Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
Seit ein paar Wochen nur noch 78C oder weniger statt 84C Wassertemperatur (live Anzeige OBD seit Langem).
Heute habe ich bei 1C Aussentemperatur den kalten Motor in Leerlauf laufen lassen.
Der grosse Kühlerschlauch blieb kalt bis nach 15m oder so, ca. 79 oder 80C erreicht wurden. Das war schon einmal gut. Der Thermostat war geschlossen bei kaltem Motor.
Der Schlauch wurde dann bald sehr heiss. Die Wassertemperatur ging aber dabei etwas zurück auf 75C und stieg nicht weiter. Nicht so gut.
Kann es sein, dass sich der Regelpunkt nach unten verschoben hat?
Ob der Sensor noch korrekt misst ist auch ungewiss.
Grüsse aus dem kalten Süden.
Frank
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7758x gedankt in 6355 Beiträgen
Ja das kann sein.
Wird dir die Heizung nicht warm genug?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
Die Heizung heizt, denke ich, normal. Wie auch der Kühlerschlauch heiss wurde beim Leerlaufexperiment. Ich fahr zzt allerdings selten und wenn dann kürzere Strecken.
Wenn man die Wassertemperatur unabhängig von Sensor messen könnte, das würde was helfen.
Ich überlege, ob ich den Thermostat wechseln lassen soll.
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7758x gedankt in 6355 Beiträgen
Wenn die Heizung warm genug wird, bitte erstmal vernünftig messen.
Mit einem Fernthermometer z.B., aber da bitte nicht auf blanke Metallflächen zielen, da misst man nur Unsinn.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
ok, ich habe so ein IF Thermometer.
zB. am dicken Kühlerschlauch messen?
Beiträge: 4.828
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1773
1575x gedankt in 1278 Beiträgen
Auf Messing kannst auch nur Unsinn ablesen, wie neue Matallteile, z.B. neue Wasserpumpe oder nen neuen Zyl.kopf, Bremsscheibenlauffläche da gibbet nur merkwürdige Werte.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7758x gedankt in 6355 Beiträgen
Also, auf den Schläuchen gibt es korrekte Werte. Miss auch die kleinen.
Auf Metall musst du vorher Isolierband oder ähnliches anbringen um richtige Werte zu bekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
ok, hatte heute zu fahren, dann liess ich den Motor im Leerlauf weiter laufen.
Als ich wieder hin kam nach vlt 10 minuten hatte der Kühlerschlauch 91, 89, 88C oder so mit IR.
Die OBD Anzeige war dann 88C.
Mir scheint der Kühlmittelsensor korrekt zu messen. IR brauchen wir nicht mehr.
Zum Thermostat: bei stehendem Wagen gibt der Kühler kaum Wärme ab, die Erhitzung auf 90C nach längerem Leerlauf scheint normal. Noch ein paar Minuten länger, dann wäre wohl der Lüfter gekommen.
Wenn das Wasser bei normaler Fahrt nur 75 bis 78C erreicht, dann liegt es somit am Thermostat.
Ist der leicht zu tauschen am D4F? Vor 20J. das letzte mal einen getauscht an einem Nissan Micra.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Bei einem defekten Thermostat gibt es zwei Haupt-Fehler: entweder ist das Thermostat permanent offen, dann wird das Wasser nicht richtig warm und vor allem die Heizung wird nicht richtig warm. Der andere Fall ist ein Thermostat, das immer geschlossen ist. Dann überhitzt sehr schnell der Motor und der Schlauch zum Kühler hin bleibt aber kalt. Das scheint bei dir beides nicht der Fall zu sein. Es kann natürlich sein, das dein Thermostat zu früh öffnet, dann dauert es länger, bis Motor und Heizung warm werden oder es öffnet zu spät, dann wird der Motor zu heiß. Bei dir scheint aber eigentlich beides in Ordnung zu sein, daher verstehe ich da Problem nicht.
Oder hast du zu wenig Kühlwasser, das kann solche Problem auch auslösen, denn das Thermostat wird nicht richtig warm wegen des wenigen Wassers.
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7758x gedankt in 6355 Beiträgen
Der ist verhältnismäßig leicht zu tauschen.
Ist halt nur noch das Gematsche mit dem Kühlwasser da.
Ich würde den auch nicht tauschen solange mir die Heizung warm genug ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
"Es kann natürlich sein, das dein Thermostat zu früh öffnet" so ist es.
Schadet es dem Motor nicht, wenn das Wasser nur 78C wird?
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Naja, 6° bei Kurzstrecke und bei der Außentemperatur? Man kann auch ein Auto kaputt reparieren, meine Meinung.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
auf vielfachen Rat fahr ich so weiter erst mal.
Dann wär das Thema erledigt. Thanks a lot