Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplung - Druckpunkt
#16
Guter Hinweis.
Schau ich mir nächste Woche an, wenn mein Twingo wieder da ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
@Ulli: Danke für das Bild und den Tipp mit dem Einbauort für die Hülse, hat dort tatsächlich gefehlt. Habe ich heute dort eingesetzt. Erstaunlicherweise hat das gar keine Auswirkung auf die Schaltung, geht mit der Hülse genauso wie ohne. Habe es aber lieber richtig. Keine Ahnung warum die Hülse in der Kupplungsglocke lag, Kann mir kaum vorstellen, dass bei km-Stand 205.000 die Kupplung jetzt zum zweiten Mal gewechselt wurde und seit Produktion wird das nicht falsch sein. Tschja, man wir es nicht mehr aufklären können.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#18
ZZTwingo1 
Hier noch ein letztes Teil, das von der Kupplungswechselaktion übrig geblieben ist und ich nicht mehr weiß, wo das hin kommt. Ein Kabelhalter. Gefühlt saß der auf dem Getriebe hinten an der Spritzwand - aber wo genau oder doch ganz wo anders?

[Bild: twingo-31124823-LCm.jpg]

[Bild: twingo-31124845-QmG.jpg]

[Bild: twingo-31124911-oBg.jpg]

Funktionell vermisst habe ich ich das Teil in den letzten 2 Monaten nicht, sollte aber trotzdem absehbar wieder an seinen Platz zurück. Bin über jeden Tipp dankbar.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Also ohne jetzt nachzuschauen, würde ich sagen es könnte ein Halter eines Kühlwasserschlauchs sein.
Vermutlich im vorderen Bereich zwischen Motor&Getriebe, am Getriebe angeschraubt.
Ich glaube das es der Schlauch ist vom linken (Fahrerseitig) Kühlerschlauch ans Thermostat.

Wenn ich mir jetzt so den Halter von der Größe anschaue. Könnte es vielleicht doch eher der Halter des Schlauchs für die Getriebeentlüftung sein.
Finde das der Durchmesser der Kunststoffschelle einwenig zu klein ist für den genannten Kühlwasserschlauch.
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#20
Auf die Schnelle habe ich in meinen Bildern vom Motortausch nur eine solche Klammer gefunden, die am Getriebe sitzt.
Da scheint aber die Halterung eine andere zu sein:

https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8815318

[Bild: twingo-04065754-Udr.jpg]

Also entweder habe ich das Teil nie demontiert, weil es nicht gestört hat, oder an der Karosserie fest ist,
oder das Teil war bei meinem D7F 702 nicht verbaut.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#21
ZZTwingo1 
Danke für eure Mühe. Auf der Krümmerseite war der Halter jedenfalls nicht, da habe ich nichts abgebaut und da bin ich auch gar nicht rangekommen, schon aus Platzgründen nicht. Eventuell war das in der Nähe des fahrerseitigen Motorlagers, da hängt ja einiges dran oder direkt auf dem Getriebe - ach ich weiß es einfach nicht mehr. Eigentlich muss es selbsterklärend gewesen sein, sonst hätte ich mir ein Foto gemacht - haha... Wo könnte man den da noch nachschauen, wo das Teil hingehört?
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Ich habe durch Zufall die Position gefunden. Sieht man auch nicht gleich, das es genau dieses Teil ist.
Der Halter befindet sich beim Kurbelwellensensor.

[Bild: twingo-12192249-Jvz.jpg]
[Bild: twingo-12192313-pxR.jpg]
[Bild: twingo-12192333-3N3.jpg]
Zitieren
#23
ZZTwingo1 
Nochmal ein Dankeschön an den C06Toujours. Habe den kleinen Halter gestern bei immer noch Minusgraden eingebaut. sieht estwas komisch aus, scheint aber tatsächlich dort hinzugehören und passt soweit.

[Bild: twingo-14162158-7qn.jpg]

[Bild: twingo-14162219-ECA.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Jahre , ne 1 Jahr später....
Ja das mit der Kupplung nervt ohne Ende ...
Pedal schon min.10x raus ..... Mechanik , Zähne etc. neu , Kupplungsseil neu (gibt es in 2 Längen !!)
Nachsteller bei nicht betätigter Kupplung frei .... Kupplung kommt sauber und schleift null ...
Aber der Druckpunkt nervt ohne Ende , er kommt ganz weit oben ! Besserung bringt für eine gewisse Zeit
die Verstellung mit Kabelbindern (Zähne greifen dann später) zu fixieren. Ich bin schon am Überlegen den Zug zu verlängern ?! Auf Verdacht einfach die Kupplung wechseln ?? Aber was der Meister da gemacht haben soll ..Voodo passt schon.
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Hallo HannSie, ich kann dir da leider keine weitere Hilfestellung geben. Ich bin jetzt ca. 23.000 km mit der Kupplung gefahren. Funktioniert alles und ich habe da nicht mehr dran rumgespielt in den letzten 13 Monaten. Objektiv ist der Druckpunkt immer noch recht weit oben und recht "verwaschen und lang", subjektiv habe ich mich daran gewöhnt und keine Probleme damit. Ich merke den Unterschied nur, wenn ich mal ein anderes Auto fahre z.B. den Citroen C4 GPI meiner Frau, dort liegt der Druckpunkt doch deutlich anders und weiter unter.
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Ja.
Man gewöhnt sich eigentlich gut dran.
Ich hab auch immer nur Probleme, wenn ich zwischen den Twingos wechsel, weil beide einen unterschiedlichen Druckpunkt haben
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Danke mal für die Antworten ,
aber ich frag mich dann ob sich alle Twingo Besitzer/innen daran gewöhnt haben oder ob das bei jedem (Laufleistung ? )
unterschiedlich ist ? Ich fahre 4 verschiedene Autos und bei keinem kommt die Kupplung ganz oben ?!
Werde ich mich schwer daran gewöhnen :- (( Hier im Forum hatte jemand das Kupplungsseil durch Stahldraht ersetzt
und das ganze (mit Erfolg) einstellbar gemacht. Ich werde das in der Weihnnachtszeit mal versuchen und dann berichten .
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Druckpunkt Kupplung weit unten, gut oder schlecht? Franky 5 9.969 22.12.2018, 21:21
Letzter Beitrag: Eleske

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste