Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei allem Lokalpatriotismus einen guten Gegenwert fürs Geld gibt es derzeit nur bei Produkten aus China. 
Irgendwer wird dafür zahlen, klar. 
In China die Arbeiter, in Deutschland die Sozialkassen. 
Ich kann es aber niemandem verdenken wenn er auch auf seine Brieftasche achtet.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So jung bin ich dann auch nicht mehr   
Ich gebe bescheid, wie es dann morgen bzw die Tage aussieht
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und, überhaupt irgendwas in Angriff genommen?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moinsen. 
Ja, tatsächlich. 
Ich habe erst den Motor an sich verkabelt mit der Platine, und das hat auch alles tadellos funktioniert.
 
Im Fahrzeug selbst wollte ich das ganze dann nochmal über ein Relais laufen lassen, das hatte nicht so gut funktioniert. 
Bzw. gar nicht im ersten Anlauf. 
Ohne Relais lief es dann wieder. Lag bestimmt an den billigen Teilen, die ich verwenden wollte.
 
Allerdings habe ich die Platine bei der Montage im Armaturenbrett geschrottet, weil der Sekundenkleber zu aggressiv war.   
Industriekleber ist halt nicht für alle Anwendungen geeignet.
 
Die Lösung sah aber so oder so aus wie n Haufen gebastelter Mist, weshalb nun wieder alles original zurückgerüstet wird. 
Einzig ein kleines Loch bleibt dann im Armaturenbrett, aber damit kann ich leben.
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		11.05.2022, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2022, 11:38 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Fotos davon hätten mich schon interessiert, auch wenn jetzt wieder alles Standard ist.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ist noch nix Standard. 
Wird erst noch. 
 
Samstag bin ich in der Nähe der Halle. 
Vllt schaff ich es vor der Jugendweihe vom Bekannten noch fix Bilder zu machen, auch wenn der Zustand aktuell mehr als traurig ist. 
Ansonsten dann nächste Woche Samstag. 
 
Da der Gebläsemotor eh wieder raus muss, kann ich auch den Versuchsaufbau nochmal so grob nachstellen.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		bei mir im Rapid läuft die schaltung nach wie vor einwandfrei, ein echter gewinn zu der originalen schwarz/weiß schaltung. 
 
gruß, stefan
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hier zur Ergänzung: 
bei mir saß die Platine zum Testen am Armaturenbrett an einer sehr ungünstigen Stelle.
 
Iwas ging beim Verkabeln schief, weil es da nicht mehr funktioniert hat, obwohl es vorher auf der Arbeitsplatte richtig gut lief.
 
Es sah nicht schön aus, und sollte auch nicht da bleiben, aber das Foto war ja gewünscht   
 
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Regler ist noch da, die Platine ist gewandert. 
 
Ist nicht sonderlich schön, funktioniert aber gut.
 
Die Platine bleibt auch nach 10 min erstaunlich kühl.
 
Nach dem TÜV wandert die an die Stelle vom Original-Widerstand, zwecks Kühlung. 
Der Regler kommt oben zwischen die Lüftungsgitter, damit man als Fahrer besser ran kommt.
 
Dazu muss aber das Armaturenbrett raus, und das will ich vor dem TÜV-Besuch vermeiden   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	 
 |