Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
1
Bedankte sich: 29
5x gedankt in 4 Beiträgen
Vielen Dank @all für die Tipps, mal sehen, wofür ich mich entscheiden werde.
Schönen Abend noch,
Stefan
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Bei einem anderen Wagen habe ich mich verkauft, habe Nadelvlies genommen, wo alles drin hängen bleibt was faserig ist. Sieht immer sche... aus. Velours ist schon mal wichtig.
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
gibt, kaufe ich mir welche. Die gibts dann in meinem Fall auch mit bunten Bördelungen. Zufrieden bin ich aber nie richtig gewesen. Das schlimmste waren Autoteppiche vom PicksRaus. Da waren an den Seiten keine Bördelungen, also diese Pfaden-Kettelungen sondern eine Art Band. Da ging die Naht auf, das Band fädelte sich um die Pedalen. Fast ein Supergau wäre das geworden. Mit Teilen vom Action habe ich auch eben keine gute Erfahrung. Das Stoffteil für den Gasfuß geht ab, die Befestigung mit dem Knopf reisst durch den Teppich und wenn man auf den Knopf aus Versehen tritt, bricht die Halterung ab.
Leider ist es mir im Leben nicht gelungen, Ruhe mit Autoteppichen zu finden, besonders bei der Fixierung. Ich fahre anscheinend so krampfhaft, dass ich jeden Teppich unter die Pedale reintrete. Nix bleibt fest, immer schief und krumm. Mit Sekundenkleber befestigte Klettteile halten nicht, nur einmal getackertes Klettband. Alles nicht toll.
Ich meine das teurere Teppiche auch nicht besser halten oder?
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Aus dem Grunde fahre ich seit Jahren Aluriffelbleche.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.