22.08.2024, 17:38
Hallo 
Inzwischen habe ich die ersten 14 Tage mit meinem Twingo erlebt, abgesehen vom Spaß, gab es leider auch eine böse Überraschung.
Ich fuhr morgens vom Hof, das Auto stand bei den Temperaturen draußen und bemerkte gleich ein starkes Ruckeln, dachte aber daran, dass es vielleicht doch zu kalt war und fahr behutsam auf die Bundesstraße auf, doch das Ruckeln und damit einhergehender Leistungsverlust blieb bestehen.
Nach etwa 5 km gingen dann die Anzeigen Schraubenschlüssel und gelbe MKL an, erloschen jedoch nach einigen Kilometern wieder und der Motor gab sich wieder von seiner guten Seite.
Bin dann am Nachmittag in die Werkstatt gefahren und siehe da, der Freundliche und ich fanden Marderspuren, so dass wir die Zündspulen tauschten.
Seitdem ist alles in Butter, jedoch braucht mein kleiner immer viel Drehzahl im ersten und Rückwärtsgang, damit er nicht ausgeht, das ist mir bei diversen Ein- und Ausparkmanövern nun aufgefallen, ist das beim 1.2 LEV Eco normal, oder etwas, mit dem man sich arrangieren muss, ebenso wie mit dem 5. Gang, den ich glaube nur in seltenen Fällen einlegen würde.
Inzwischen steht der Twingo natürlich wieder in der Garage, er ist ja leider recht offen gebaut, wie soll man sonst Marderverbiss verhindern?!
Wenn jemand einen Tipp zu den Problemen im 1. und Rückwärtsgang hätte wäre das super, danke

Inzwischen habe ich die ersten 14 Tage mit meinem Twingo erlebt, abgesehen vom Spaß, gab es leider auch eine böse Überraschung.
Ich fuhr morgens vom Hof, das Auto stand bei den Temperaturen draußen und bemerkte gleich ein starkes Ruckeln, dachte aber daran, dass es vielleicht doch zu kalt war und fahr behutsam auf die Bundesstraße auf, doch das Ruckeln und damit einhergehender Leistungsverlust blieb bestehen.
Nach etwa 5 km gingen dann die Anzeigen Schraubenschlüssel und gelbe MKL an, erloschen jedoch nach einigen Kilometern wieder und der Motor gab sich wieder von seiner guten Seite.
Bin dann am Nachmittag in die Werkstatt gefahren und siehe da, der Freundliche und ich fanden Marderspuren, so dass wir die Zündspulen tauschten.
Seitdem ist alles in Butter, jedoch braucht mein kleiner immer viel Drehzahl im ersten und Rückwärtsgang, damit er nicht ausgeht, das ist mir bei diversen Ein- und Ausparkmanövern nun aufgefallen, ist das beim 1.2 LEV Eco normal, oder etwas, mit dem man sich arrangieren muss, ebenso wie mit dem 5. Gang, den ich glaube nur in seltenen Fällen einlegen würde.
Inzwischen steht der Twingo natürlich wieder in der Garage, er ist ja leider recht offen gebaut, wie soll man sonst Marderverbiss verhindern?!
Wenn jemand einen Tipp zu den Problemen im 1. und Rückwärtsgang hätte wäre das super, danke
