Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Mein OT Sensor hat mich auch schon mal geärgert. Kontakte (ohne WD40 !!) geputzt, seitdem läuft alles wieder. Ist nach 23 Jahren noch der Originale.
Habe aber trotzdem keine Lust unnötig liegen zu bleiben ud habe den verbesserten OT Sensor eingebaut.
Dieser hat die anfällige Steckverbindung nicht mehr und lässt sich auch nicht falschrum montieren.
Den alten Stecker habe ich drangelassen und den alten OT Sensor im Handschuhfach.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Nanu wieso war denn da kein Stecker dran, hab ich so noch nicht gesehen. Von wo war der u wie teuer?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Den habe ich schon abgeschnitten. 8 Euro, wenn man sucht. Inkl. Versand. Will ja keiner mehr haben und kennt keiner.
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Mal im ernst... warum sollte man das tun ?!
Du kannst dir einfach gefühlt jeden x-beliebigen kaufen mit Buchse am Geber...
Dann einfach den Stecker mit nem Cuttermesser so bearbeiten, dass er reinpasst.
An dem Teil löten.. gibt schon Gründe, warum man so einen Mumpitz nicht macht. Besonders bei dem Teil, was immer zum liegen bleiben führt.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Ich bin zwar schon raus aus diesem Forum aber soviel Dummheit kann ich nicht stehen lassen.
Überleg mal wo die Schwachstelle des Sensors ist und was dann auch Löten damit zu tun hat. Nee, wirklich, unerfahrener gehts nimmer.
Beiträge: 274
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 25
118x gedankt in 88 Beiträgen
Im Motorraum lötet man nicht. Durch die Vibrationen sind die Übergänge zwischen Lötzinn und Kupfer schneller abgebrochen, als man denkt. Rate mal warum kein Autohersteller oder Werkstatt auf eine solche Idee kommen würde. Aber jedem das seine.
Noch weniger verständlich warum man den Stecker dran lässt und umwinkelt. Der ist nicht grundlos mit Dichtung. Wenn dort Feuchtigkeit reinkommt, ... naja lassen wir das.
Beim 16V hat man dieses Problem ganz ohne Lötzinn an vergossenen Kabelbaum.
Wenn du glaubst, dass der Stecker das Problem sein sollte, kannst du dort ohne Probleme einen anderen draufcrimpen.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Klar das eine Lötung beim Herstellen eines Autos nicht im Prozess vorkommt.
Das Problem beim OT-Sensor ist der Buchsenstecker auf den dünnen Anschlusspins. Keine Vergoldung der Kontakte, keine elastische Federwirkung der Buchsen. Alle alten Renaults kranken daran, deswegen wurde die Steckverbindung später eliminiert und der Nachfolge OT Geber eingeführt. Der "blaue" Nachfolger ist dem genauso unterlegen.
Das weibliche Gegenstück des Steckers gibt es (noch) nicht beim Twingo 1.
Wer den Neuen drin hat, hat damit maximal mögliche Zuverlässigkeit. Und die Lötung bricht auch nicht, weil keine Last drauf ist. Im Motorraum lötet man nicht, ich ja.
Aber wie geschrieben, ich bin hier sowieso ganz raus und teile mein Wissen hier nicht mehr mit einem unerfahrenem Admin, der nur von anderen Wissensgebern profitiert, aber der meint sich (wenigstens) an Drohungen hochziehen zu müssen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(17.03.2024, 18:48)wodipo schrieb: Aber wie geschrieben, ich bin hier sowieso ganz raus und teile mein Wissen hier nicht mehr mit einem unerfahrenem Admin, der nur von anderen Wissensgebern profitiert, aber der meint sich (wenigstens) an Drohungen hochziehen zu müssen.
dann mache es doch endlich und spiel hier nicht weiter den verletzten nichteinsichtigen sandkastenjungen der jetzt mit steinchen nach den eltern wirft. die ermahnung der eltern war mehr als nötig!
mfg rohoel.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Du hast zwar überhaupt kein Mitspracherecht zur Einmischung, bist aber der Grösste.
Und @Handyfranky
Bittte alle meine Einträge innerhalb 14 Tagen löschen. Danke
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
achso, forummitglieder haben kein mitspracherecht und sollen meinungslos bleiben?
einen guten wochenstart wünsche ich dir.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
(17.03.2024, 22:17)wodipo schrieb: Und @Handyfranky
Bittte alle meine Einträge innerhalb 14 Tagen löschen. Danke
Zitat: " Ein Mitglied in einem Internetforum habe grundsätzlich keinen Anspruch auf Löschung aller von ihm verfassten Beiträge."
Quelle: https://www.e-recht24.de/news/blog-foren...forum.html
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
18.03.2024, 09:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2024, 09:08 von Broadcasttechniker.)
Das ist so.
Dennoch lösche ich einzelne Beiträge auf Verlangen.
Da langjährige Mitglieder ihre Beiträge selber auch noch nach Jahren bearbeiten können, musste ich den Wodipo leider sperren.
Denn ich mag den Vandalismus nicht.
Ich öffne diesen Account auch nicht mehr, denn das habe ich schon mal bei jemand anderem gemacht der dann doch gnadenlos alte Beiträge gelöscht hat unter denen auch gute waren.
Das fand ich gar nicht gut.
Muss er sich neu anmelden wenn er hier weiter mitmachen will.
Echt schade wie das hier gelaufen ist.
Wodipo hat meine Kontaktdaten.
Ich frage den Chef mal ob er die Editierfunktion einschränken kann ohne denjenigen direkt komplett zu verbannen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
18.03.2024, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2024, 10:55 von Broadcasttechniker.)
So, der Boardchef, das ist der Chris für die die hier als externe drüber stolpern, hat gehandelt.
Wodipo kann weitermachen, aber nicht mehr editieren.
Schaltet alle mal auf niedrigere Drehzahlen und lasst Beiträge die euch nicht genehm sind einfach auch mal ins Leere laufen.
Mann muss nicht alle kommentieren oder kontern, auch wenn es juckt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|