht, im Stand ohne laufenden Motor durch die Gänge zu schalten. Ich konnte jedoch nur bis zum zweiten Gang schalten. Heute ging es plötzlich, nachdem der Wagen in der Sonne stand. Ob das jetzt Zufall ist oder irgendwas mit der Wärme zu tun hat, kann ich nicht sagen.
Gerade bin ich eine kurze Strecke von ca. 3 km gefahren und jetzt entstehen Klappergeräusche beim Schalten. Das macht mir doch etwas Sorgen.
Gestern Abend habe ich mir ein billiges Diagnosegerät gekauft, das mir aber nur die Fehlercodes P0130 und P0720 anzeigt, die anscheinend nichts mit dem Druckspeicher oder ähnlichem zu tun haben. Das hat mir also nicht wirklich weitergeholfen.
Ich habe überlegt, ob ich den Druckspeicher austauschen soll. Macht es Sinn, die Pumpe direkt mitzutauschen, oder sollte ich gleich das ganze Bauteil ersetzen? Das Komplette Teil würde mich ca. 2000euro kosten, Oder könnte es sogar ein Getriebeschaden sein?
Ich bin wirklich ratlos und wäre für jede Hilfe und jeden Rat dankbar.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Denis
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Schau mal hier unter dem Schreibfeld, da gibt es viele verwandte Themen.

Da ist bestimmt dein Problem mit dabei.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Schau zu allererst wie oft du schalten kannst bis die Pumpe anspringt.
Das bringt dich nicht viel weiter außer dass du weißt wie gut der Speicher ist.
Ist er kaputt wirst du auch die Pumpe wechseln müssen.
So wie es aussieht kann dein Auto noch einen Tachogeber haben.
Ist allerdings höchst ungewöhnlich für BJ2004
Ist da noch das originale Radio verbaut?
Wenn nein, prüfe ob der Anschlussdraht mit dem Geschwindigkeitssignal nicht kurzgeschlossen wird.
Es kann aber auch sein dass dein ABS Stress macht, für den Fall dass es keinen Tachogeber mehr gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hat sich so eben alles erledigt.
Nachdem ich gerade meine Freundin zur Arbeit gefahren habe musste ich auf halber Strecke von nem Kollegen abgeschleppt werde. Da mitten in der Fahrt der Motor kein Gas mehr an nahm und sich kein Gang mehr einlegen ließ. Werde nun Schauen ob ich den Druckspeicher und die Pumpe tausche oder ob ich direkt einmal den ganzen Roboter tausche.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Hört sich blöd an, gerade nachträglich.
Wenn das Auto erkennbar unzuverlässig ist, nicht damit fahren, außer zur Werkstatt oder nach Hause.
Sag doch bitte mal was zum Radio, das geht auch von weitem.
Und den einfachen Schalttest vor Antritt der Fahrt?
Gemacht?
Wenn du Quickshift nicht unbedingt brauchst oder willst, entsorg das Teil.
Wenn du den Roboter umbauen willst, löse das Tachoproblem vorher.
Das steht an erster Stelle.
Und konserviere den Getriebedeckel.
Für Quickshift (und derzeit auch für die normale Version) ist der nicht lieferbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ich habe gestern meinen ganzen Mut zusammen genommen und bin mit meinem Vater mal eine Runde gefahren, ca 5km auf der ganzen Strecke gab es keine Probleme weder im Manuellen Modus noch im Automatik Modus. Vor Fahr antritt natürlich den Schalt Test gemacht alles hat funktioniert, die Pumpe lief im 1,3 und 5ten Gang an. Ist das normal? 
Aufs Radio habe ich leider noch nicht geschaut.
Mittlerweile konnte ich rausfinden was für ein Motor und Getriebe verbaut ist. 
Im Moment bin ich noch hin und her gerissen ob ich in den Wagen Geld investieren soll oder den Twingo Traum aufgeben soll.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Der Speicher ist nach deinem Test nicht so toll, aber auf keinen Fall defekt.
Erzähle bitte etwas zu deinem Auto incl. Historie soweit dir bekannt.
Der Kaufpreis ist dabei auch interessant.
Eventuell ist der Umbau auf Handschaltung der bessere Weg.
Aber auch nicht ganz ohne.
Lohnt nur wenn man dran hängt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Den Wagen habe ich vor ca. einem Monat gekauft letzte Woche Dienstag wurde er Angemeldet und eine Woche später bin ich liegen geblieben.
Der Spaß hat mich 1700euro gekostet mit Lieferung, Der Verkäufer sagt mir das der kleine aus 2. Hand ist und er ihn im Auftrag seiner Schwiegermutter verkauft.
Laut Verkäufer wurde der Kühler erneuert, Zahnriemen wechsel sollte ich in ca 1000Km mal machen und aufjedenfall einen Öl Wechel (2 Jahre hinfällig gewesen) Ausserdem erwähnte
Er das irgendwas am Getriebe getauscht wurde für knapp 2000euro jedoch könnte er mir nicht sagen was genau gemacht wurde. 
Der Wagen hat jetzt gerade 183400km runter, Der verbaute Motor ist ein D4F 702 und das Getriebe JH1 013.
Ich habe heute mit meinem Onkel gesprochen der auch einen Wagen mit Quickshift hat und er sagte es würde an der wärme liegen kann das sein? tatsächlich ist mir aufgefallen das der Motor auch nach einer kurzen strecke sehr Heiß ist, so warm das man die Hitze spürt wenn man davor steht und die Haube auf ist, mein nächster Schritt wäre es jetzt erstmal Wasserpumpe
und Zahnriemen zu erneuern.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Zahnriemenwechsel mit Wapu ist nicht das Schlechteste, aber ich glaube du wurdest über den Tisch gezogen.
Ich würde da jetzt nicht soviel reinstecken, denn ich fürchte fast dass du mit dem Auto nicht mehr fahren wirst.
Ohne kompetente Werkstatt die mit Quickshift gut klar kommt wird das nix.
Und 2.000€ für den Roboter plus 600€ für den Zahnriemen willst du doch wohl nicht bezahlen wollen?
Bringe bitte Bilder, je mehr desto besser.
hiermit hochladen
https://pics.twingotuningforum.de/

Frage am Rande
Wieviele funktionierende Schlüssel hast du?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Quickshift - Probleme mit Kupplung. MOBH 2 2.328 30.06.2022, 21:16
Letzter Beitrag: MOBH
  Quickshift - Probleme beim Anfahren und Gänge fliegen raus Authentique 4 3.224 27.06.2021, 19:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 1.2 16v bj. 2004 stottert bei volllast Dego21 11 9.542 30.07.2017, 17:07
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  BJ 2004 58 PS. Je höher die Drehzahl desto lauter das Geräusch Mike2015 17 20.861 18.08.2015, 21:07
Letzter Beitrag: Harald_K
  Quickshift...Probleme und keine Lösungen! Marco der Panda 10 13.603 21.03.2014, 21:36
Letzter Beitrag: Butchifox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste