Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
(15.02.2024, 06:54)Eleske schrieb: Federbruch sieht man meistens nur, wenn das Rad runter ist.
Die bricht oft ganz unten am unteren Federteller weg.
Bei mir lagen die abgebrochenen Stücke sogar noch mit auf dem Federteller.
Mir sind damals 3 von 4 Federn beim Originalfahrwerk gebrochen, da hatte ich den kleinen glaub grad mal ein Jahr.
Danach kam Gewindefahrwerk rein 
Hatte das bis zum Wechsel auf Winterräder gar nicht bemerkt, im Stadtverkehr.
Vllt fehlte mir damals aber auch einfach nur die Fahrpraxis 
Undichtigkeit am Scheinwerfer hinten ist schnell kontrolliert. die Rückleuchten sind ja dank Flügelschrauben in 2 min ausgebaut 
Ahh, okay, gut zu wissen. Aber dann ist's komisch. Das Bild, wo er krumm aussieht, ist sicher drei Jahre alt, aber eines meiner Lieblingsbilder. Das hätte dann doch auch bemerkt werden müssen, der kam ja so auch durch den TÜV? Bin so maßlos verwirrt. Aber dann wird das auch schnellstmöglich abgecheckt.
Wie das geht habe ich mir schon angesehen, scheint wirklich leicht zu sein. Hatte leider das Problem, das mir die Kraft in der linken Hand absolut fehlt. Da die Rechte gerade geschont werden muss. Etwas doof, wenn man so viel machen will!
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ja.
Ich kenne die Probleme mit den Sehnscheiden.
Hat man leider fast chronisch, wenn man im Büro arbeitet
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
So, ich melde mich mal mit weiteren Plänen und auch Fragen zu Wort, nachdem mir bei der ganzen Google-Recherche etwas der Kopf raucht.
Der kleine Mann braucht nämlich auch noch neue Schuhe.
Die aktuellen Winterreifen sind von der Profiltiefe her zwar noch ganz gut, aber schon fast 10 Jahre alt, wie ich gestern rausgefunden habe. Wie alt die Felgen sind... vermutlich noch älter. Das gibt mir jetzt nicht unbedingt das Beste Gefühl, vor allem da mir auffiel, dass Luft entweicht.
Nun wollte ich einfach mal fragen:
Welche Schuhe haben eure Twingos an? Aktuell trägt meiner die Größe: 155/70 R 13 T.
Ich würde in derselben Größe gerne frische Allwetterreifen und Felgen organisieren. Zwecks Kosten wohl erst einmal Stahlfelgen.
Muss ich hier etwas Bestimmtes beachten, bzw. was könnt ihr empfehlen?
Danke euch!
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Wenn die Felgen noch in Ordnung sind, dann würde ich mir da keine Sorgen machen.
Vllt reicht sogar ne Lackierung, damit die wieder wie neu aussehen
Die Reifen...
Kommt halt drauf an.
Meine Winterreifen auf Isabella sind auch 9 Jahre alt, aber noch super vom Gummi, weil die die meiste Zeit trocken im dunklen Keller beim Vorbesitzer lagen.
Wenn die aber Luft verlieren, sollte man mal nachschauen, ob vllt sogar nur ein Ventil defekt ist, und Luft lässt.
Reifen weiß ich gar nicht, ob du auch 14" eintragungsfrei fahren dürftest.
Ich hatte ja bei meinen Original 14" drauf und fahre da 155/65 R14 auf Stahl bei beiden Twingos.
Isabella bekommt dieses Jahr aber ihre breiteren Sportstahlfelgen mit 195er Reifen
Allwetter... Fährst du viel im Jahr?
Oder eher weniger?
Und bitte nicht bei Reifen sparen. Das ist der einzige Kontaktpunkt zwischen Auto und Strasse
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Da bin ich mir eben nicht sicher, ob die Felgen noch gut sind, oder ob vielleicht die Undichtigkeiten aufweisen?  Oder würde da schon eine Reinigung reichen? Stahlfelgen sind ja doch etwas... robuster und langlebiger, oder?
Um die Optik geht es mir da weniger, da kommen frische Radblenden drauf.
Ob ich das Eintragungsfrei fahren dürfte, weiß ich leider nicht. Wären 14 Zoll ggü. 13 Zoll denn... effektiver? Oder wie muss ich mir das vorstellen? 
Sorry für die doofen Fragen, der Newbie-Noob spricht aus mir...
Ich fahre ganzjährig eigentlich täglich; aber die Strecken sind überschaubar. Die größte Strecke die ich für dieses Jahr plane, sind 400km am Stück.
Nein, definitiv nicht, das sehe ich genauso!
Nur Alufelgen müssen gerade erstmal nicht sein. Die sind ja doch etwas teurer.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
OT:
Sehnenscheiden, Tennisarm - Mausarm?
https://tennisarm.ch/
Hat mir vor 20 Jahren entscheidend geholfen, ich konnte keine Kaffetasse mehr hochheben. Und "wusste als einer der ersten", dass das von PC Arbeit kommen muss. War es auch. Hat 2 Jahre gedauert, dann war alles wieder ok.
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
29x gedankt in 17 Beiträgen
Hi Merry,
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und habe mich für eine CMS Alufelge entschieden. Die kostete kaum mehr als eine neue Stahlfelge. Allerdings 14 Zoll. Reifen sind Goodyear Allwetterreifen.
