Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Forum,
ist zwar nicht mein Twingo (Bj. 2006), aber des Töchterleins, und es gibt da ein Problem:
Da die Scheibe fahrerseitig zwar runter, aber nicht wieder rauf ging (nur halb, Rest mit mit klebriger Handfläche) wurde der elekrtische Fensterheber getauscht.
Scheibe geht auch zu, aber: Am Ende gibt's bisweilen an der hinteren Scheibenführung ein vernehmliches Knacken, und die Tür biegt sich in der Scheibenführung sehr deutlich auseinander. Will sagen, das Dichtungsgummi sowie das Blech unter dem Fenster wird ca. einen Zentimeter nach außen gedrückt.
Der Werkstattmensch wußte sich da auch keinen Rat, und so hab ich die Kiste erst mal mitgenommen, mit der Abmachung, daß da noch was zu richten sei.
Da Franzosen scheinbar dort nicht sooo häufig behandelt werden hoffe ich, hier einen Hinweis zu bekommen. Vielleicht hat ja schonmal gleiches beobachtet.
Vielen Dank
Bommel
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
so ein ähnliches Problem hab ich auch mit meinem eigenen Twingo (C06´98 180tsd km 195/45R13) und zwar wenn ich die Scheibe runterdrehen möchte, klemmt sie nach 90°Grad umdrehung, anders als bei Ihrem beschrieben Sachverhalt bekomm ich die Scheibe gar nicht runter, wenn die scheibe jetzt soweit heruntergedreht ist, wie es geht, kann man die Tür nicht öffnen, da besteht wohl ein zusammenhang , möchte ich herausfinden.  Das Handschuhfach klemmt auch. Zudem war ich bei meinem Aufbereiter wegen der Beule in der Tür, hier gabs die Abmachung, dass er mich anruft, nur im moment hätte er einen vollen terminkalender. Selbst wenn die Scheibe oben ist, kann ich die tür nicht aufschließen, der schlüssel sieht auch nicht mehr so gut aus. Also das Auto hat noch Tüv, musste ja was gemacht werden,  Verzinkte Vorderachse, die ist bei 2005er schon serienmäßig (PhaseII). Ihre Beschreibung ist sehr schwirig zu verstehn, der Türrahmen, da bin ich mir sicher darf sich nicht durchs öffnen der Scheibe bewegen in irgendeine Richtung bewegen, dieses Teil ist aus blech und starr, vielleicht bewegt sich das Gummi durch welches die Scheibe im Rahmen geführt wird
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke. Hilft mir jetzt aber nicht weiter...
Das Gummi wölbt sich nach außen, das Blech auch...
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
bilder hochladen funktoniert
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Scheint so zu sein, daß am Ende des Schließens noch ein bißchen gedrückt wird, und der zusätzliche Druck so groß ist, daß die Scheibenhebe (Halterung) nach außen gedrückt wird...
Also der Abschaltemoment verpaßt wird...
Beim Runterfahren:.....................................................................nachher:
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Türverkleidung ab und einstellen, da ist irgendetwas falsch montiert worden.
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
7x gedankt in 6 Beiträgen
Hey,
sorry für den alten Thread wieder hochholen. Aber habe genau das gleiche Problem und das sogar mit 2 verschiedenen Ersatzfensterhebern. Beim Original passiert es nicht (hab den zum Test mal wieder eingebaut).
Nur muss er ausgetauscht werden da die gestänge schon stark ausgeschlagen sind.
Was genau meinst du mit falsch montiert? Soviel kann man da ja nicht falsch machen und komische ist halt dass beim wieder Einbau des Originals alles normal schließt
http://www.twingotuningforum.de/thread-39759.html
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute, hab das gleiche Problem! Wurde schon ne Lösung gefunden? Hab die Langlöcher zur Verschraubung noch ein Stück verlängert aber das Problem war noch immer da. Über ne Antwort würde ich mich sehr freuen , die Türe wird schon heftig verbogen. Grüße aus dem Schwarzwald.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
24.03.2023, 07:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2023, 07:50 von Broadcasttechniker.)
Wahrscheinlich sind diese Fensterheber dafür gedacht mit (Überstrom)Abschaltung betrieben zu werden.
Versuche mal einen automatischen Fensterheberschalter.
https://www.twingotuningforum.de/thread-40829.html
Die gibt es Plug&Play fertig zu kaufen.
Sowas, hier rechts, ist aber auch links verwendbar.
Umgekehrt geht nicht.
https://www.ebay.de/itm/185709106566
Vorsicht, ich habe den nur auf Grund seiner Länge ausgesucht.
Die Impulsschalter sind länger als die normalen Schalter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
7x gedankt in 6 Beiträgen
Hallo,
ich hab damals die Ersatzfensterheber zurück geschickt und mir für teureres Geld gebrauchte Originale gekauft und die gingen sofort ohne Probleme. Hab mich nur erst davor gescheut die Originalen zu kaufen (gebraucht) da ich die Befürchtung hatte dass die genau so defekt sind wie meine. Aber halten bis Heute!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank für die Antworten! Ich versuche es mal mit einem gebrauchten Originalen ,weil ich glaub das bei mir einer vom Zubehör verbaut ist der einfach zu stark ist.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Versuche doch den Komfort Schalter.
Den kannst du so oder so behalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
"Thread Hochschieb"
Hallo ihr, ich bin der Neue.
Ich habe das selbe Problem und würde gerne diesen Schalter versuchen. Allerdings weiß ich nicht welcher der richtige (mit Relais) ist. Könnt ihr mir bitte helfen?
Ich habe einen twingo c06, Baujahr 2005. HSN = 3333. TSN =ADN000116
Das ganze wäre für die rechte Seite, dann könnte ich zwei mal rechts kaufen und einen davon links einbauen?
Habe das hier gefunden, aber bin mir einfach nicht sicher ob das so richtig ist.
EBay
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Also HSN und TSN kannst du bei Ersatzteilbestellung knicken, bringt nichts.
Am schlimmsten ist die TSN 779, da kannst weder Filter noch Bremsen mit bestellen.
ABER
Bei den FH Schaltern sind alle Twingos von 1993 bis 2007 gleich.
Nur schau mal nach.
Die Schalter sind für rechts und links unterschiedlich.
Links ist Plussteuerung und hat 5 Anschlüsse,
Rechts ist Minussteuerung und hat 6 Anschlüsse.
Willst du rechts auf Plussteuerung umbauen, musst du einen zusätzlichen Plus in die Beifahrertür legen.
Das geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1753
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
15.09.2023, 05:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2023, 05:47 von handyfranky.)
Der von deinem Link ist ein normaler Schalter. Den Komfortschalter erkennste daran, das er länger ist, die Kangoos der ersten Baureihe hatten den auch, für die Bedienung Beifahrerseite gibt es den nicht, siehe Ullis Erklärung. Du könntest Schrottplätze abklappern oder in den Kleinanzeigen die Wörter: Schlachtfest Kangoo anwenden
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|