Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
6
Bedankte sich: 46
65x gedankt in 33 Beiträgen
Vielen Dank für den Tipp mit den Muttern, ich hatte den von Ihnen erwähnten Thread gelesen. Ich habe auch gehört, dass es mit grobem Salz und Terpentin reinigt.
Ich muss nur einen Weg finden, es aus dem Weg zu bekommen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bekommst du erst ausgebaut wenn der Wischwasserbehälter raus ist.
Wenn es dann immer noch klemmt, Auto links anheben, dann geht der Soßdämpfer
die 10mm runter die dich vielleicht jetzt noch behindern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
6
Bedankte sich: 46
65x gedankt in 33 Beiträgen
Hallo an alle.
Ich möchte den Motor reinigen, um nach Öllecks zu suchen, aber nach dem, was ich im Forum gelesen habe, ist es riskant, Wasser für diese Motoren zu verwenden.
Gibt es eine andere Möglichkeit, den Motor ohne Risiken zu reinigen?
Es gibt hier einige Profis, die den Motor mit Dampf reinigen. Ist das eine sicherere Methode?
Für jede Hilfe oder Empfehlung wäre ich sehr dankbar.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.03.2025, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 21:55 von Broadcasttechniker.)
Dein Twingo hat ja den D7F Motor.
Da sammelt sich gerne etwas Öl in dem großen U-Bogen der Luftansaugung.
Und da es dort keine Schlauchschellen gibt, sitzt der Bogen recht locker,
und dieses Öl welches normalerweise dem Motor über die Ansaugung wieder zugeführt werden soll,
kann dann an den Anchlussstellen heraustropfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
6
Bedankte sich: 46
65x gedankt in 33 Beiträgen
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Soweit ich das verstehe, ist es normal, dass sich an diesen Stellen Öl ansammelt.
Gibt es eine Möglichkeit, dies in Zukunft zu verhindern?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du kannst ja mal versuchen die Schläuche aus denen es jetzt ölt mit Schlauchschellen zu sichern.
Die Schellen fehlen dort ab Werk, weil im Betrieb ein Unterdruck herrscht, welcher die Schläuche sichert.
Da die Schläuche aber im Laufe der Zeit weicher werden und nicht mehr so stramm sitzen, können dort geringe Mengen Öl austreten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen