13.02.2023, 14:08
Hallo zusammen,
mein Twingo II 1.5dci aus 2012 mag nicht vorglühen
Im Fehlerspeicher gibt es einen permanenten Eintrag DTC 0380 Glühzeitensteuergerät " Fehler im Stromkreis"
Folgende Dinge habe ich schon geprüft / ersetzt:
- Glühkerzen durchgemessen > alle um die 1 Ohm und sehen gut aus
- Glühzeitensteuergerät ersetzt > Fehler bleibt
- Stecker am Steuergerät durchgemessen > 12 Volt Versorgung ist da, die Leitungen zu den Glühkerzensteckern haben Durchgang. Es gibt noch eine beigefarbene Leitung, welche zum MSG geht, da sind irgendwas um die 2,3 Volt drauf, das kann ich nicht einordnen...
- an den Glühkerzensteckern liegen nach Zündung an jeweils 5.8 Volt an > das müsste in Bezug auf die Niedervoltkerzen ok sein?!
Motormasse passt, aber wenn ich die Kerzen am Stecker lasse und gegen Masse lege, passiert nichts, bzw. habe ich dann plötzlich keine Spannung mehr an den Kerzen....
- Fahrzeugbatterie ist neu
Irgendwo fällt mir die Spannung ab.... kann sich jemand einen Reim daraus machen?
Weiß zufällig jemand welche Werte am Stecker zum Glühzeitensteuergerät anliegen müssen?
Wenn ich es richtig interpretiere gibt es nur noch die große 70A Sicherung für die Versorgung der Glühanlage - die ist i.O.
Vorab danke für Eure Unterstützung.
Grüße, Henrik
mein Twingo II 1.5dci aus 2012 mag nicht vorglühen

Im Fehlerspeicher gibt es einen permanenten Eintrag DTC 0380 Glühzeitensteuergerät " Fehler im Stromkreis"
Folgende Dinge habe ich schon geprüft / ersetzt:
- Glühkerzen durchgemessen > alle um die 1 Ohm und sehen gut aus
- Glühzeitensteuergerät ersetzt > Fehler bleibt
- Stecker am Steuergerät durchgemessen > 12 Volt Versorgung ist da, die Leitungen zu den Glühkerzensteckern haben Durchgang. Es gibt noch eine beigefarbene Leitung, welche zum MSG geht, da sind irgendwas um die 2,3 Volt drauf, das kann ich nicht einordnen...
- an den Glühkerzensteckern liegen nach Zündung an jeweils 5.8 Volt an > das müsste in Bezug auf die Niedervoltkerzen ok sein?!
Motormasse passt, aber wenn ich die Kerzen am Stecker lasse und gegen Masse lege, passiert nichts, bzw. habe ich dann plötzlich keine Spannung mehr an den Kerzen....
- Fahrzeugbatterie ist neu
Irgendwo fällt mir die Spannung ab.... kann sich jemand einen Reim daraus machen?
Weiß zufällig jemand welche Werte am Stecker zum Glühzeitensteuergerät anliegen müssen?
Wenn ich es richtig interpretiere gibt es nur noch die große 70A Sicherung für die Versorgung der Glühanlage - die ist i.O.
Vorab danke für Eure Unterstützung.
Grüße, Henrik