Ich fahre immer Allwetterreifen entweder Michelin oder Goodyear. Würde ich Dir empfehlen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich habe einige erfahrungen mit allwetterreifen auf diversen firmenwagen sammeln dürfen. leider erfüllte keiner meine erwartungen länger als 20.000 - 30.000km. dann singen alle getesteten so laut durch sägezahn, daß man den kauf bereut.
das mag am twingo und in der stadt anders sein, mich hat bisher keiner überzeugt.
mfg rohoel.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
(16.02.2024, 15:36)wodipo schrieb: OT:
Sehnenscheiden, Tennisarm - Mausarm?
https://tennisarm.ch/
Hat mir vor 20 Jahren entscheidend geholfen, ich konnte keine Kaffetasse mehr hochheben. Und "wusste als einer der ersten", dass das von PC Arbeit kommen muss. War es auch. Hat 2 Jahre gedauert, dann war alles wieder ok.
Das ist ja lieb, vielen Dank! Habe es mir mal gespeichert und lese es morgen in Ruhe durch.
(16.02.2024, 19:05)Alex0091 schrieb: Hi Merry,
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und habe mich für eine CMS Alufelge entschieden. Die kostete kaum mehr als eine neue Stahlfelge. Allerdings 14 Zoll. Reifen sind Goodyear Allwetterreifen.
Ich fahre immer Allwetterreifen entweder Michelin oder Goodyear. Würde ich Dir empfehlen.
Vielen Dank für deine Erfahrung! Mit Goodyear oder Continental habe ich aktuell geliebäugelt.
(16.02.2024, 22:06)rohoel schrieb: ich habe einige erfahrungen mit allwetterreifen auf diversen firmenwagen sammeln dürfen. leider erfüllte keiner meine erwartungen länger als 20.000 - 30.000km. dann singen alle getesteten so laut durch sägezahn, daß man den kauf bereut.
das mag am twingo und in der stadt anders sein, mich hat bisher keiner überzeugt.
mfg rohoel.
Das ist auch echt super zu wissen, danke dir! Habe mit Allwetterreifen bisher nicht viele Erfahrungen gesammelt, also hilft mir das auch schon einmal weiter. Ich vermute, für meine Zwecke wird der Allwetterreifen reichen, aber ich werd's sehen!
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ach hier bitte nicht ständig zitieren, dankeee
Wenn du wissen willst wo der Reifen Luft verliert, mach ne Sprühflasche mit Prilwasser feddich und sprühe zwischen Reifen u Felge einmal ringsrum ab u halte nach Blasenbildung Ausschau, das Ventil oben ohne Kappe und unten an der Felge nicht vergessen, das Ventil auch ruhig mal bewegen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
19x gedankt in 11 Beiträgen
Hi Merry,
Wassereinbruch bei den Rückleuchten hatten wir ja schon... da Du scheinbar einen mit Faltdach hast --> auch das Faltdach ist ein Kandidat für Wassereinbruch! Besonders wenn das Auto bei Regen + Wind quer zur Windrichtung steht, dann hebt der Wind das Dach leicht an und es läuft rein.
Was beim Faltdach auch hilft --> das Dach mal wieder komplett auf schieben und die ganzen Führungen mit ein wenig Spüli und einem weichen Stofftuch reinigen.
Gruß aus dem Chiemgau
Markus
Schrauben drehn, Muttern drehen.
Save the Radials
Fahrzeuge:
R5 (Bj: 1990), 3x Kangoo (Bj: 2004, 2006 und 2007), MB L 406 DG (Bj: 1973), MB 310 (Bj: 1989), Simson S51
leider kein Twingo mehr
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Alles klar, danke Handyfranky für den Hinweis. Ich bin das aus anderen Foren so gewohnt, dass man da einfach direkt adressiert und zeigt, auf wen die Antwort gemeint ist.
Das ist auch ne gute Idee, danke Markus!
Ich glaube, das Faltdach war seit mindestens 10 Jahren nicht mehr auf, meine Oma hatte das nie genutzt.
Ich werde heute den Innenraum putzen und dann gucke ich mal nach der Rückleuchte (wenn meine Hand das Öffnen zulässt), dem Schiebedach und noch ein paar Sachen. Danke euch!
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Zitat:mach ne Sprühflasche mit Prilwasser feddich
OT
Für die Nicht-Hessen.
Was heisst Orgasmus auf hessisch? Feddich.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Soo, mal ein kurzes Update!
Der kleine Mann hat nun neue Schlappen und Radkappen von mir bekommen.
Mit den Stoßdämpfern ist alles in Ordnung. Die Schiefe muss an den Reifen gelegen haben. Bremsen auch noch alles gut, jedoch muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Außerdem ist der Grund fürs Revier markieren gefunden und es gibt wohl eine neue Wasserpumpe und damit gleich den Zahnriemen auch (der ist doch schon 4 Jahre alt, nicht wie gedacht 2 - die Zeit fliegt!). Außerdem war die Undichtigkeit hinten tatsächlich die Rückleuchte. Danke euch!
Zudem kommt er nächste Woche in die Werkstatt und der Unfallschaden am Kotflügel wird behandelt.
Mit den neuen Schlappen ist es übrigens direkt wieder ein anderes Fahrgefühl. Absoluter Wahnsinn! Die Radkappen sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich lieb's.
|