Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(12.12.2023, 09:53)cooldriver schrieb: Wer morgens um 5Uhr bei Minus 7 Grad im Dunkeln Wasser auf die Windschutzscheibe kippt,
wird sein blaues Wunder erleben. Erstmal muss man Unmengen im Eimer haben
und dann friert es blitzschnell wieder , wenn man nicht sofort abzieht.
Schon komisch.
Auf dieses blaue Wunder warte ich jetzt schon 15 Jahre und trotz deiner prognostizierten
Unmengen komme ich zu 95% auch genau so lang mit einer 2 Liter Weichspülerflasche für
Front + Seitenscheiben aus.
Irgendwas muss ich komplett falsch machen....
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
metallschaber ist großer mist. viele mikrokratzer sind die folge. auch am spiegel gut sichtbar.
scheibenfolie (auch unter 10€) friert nicht am gepflegten gummi an.
den rest vom unsinn lasse ich unkommentiert.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Da ich faul bin und mir die Scheibe nicht zerkratzen will gibts bei mir Enteiserspray. Hab das dieses Jahr 8-10x benutzt. Das ganze ist so ergiebig, aus der Flasche fehlt noch nicht viel. Aber mein Daily Audi TT hat auch nur eine kleine Scheibe.
Beiträge: 76
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hab Nachtschicht und grad nichts zu tun: Erstmal frohe Feiertage.
Da bei uns immer mindestens ein Wagen draußen steht kam meine Frau schon vor über zwanzig Jahren auf die Idee einen Heizlüfter in den Wagen zu stellen. Nicht auf volle Hitze stellen und ca 20 Min. aufheizen. Scheiben sind frei und der Innenraum warm. Bis er abkühlt ist der Motor warm und die Heizung arbeitet. Ist natürlich nur gut für daheim. Auf Dienststelle hab ich mit meinem Kollegen schon darüber nachgedacht, aber da fehlt die Außensteckdose. Darum: Scheibenfolie auf die Frontscheibe und die Seitenscheibe mit Enteiserspray. Wenn die Scheiben innen gefroren sind hab ich da auch schon mit der Gummilippe meines Kratzers gearbeitet.
Halbgarage hatte ich vor Jahren. Taugte meiner Meinung nach nichts. Wurde im Kofferraum beim Reinwerfen auch innen nass und gefror dann am Auto fest. Das ist mir mit der Scheibenfolie noch nie passiert, obwohl billig vom Discounter.
@Rohöl: "dazu benötigt es feuchtigkeit oder warme luft. letztere ist in der lage mehr feuchtigkeit zu speichern als kalte. diese schlägt sich an kalten wänden nieder und kann dann vereisen."
Meine Schulzeit ist zwar schon etwas her und in Physik war ich auch kein Streber, aber meiner Meinung nach kann kalte Luft mehr Feuchtigkeit speichern als warme.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
Also, ich ruf 20min vor Abfahrt die standheizung an....
Gruß, Stefan
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
@Trinacrius
Das bitte googeln
mollier diagramm
rohoel hat Recht
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(24.12.2023, 18:43)Trinacrius schrieb: @Rohöl: "dazu benötigt es feuchtigkeit oder warme luft. letztere ist in der lage mehr feuchtigkeit zu speichern als kalte. diese schlägt sich an kalten wänden nieder und kann dann vereisen."
Meine Schulzeit ist zwar schon etwas her und in Physik war ich auch kein Streber, aber meiner Meinung nach kann kalte Luft mehr Feuchtigkeit speichern als warme.
wenn du das in physik hattest, hat dein physiklehrer im studium nicht aufgepasst oder es eben nicht verstanden.
die selbe wassermenge bei niedrigen temperaturen oder eben höheren zu verteilen entscheidet über nebel oder klare sicht.
EDIT: @ Ulli,
das ist nicht ganz einfach auch mit deinem hinweis kaum gut zu verstehen, das thema ist nicht einfach. aber einen fakt kennt jeder der es veranschaulicht: duschen im bad - alles klar und nix beschlagen - draußen kalt - fenster auf - mit einemal nebel (wasserdampf) der sichtbar nach außen will - kaltes fenster beschlägt auch außen.
deshalb nie einen keller warm lüften wollen!
frohe weihnachten für alle.
mfg rohoel.
Beiträge: 76
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
13x gedankt in 12 Beiträgen
Sorry, ich unterlag einem Denkfehler, und Schule ist schon einige Zeit her.
Das nächste Mal werd ich erst googeln bevor ich loslege.
Lasst Euch die Feiertage nicht von mir vermiesen.
Beiträge: 169
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
64x gedankt in 42 Beiträgen
(24.12.2023, 23:00)rohoel schrieb: duschen im bad - alles klar und nix beschlagen - draußen kalt - fenster auf - mit einemal nebel (wasserdampf) der sichtbar nach außen will - kaltes fenster beschlägt auch außen.
deshalb nie einen keller warm lüften wollen!
Sowas nur mit aktivem Luftentfeuchter, z.B. im Heimkino. Nach rund 2h muss man eben lüften. Über Nacht zieht mir der Entfeuchter locker 15 Liter aus der Luft. Im Winter, bei trockener Kälte natürlich nicht.
Hier könnte auch etwas Sinnvolles stehen, z.B. ein Bier!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(25.12.2023, 05:16)Trinacrius schrieb: Sorry, ich unterlag einem Denkfehler, und Schule ist schon einige Zeit her.
Das nächste Mal werd ich erst googeln bevor ich loslege.
Lasst Euch die Feiertage nicht von mir vermiesen. 
ach quatsch, alles gut. wollte das nur so nicht im raum stehen lassen. ist ein schwer zu greifendes thema und eben deshalb nur schwer vorstellbar, deshalb das bildhafte beispiel. hat ja nicht jeder wetter oder thermodynamik studiert.
wenn das so nett läuft wie hier, lächelt man doch so etwas freundlich weg.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
(24.12.2023, 23:00)rohoel schrieb: die selbe wassermenge bei niedrigen temperaturen oder eben höheren zu verteilen entscheidet über nebel oder klare sicht.
Ich kann solche Sätze inhaltlich nicht verstehen, einfach mal Klartext sprechen.
Demonstrativpronomen schreibt man auch zusammen.
So kannst du dir nie Achtung verschaffen.
Um das mal in die richtige Richtung zu bringen:
Autoscheiben haben Einfachverglasung. Damit entstehen blitzschnell Kältebrücken.
Eis auf der Frontscheibe senkt die Umgebungslufttemperatur im Innenraum und damit den Taupunkt,
was Kondensat entstehen lässt. Und das Thema wird noch brisanter, wenn
der Fahrer mit feucht warmer Atemluft im Auto sitzt. Dann kommt euer Mollier.
Deswegen ist Abdecken besser als mit Wasser abtauen.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Na ja, so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich sag immer Versuch macht klug und gucke dementsprechend auch oft mal über den Tellerrand hinaus.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(26.12.2023, 11:28)cooldriver schrieb: Demonstrativpronomen schreibt man auch zusammen.
So kannst du dir nie Achtung verschaffen.
wenn du das daran fest machst, muß ich wohl anfangen etwas mitleid mit dir zu haben mein bester.
du hast übrigens vergessen die kleinschreibung zu erwähnen.
komm gut ins neue jahr.
edit: weniger verbissen bedeutet evtl mehr lächeln.
mfg rohoel.
|