Hallo in die große Runde!
Ich habe einen älteren Twingo.
Seitdem es kälter ist, will der Twingo nicht mehr ohne Überbrückung starten.
Fehlerbild sieht folgendermaßen aus:
Twingo startet nicht. Anlasser dreht 2,3 mal und dann hört man nur noch das Klackern des kämpfenden Anlassers.
Überbrückt man das Auto, startet es wie eine 1 und fährt und fährt ohne jegliche Probleme.
Stellt man das Auto ab, lässt es sich noch kurz danach starten, wenige Stunden Später fängt das Fehlerbild von Vorne an.
Da mehrere ungünstige Faktoren zusammenspielen ist es schwer für mich den Fehler zu lokalisieren:
Mögl. 1: Da es unser Zweitwagen ist, stand er 2 Wochen unbewegt in der Kälte rum. Das war bestimmt nicht förderlich für die Batterie.
Mögl. 2: Ich habe das Licht mal über Nacht angelassen, was die Batterie ? komplett leergesaugt hat. Nichts ging mehr. Kein drehen des Anlassers, nichts.
Das könnte die Batterie zerhackt haben. Auf der Batterie ist jedoch ein Farbindikator der noch tiefgrün ist, also eigentlich anzeigt, dass die Batterie gesund ist.
Mögl. 3: Der Vorbesitzer hat das Auto (nach einem Winter) im Sommer verkauft mit neuer Batterie und Anlasser. Eventuell hat das Auto irgendein Problem bei Kälte und er wollte es Abschieben.
Mögl. 4: Ich habe kein Windschutzscheibenreinigungsanlage mehr, da ein Marder an dem Kabel herumgekaut hat. Könnte es damit zusammenhängen?
Also nicht mit der Reinigungsanlage, sondern mit einem anderen Kabel, dass mit dem Startvorgang zusammenhängt...
Mit Investitionen will ich eher zurückhaltend bei der Karre sein. In einem Jahr kommt sie eh auf den Schrott, nach ihrer TÜV Periode.
Deswegen wollte ich hier erstmal nachfragen bevor ich direkt loslaufe und alles einmal durchtausche.
Würde es Sinn ergeben sich einfach eine Starthilfe Powerbank zu kaufen?
Die Rezensionen auf Amazon zu diesen Starthilfe-Powerbanks sind sehr gemischt. Taugen die etwas im Notfall?
Mir wäre es lieber einmalig 100€ auszugeben und dafür Gewissheit zu haben, dass ich das Nächste mal loskomme als auf Verdacht mehr und mehr Geld in ein Auto zu investieren dass nur noch ein Jahr halten muss.
Viele Grüße
P.s.:
Ich habe einen 2002er C06 mit dem kleinen 58PS Motor
Ich habe einen älteren Twingo.
Seitdem es kälter ist, will der Twingo nicht mehr ohne Überbrückung starten.
Fehlerbild sieht folgendermaßen aus:
Twingo startet nicht. Anlasser dreht 2,3 mal und dann hört man nur noch das Klackern des kämpfenden Anlassers.
Überbrückt man das Auto, startet es wie eine 1 und fährt und fährt ohne jegliche Probleme.
Stellt man das Auto ab, lässt es sich noch kurz danach starten, wenige Stunden Später fängt das Fehlerbild von Vorne an.
Da mehrere ungünstige Faktoren zusammenspielen ist es schwer für mich den Fehler zu lokalisieren:
Mögl. 1: Da es unser Zweitwagen ist, stand er 2 Wochen unbewegt in der Kälte rum. Das war bestimmt nicht förderlich für die Batterie.
Mögl. 2: Ich habe das Licht mal über Nacht angelassen, was die Batterie ? komplett leergesaugt hat. Nichts ging mehr. Kein drehen des Anlassers, nichts.
Das könnte die Batterie zerhackt haben. Auf der Batterie ist jedoch ein Farbindikator der noch tiefgrün ist, also eigentlich anzeigt, dass die Batterie gesund ist.
Mögl. 3: Der Vorbesitzer hat das Auto (nach einem Winter) im Sommer verkauft mit neuer Batterie und Anlasser. Eventuell hat das Auto irgendein Problem bei Kälte und er wollte es Abschieben.
Mögl. 4: Ich habe kein Windschutzscheibenreinigungsanlage mehr, da ein Marder an dem Kabel herumgekaut hat. Könnte es damit zusammenhängen?
Also nicht mit der Reinigungsanlage, sondern mit einem anderen Kabel, dass mit dem Startvorgang zusammenhängt...
Mit Investitionen will ich eher zurückhaltend bei der Karre sein. In einem Jahr kommt sie eh auf den Schrott, nach ihrer TÜV Periode.
Deswegen wollte ich hier erstmal nachfragen bevor ich direkt loslaufe und alles einmal durchtausche.
Würde es Sinn ergeben sich einfach eine Starthilfe Powerbank zu kaufen?
Die Rezensionen auf Amazon zu diesen Starthilfe-Powerbanks sind sehr gemischt. Taugen die etwas im Notfall?
Mir wäre es lieber einmalig 100€ auszugeben und dafür Gewissheit zu haben, dass ich das Nächste mal loskomme als auf Verdacht mehr und mehr Geld in ein Auto zu investieren dass nur noch ein Jahr halten muss.
Viele Grüße

P.s.:
Ich habe einen 2002er C06 mit dem kleinen 58PS Motor