Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
Mir ist gerade laut ein Stück der rechten, vorderen Feder abgebrochen. Soll ja eigentlich nicht passieren.
Ist Renault da kulant? Ich dachte, ich baue die Feder selber ein und erfrage das Ersatzteil gratis an.
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
Mittlerweile ein 2003er..
Fragen kostet ja nix. Ich dachte, die hätten das bei den späteren Baureihen in den Griff bekommen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann frage mal.
Die halten sich da strikt an Listen.
So kann es sein dass du für 1998 der Ersatz bekommst, für 2003 nicht.
Die Feder rausgeben werden die wohl nicht.
Wenn du eh selber wechselst, hole dir nen Satz für 35€ im Zubehör.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Bin ich hier bei „versteckte Kamera“?
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Im Prinzip hat Weissnix recht, die Realität sieht anders aus. Der Federbruch ist seit der Ph 1 bekannt und nicht abgestellt worden, da ist der Gedanke an Kulanz nicht ganz so falsch.
An meinem 98er ist die Feder links 2004 gebrochen, ich hab einen neuen Satz Tieferlegungsfedern für 50€ eingebaut, die waren neu und rot, als ich den Twingo geschlachtet habe 2017, waren die auch rot, rostrot sah schlimm aus, aber nichts gebrochen. Also scheint Renault doch schlechtere Quali zu verbauen, meiner Meinung nach bewußt, weil sich über die Jahre nix geändert hat.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 6 Beiträgen
Ich kaufe mir ein Paar Monroe Federn und direkt Dämpfer mit. Und weil ich das in der Mietwerkstatt mache, presse ich direkt noch Radlager ein. Domlager habe ich noch ein Paar neue hier. Hinten auch neue Lager und Bremsen.
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
"Mein" Autoteilehändler verleiht den einfachen Federspanner bei Kauf der Feder gratis dazu . Ich musste neulich eine hintere wechseln. Ging problemlos.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
04.02.2022, 22:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2024, 18:19 von Broadcasttechniker.)
Für hinten braucht man keinen Federspanner.
Die Feder ist weich und kaum vorgespannt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen